Was man in Turin und seiner Provinz unternehmen kann: Wochenendveranstaltungen (15. – 16. Juni 2024)

Die unverzichtbaren Veranstaltungen für das nächste Wochenende in Turin und seiner Provinz: unser Tipp für Samstag, 15. und Sonntag, 16. Juni 2024.

(Titelfoto: CreativAfrica)

Was man in Turin unternehmen kann: Wochenendveranstaltungen (15.-16. Juni 2024)

TURIN. Turiner Stolz

Der Torino Pride 2024 kehrt am Samstag, den 15. Juni, auf die Straßen von Turin zurück. Musik, Gemeinschaft und Feiern werden die Straßen der Stadt erobern. Der Claim für 2024 lautet „Von Liebe und Kampf“ und erinnert an die Geburt der Demonstration als einen Akt der Rebellion gegen die etablierte Macht und die anhaltende Unterdrückung, der die LGBTQIA+-Gemeinschaft gestern ausgesetzt war und noch heute ausgesetzt ist. Das komplette Programm HIER KLICKEN.

Turiner Stolz

TURIN. CreativAfrica

Das CreativAfrica-Festival kehrt nach Turin zurück: Es präsentiert sich als offenes Fenster zu afrikanischen Kulturen, als freier Blick auf die darstellenden Künste, die Literatur, das Kino, die Kunst und das Design dieses großartigen Kontinents. Auch in diesem Jahr wollte Renken onlus dieses Festival vorschlagen, das den Horizont erweitern will: Die Ausgabe ist Nummer 10 und das Thema ist „Future Africa“.

Der rote Faden aller Initiativen ist in der Tat der Afrofuturismus, eine kulturelle Bewegung, die in den 1970er Jahren von verschiedenen afroamerikanischen Schriftstellern, Künstlern und Theoretikern ins Leben gerufen wurde und deren Gedanken auf dem Bedürfnis schwarzer Amerikaner basieren, die gleichen Bürgerrechte wie Weiße genießen zu können und sich an der Diskussion über die Zukunft und technologische Entwicklung beteiligen zu können. Die Protagonisten werden drei Wörter sein, die die Auswahl der Künstler und Persönlichkeiten inspiriert haben, die am Festival teilnehmen werden, und die widerspiegeln, worauf sich das allgemeine Thema von Future Africa bezieht: Afrofuturismus, kreative Transformationen und Träume.

Die Neuheit für 2024 besteht darin, dass das Festival zwischen Spazio 211, in der Via Cigna 211, und Magazzino sul Po (Murazzi del Po Ferdinando Buscaglione 18) stattfinden wird. Das komplette Programm HIER KLICKEN.

CreativAfrica

TURIN. 30-jähriges Jubiläumstreffen des Fiat Coupè

  • Von Freitag, 14. bis Sonntag, 16. Juni 2024

Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum des Fiat Coupé im Beisein zahlreicher ausländischer Crews, die dieses Auto lieben.

30-jähriges Jubiläumstreffen des Fiat Coupè

TURIN. Turin in den 1950er Jahren, der großen Zeit der Ungezwungenheit

  • Bis 1. September 2024 – Museum für dekorative Kunst

Die von Francesco Poli kuratierte Ausstellung richtet den Blick auf eine grundlegende Phase der künstlerischen Erneuerung der Kunstszene zwischen den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts: die große Zeit des Informellen. In den 1950er Jahren etablierte sich, wie überall in Europa, auch in Italien eine neue Sprache der freien subjektiven Ausdruckskraft, die sich dem Zwanzigstenjahrhundertismus der vorangegangenen zwanzig Jahre entgegenstellte und über die hitzige Debatte zwischen Realismus und geometrischem Abstraktionismus der unmittelbaren Nachkriegszeit hinausging . Die Ausstellung zeigt über siebzig Werke von fünfzig italienischen und ausländischen Künstlern. Zu den Malern und Bildhauern, die in der Turiner Situation tätig sind, gehören die Abstraktionisten des MAC (darunter Albino Galvano, Adriano Parisot, Filippo Scroppo, Carol Rama, Paola Levi Montalcini) und die Protagonisten des Informellen wie Luigi Spazzapan, Umberto Mastroianni, Mattia Moreni, Piero Ruggeri, Sergio Saroni, Giacomo Soffiantino, Mario Merz, Pinot Gallizio und Piero Simondo. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 10–18 Uhr; Donnerstag 10-20 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage 10-19 Uhr. Die Kasse schließt eine halbe Stunde früher. Montag geschlossen. Weitere Infos und Tickets online HIER KLICKEN.

