„Es tut mir leid, dem Rat nicht beizutreten, aber vielen Dank für Ihr Vertrauen“ – Sanremonews.it

„Es tut mir leid, dem Rat nicht beizutreten, aber vielen Dank für Ihr Vertrauen“ – Sanremonews.it
„Es tut mir leid, dem Rat nicht beizutreten, aber vielen Dank für Ihr Vertrauen“ – Sanremonews.it

Die Gruppe Progetto Comune dankte allen Wählern und allen Wählern, die bei den Wahlen vom 8. und 9. Juni für die Bürgerliste gestimmt haben. „Vielen Dank an diejenigen, die unseren Vorschlägen für die Stadtverwaltung vertraut haben, indem sie ihre Präferenz für unsere Kandidaten zum Ausdruck gebracht haben.“sie ließen es wissen.

„Obwohl es uns nicht gelungen ist, einen Sitz im Stadtrat zu ergattern, sind wir äußerst zufrieden mit dem Ende 2023 begonnenen Weg, der zu den Ergebnissen einer erneuten Vereinigung der linken und progressiven Kräfte in der Stadt Sanremo geführt hat.“ – es wird gelesen – Ein Weg, den wir fortsetzen wollen, indem wir die gesamte weit verbreitete Linke einbeziehen, die bisher keine politische Einheit gefunden hat, die sie vertreten könnte. Wir beabsichtigen, Progetto Comune als politische Kraft zu stärken und auszubauen, die wirksamen Einfluss auf die Verwaltung der Stadt nehmen kann.“

Und dann noch einmal: „Wir werden es ohne Vertreter im Stadtrat tun, sondern indem wir die Aktion an den Orten fortsetzen, die uns im Wahlkampf am sympathischsten waren: den Straßen und Plätzen der Stadt. Mit ständiger Diskussion und Dialog mit unseren Mitbürgern wollen wir.“ um unsere Fraktion politisch zu stärken und vor allem jenen Teilen der Bevölkerung und jenen Stadtteilen eine Stimme zu geben, die von den Verwaltungen ständig vergessen werden.“

Wir laden die Stadtbewohner und Bürger von Sanremo ein, sich uns anzuschließen, um der Linken mehr Stärke, mehr Unterstützung für schwache Menschen, mehr Lösungen für vergessene Gebiete, mehr soziale Gerechtigkeit und mehr Rechte zu geben.

Cs

PREV „Es sieht aus wie die Van-Messe, also ist die Uferpromenade weg“
NEXT Exkl. Präs. Lecce: „Sportbar-Kurswitze.“ Brunori? Die Zahlen sprechen für sich, aber…“