Trani InOnda Die Radio3 Party

Rai Radio3 kehrt zum Feiern zurück und tut dies mit einem besonderen Event, das von Freitag, dem 14., bis Sonntag, dem 16. Juni, die Stadt Trani mit Noten, Worten und Musik überfluten wird. Die an den Festivaltagen ausgestrahlten und für die Öffentlichkeit zugänglichen Veranstaltungen sind ein Live-Beispiel für die Qualität und Vielfalt des Programms von Radio3 und bringen die historischen Programme des Senders abwechselnd mit Konzerten, Konzerten und Theaterveranstaltungen, die für diesen Anlass ins Leben gerufen wurden, auf die Bühne. Die Inspiration wird die Stadt Trani sein, die uns beherbergt, ihr Meer und auch die mediterrane Architektur, nicht nur Apuliens, sondern des gesamten Südens. Wir werden über das Mittelmeer und seine Gebiete nachdenken, die einerseits das Risiko einer Verarmung eingehen Andererseits bieten sie außergewöhnliche kulturelle, soziale und menschliche Möglichkeiten und Ressourcen.
Zu den zahlreichen Veranstaltungen, die im Castello Svevo und auf dem Platz vor dem Dom stattfinden, gehört großartige Musik, angefangen bei Flo und Lavinia Mancusi, die am Freitag, 14. Juni, um 21 Uhr einem Originalprojekt von Radio3 mit dem Titel Leben und Stimme verleihen werden : Para perder la cabeza – Die großen Frauen des mittel- und südamerikanischen Gesangs leben vom Domplatz von Trani. Am darauffolgenden Abend um 23 Uhr wird der Platz durch ein Konzert der Alexianergruppe – Romanó Baśadipé mit der musikalischen Magie der Roma belebt. Und dann, am Samstag, den 15. Juni, um 10 Uhr gibt es ein Konzert des Trios Rinaldo, a Vorschau auf die Classiche-Festivalformen, während um 12 Uhr Platz für das Klavier von Emanuele Arciuli ist, mit einem Programm, das von Haydn, Debussy und Beethoven bis hin zu Margaret Bonds und John Harbison reicht, während um 17 Uhr ein Konzert von Ilaria Monteverdi stattfindet , Gewinner von „Voci in Barcaccia“, dem internationalen Wettbewerb von Rai Radio 3 für junge Opernstimmen, moderiert von Enrico Stinchelli.
Für das Theater am Freitag, den 14., um 19.10 Uhr interpretieren Antonella Attili und Paolo Musio Passagen aus dem Briefwechsel zwischen Giacomo Matteotti und seiner Frau Velia. Und schließlich die Erzählräume, die Loredana Lipperini, der historischen Moderatorin von Fahrenheit, mit einem Monolog über die Stimme (Freitag um 17.10 Uhr) und Pietro Del Soldà anvertraut wurden, der am Sonntag, 16. Juni, um 11 Uhr von Herodot aus ankommt Jean-Paul Sartre wird anhand der Worte „Abenteuer“ und „Freiheit“ über die Schlüsselbegriffe der Geistesgeschichte nachdenken. Und unter den vielen Vorschlägen wird Stefano Catucci am Samstag um 18.00 Uhr Andrea Anastasio treffen, um Indien zu erkunden, ein zentrales Land in geopolitischen Szenarien und dennoch für viele immer noch ein unbekannter Faktor, der zwischen Stereotypen und Gleichgültigkeit schwebt; Um 19.10 Uhr hören wir unter der Leitung von Gianluca Favetto und Lesungen von Alfonso Veneroso eine Geschichte voller Reisen, Erinnerungen, Begegnungen und Wunder über Marco Polo.
Vom 14. bis 16. Juni „Trani InOnda“ – Die RaiRadio3-Party. Die Veranstaltung wird von Rai in Zusammenarbeit mit der Region Apulien und Pugliapromozione mit Poc Puglia-Mitteln 2014/2020 – Achse VI – Aktion 6.8 #WEAREINPUGLIA organisiert
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Regionalmuseumsdirektion Apuliens und unter der Schirmherrschaft der Stadt Trani organisiert.

PREV Goldpoker für den Gavirate Rowing Club bei den italienischen Schiranna-Meisterschaften
NEXT Gefahr heftiger Gewitter, „Vorsicht am Nachmittag-Abend“