Italien ist Europas erster Restaurant-Umsatz

Rom, 14. Juni 2024 – Italien an der Spitze des europäischen Rankings für Restaurantumsatz, was im Jahr 2023 41 Milliarden erreichte. Aber auf globaler Ebene ist die Küche von Wunderschönes Land Der Wert liegt bei über 240 Milliarden und übertrifft damit den Wert des Vorjahres (228 Milliarden). Die Restaurantketten (die in Italien keine großen Erfolge erzielen) sind diejenigen mit den höchsten Wachstumsmargen. USA, Deutschland und Brasilien Sie sind die Länder mit der größten Verbreitung der italienischen Küche unter der Gesamtzahl der Restaurants. Darüber hinaus tritt das Phänomen des „Naschens“ immer häufiger auf, wobei Verbraucher lieber mehr tun kleine Mahlzeiten tagsüber anstelle traditioneller Mahlzeiten. Große Erwartungen also an die Straßenessen, Dies könnte in den kommenden Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,5 % die führende Marktwachstumskategorie sein. Dies geht aus der neuen Ausgabe des „Foodservice Market Monitor“-Berichts von Deloitte hervor, der als Vorschau anlässlich des von Aigrim (Verband großer multilokaler Unternehmen) organisierten Runden Tisches „Restaurantketten in Italien, zwischen Chancen und kritischen Themen“ präsentiert wurde Catering-Unternehmen) im Rahmen der Edifis-Konferenz „Saying and Making Eat“. „Der italienische Foodservice-Sektor verzeichnet weiterhin hervorragende Ergebnisse und in diesem Jahr ist der globale Wert dessen, was wir als „italienische Küche in der Welt“ bezeichnen können, weiter gewachsen. Ein sehr positives Signal, das mit den Ergebnissen der „Full Service Restaurants“ einhergeht: Unser Land ist europaweit Spitzenreiter bei der Wertschöpfung. Was Ketten betrifft, so liegt die Inzidenz in Italien zwar immer noch relativ unter dem weltweiten Durchschnitt (10 % gegenüber 35 %), der Wachstumspfad entspricht jedoch dem globalen Trend“, kommentierte Tommaso Nastasi, Partner und Value Creation Service Leader von Deloitte Italien.

„Die Daten von Deloitte veranschaulichen einen Sektor mit hervorragenden Aussichten und einem Wachstumsrate 2023-2028 knapp 4 %. Auf italienischer Ebene ist der Bereich der Kettengastronomie von besonderem Interesse, für den aufgrund der derzeit geringeren Marktdurchdringung reichlich Spielraum für die Entwicklung vorgesehen ist“, erklärte Cristian Biasoni, Präsident von Aigrim.

„Das Wachstum wird durch einige Haupttrends vorangetrieben, wie etwa die Zunahme des Lebensmittelkonsums außer Haus und die Polarisierung des Verbrauchergeschmacks, der immer mehr auf das Erlebnis und die Konsumentscheidungen achtet, die sich in seiner Identifikation mit Marken niederschlagen.“ Der weltweite Umsatz der Branche Nahrungsmittelservice es erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 2,797 Milliarden Euro. Die Region mit dem größten Gewicht, die 42 % des Weltmarktes ausmacht, ist der asiatisch-pazifische Raum (Asien und Ozeanien). Bei den Formaten bleibt das sogenannte Full Service Restaurant (Fsr), also das „traditionelle“ Restaurant mit Tischbedienung, mit einem Anteil von 46 % die Hauptkategorie. Der Markt verzeichnet ein jährliches Wachstum (2023 gegenüber 2022) von +6,5 % und der Wachstumspfad entspricht den historischen Ergebnissen. Das Wachstum der Ketten ist erheblich, die mittlerweile ein Drittel des globalen Foodservice-Marktes ausmachen und ein jährliches Wachstum von rund 10 % verzeichnen, hauptsächlich angetrieben durch die Regionen Asien-Pazifik und Europa (jeweils mit Werten von +). 14,7 % und +12,2 %). Allerdings kommen die Ketten in Italien nicht groß raus: Die Auswirkungen auf den gesamten italienischen Markt bleiben eher gering (10 %), auch wenn das jährliche Wachstum der Ketten in unserem Land dem globalen Trend entspricht. Auf dem Weltmarkt von Full-Service-Restaurant Die 10 Länder mit der größten Marktgröße machen etwa 77 % des Gesamtmarktes aus. Italien bestätigt sich im Jahr 2023 mit 41 Milliarden Euro als erstes europäisches Land im FSR-Segment und weist ein fast zweistelliges Wachstum im Vergleich zum Vorjahr (+9,6 % auf Jahresbasis) auf.

Im Jahr 2023 ist die italienische Küche weltweit 240 Milliarden Euro wert (19 % des globalen Lebensmittelmarktes). Full-Service-Restaurant), während China und die USA etwa 63 % für insgesamt etwa 152 Milliarden Euro ausmachen. Das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr betrug +5,4 % und übertraf damit die Werte vor der Pandemie von 2019 (236 Milliarden Euro). Die USA, Deutschland und Brasilien sind die Länder mit der größten Verbreitung der italienischen Küche im gesamten FSR (jeweils 35 %, 23 % und 23 % der Gesamtzahl).

Für den Markt Nahrungsmittelservice Das Wachstum wird auf eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) zwischen 2023 und 2028 von +3,8 % geschätzt, mit einem möglichen Wert im Jahr 2028 von 3,370 Milliarden Euro, hauptsächlich angetrieben durch die Asien-Pazifik- und ROW-Länder. Für Nordamerika und Europa wird ein Wachstum erwartet, das leicht unter dem Marktdurchschnitt liegt. Große Erwartungen bestehen jedoch für Street Food, das in den kommenden Jahren mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von +5,5 % die führende Marktwachstumskategorie sein könnte.

PREV Gegen Greta Spreafico ermittelt die Staatsanwaltschaft Rovigo nun wegen Mordes
NEXT Modena, die Liga greift den Präfekten an: „Keine Einladung für den 2. Juni, sie ist nicht neutral“ – Politik