Turin in den 1950er Jahren

TURIN. Henri de Toulouse Lautrec – Die Welt des Zirkus und Montmartre

  • Bis 21. Juli 2024 – Zitadellenfestung

Plakate, Lithografien und Illustrationen, alle aus Privatsammlungen, bilden zusammen mit der Multimedia-Sektion die fünf Abschnitte, in die die Ausstellung mit dem Titel „Henri de Toulouse Lautrec – Die Welt des Zirkus und Montmartre“ unterteilt ist. Die von der Spanierin Joan Abelló unter der technisch-wissenschaftlichen Koordination von Vittoria Mainoldi kuratierte Ausstellung präsentiert 112 Werke, die es dem Publikum ermöglichen, die Atmosphäre der französischen Belle Époque noch einmal zu erleben, aber vor allem in die persönliche Dynamik einzutauchen Der Autor, seine Lebensphilosophie, sein Respekt vor anderen und die Qualitäten eines kultivierten Mannes, der in der Lage war, die Komplexität des Menschen in all seinen Dimensionen zu schätzen, zu verstehen und zu begreifen. Der Ausstellungsrundgang findet in den im Mastio della Cittadella eingerichteten Räumen statt und ist in fünf Abschnitte unterteilt: Plakate und Illustrationen; Die Frauen und Elles; Der Zirkus; Die Porträts und das Multimedia-Erlebnis zeichnen das kurze Leben und die künstlerische Tätigkeit des jungen Aristokraten Henri de Toulouse-Lautrec nach, der als einer der repräsentativsten Künstler der Boheme seiner Zeit gilt. Unter den 112 ausgestellten Werken befinden sich 28 grafische Arbeiten inklusive Plakaten und Illustrationen (8 Plakate, 19 Lithografieillustrationen und 1 Originalbroschüre), die im ersten Abschnitt enthalten sind. Bis zum 21. Juli täglich durchgehend geöffnet (Mo-Fr 9.30-19.30 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage 9.30-20.30 Uhr). Online-Vorverkauf: www.ticketone.it. Infos: www.navigaresrl.com.

Henri de Toulouse Lautrec – Die Welt des Zirkus und Montmartre

TURIN. Leonardos Selbstporträt. Geschichte und Zeitgenossenschaft eines Meisterwerks

  • Bis 30. Juni 2024 – Königliche Bibliothek

Die Ausstellung präsentiert über 60 Werke, von denen 15 Originale von Leonardo sind, darunter 6 Blätter des Codex Atlanticus, die in Frankreich in der Zeit angefertigt wurden, in der er sein berühmtes Selbstporträt zeichnete. Mehr Info HIER KLICKEN.

Leonardos Selbstporträt. Geschichte und Zeitgenossenschaft eines Meisterwerks

TURIN. Guercino

  • Bis 28. Juli 2024 – Königliche Museen, Verkauf Chiablese

Bis zum 28. Juli 2024 in den Chiablese-Räumen der Königlichen Museen, Termin mit der Ausstellung von Giovanni Francesco Barbieri, bekannt als Guercino. Eine spektakuläre und äußerst originelle Veranstaltung, kuratiert von Annamaria Bava von den Königlichen Museen und Gelsomina Spione von der Universität Turin, mit einem renommierten wissenschaftlichen Komitee, zu dessen Teilnehmern gehören: Daniele Benati, David García Cueto, Barbara Ghelfi, Francesco Gonzales, Fausto Gozzi, Alessandro Morandotti, Raffaella Morselli, Sofia Villano. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Beruf des Malers im 17. Jahrhundert am Beispiel eines der wichtigsten Protagonisten der damaligen Kunstszene. Durch die Nachverfolgung von Themen und Aspekten, die sich dank bedeutender Meisterwerke über die gesamte Karriere des Meisters erstrecken, möchte die Ausstellung einen allgemeineren Überblick über den Beruf des Malers zu dieser Zeit geben: die Herausforderungen des Handwerks, die Produktionssysteme, die Organisation des Malers Workshop, die Dynamik des Marktes und der Kunden, die am häufigsten nachgefragten Themen. Öffnungszeiten: von 10 bis 19 Uhr – Informationen und Reservierungen: +39 011 19560449; [email protected]. Mehr Info HIER KLICKEN.

Guercino in den Königlichen Museen

TURIN. Mythos: Fantastische Kreaturen

  • Bis 7. Juli 2024 – Antike Eishäuser auf dem Turiner Zentralmarkt, Piazza della Repubblica 25

Eine Erfahrung, die Sie auf eine Reise durch die Grenzen von Realität und Fantasie mitnimmt, ein Eintauchen in die Vergangenheit und in das Herz der tausendjährigen Legenden, die die kulturelle Vorstellungskraft der Menschheit geprägt haben. Weitere Infos und Tickets HIER KLICKEN.

Mythos: Fantastische Kreaturen

TURIN. Dinosaurier

  • Bis 30. Juni 2024 – Bahnhof Porta Nuova, Wappensaal

Ein beispielloses prähistorisches Eintauchen erwartet Sie am Bahnhof Turin Porta Nuova. Über 20 außergewöhnliche Dinosaurier, die mit ihrem prähistorischen Charme überraschen und verzaubern. Einzigartige Details, wie die bis zu 1 Meter langen Krallen des Therizinosaurus und der geheimnisvolle Badajasaurus mit über zwanzig Hörnern am Hals. Ein völliges Eintauchen in eine prähistorische Welt dank einer fesselnden Rekonstruktion mit Exemplaren in Originalmaßen, authentischen Fossilien, Fußabdrücken, Soundeffekten und fesselnden Videos. Öffnungszeiten: 10.00-19.00 Uhr. Weitere Infos und Tickets HIER KLICKEN.

Dinosaurier

VENARIA REALE. Iglu von Mario Merz

  • Bis Oktober 2024 – Königspalast von Venaria

Der Palast beherbergt das Doppel-Iglu von Porto (1998) von Mario Merz an der Fontana del Cervo im Ehrenhof. Das Werk erinnert direkt an die natürliche Umgebung, sowohl durch die Verwendung von Reisigbündeln – eine ständige Präsenz in der Produktion des Künstlers seit den 1970er Jahren, als auch durch die Anwesenheit des Hirsches, dessen majestätische Figur durch die darauf platzierte „Fibonacci“-Zahl 10946 noch ausdrucksvoller wird seitlich am Tier, hier aus Aluminiumguss. Mehr Info HIER KLICKEN

Iglu von Mario Merz

PREV Abstimmung in Perugia, Bürgerbeschwerde gegen den Pfarrer
NEXT In Sophia Veritas, der ersten Buchparty an der Küste von Fiumicino