Der Sommer Eden ist zurück: Hier ist das Programm des Open-Air-Kinos im Viridarium

Ab heute kehrt Summer Eden zurückdas Brescia-Kinofestival, das die besten Filme des Jahres und von Autoren zum bringt Herzstück des Santa Giulia Museums.

Die von der Brescia Museums Foundation und der Gemeinde Brescia organisierte Initiative wurde 2021 ins Leben gerufen und verzeichnete im vergangenen Jahr über 14.000 Zuschauer. Dieses Jahr beginnt es heute, Freitag, 14. Juni, und dauert bis zum 8. Septembertäglich: 83 Abende um hochwertiges Kino zu erleben, von großen Klassikern bis zu Independentfilmen, von nationalen und internationalen Kultfilmen bis zu den erfolgreichsten Filmen der letzten 24 Monate.

Parallel dazu ist der Raum für Aperitifs wieder geöffnet (Diesen Abend? Museum! Essen und Trinken) zwischen dem Viridarium und dem angrenzenden Skulpturenpark eingerichtet. Das Bild wurde von Elisa Puglielli entworfen, einer italienischen Illustratorin und visuellen Designerin, deren minimalistischer, poppiger und sehr farbenfroher Stil visuelle Metaphern schafft, die intime und ironische Atmosphären zum Leben erwecken. Der animierte Titelsong für L’Eden d’estate wurde von Andrea Bresciani herausgegeben.

Eine Vorführung im Summer Eden

Der Kinovorschlag

Der filmische Vorschlag von Summer Eden beginnt Freitag, 14. Juni im Viridarium Parkdie grüne Lunge des Museumskomplexes Santa Giulia, und endet am Sonntag, 8. September.

Täglich finden Vorführungen statt, von Montag bis Sonntag um 21.30 Uhr (im Juni und Juli), Und um 21.15 Uhr (im August und September).

Parallel zum Open-Air-Kinoprogramm setzt Nuovo Eden sein Programm nachmittags und am frühen Abend im Saal 1 in der Via Nino Bixio fort, der nach den Renovierungsarbeiten mit einer optimalen Klimaanlage ausgestattet ist: hier die Vorführungen von Sommer Eden bei regnerischem Wetter.

Neu im Sommer 2024 sind die Video-Pills zu zahlreichen Filmen im Programm, kleine, von Filmkritikern und Regisseuren kuratierte Einblicke, die vor der Vorführung begleitend zur Filmvorführung angeboten werden.

Der Projektionsraum im Santa Giulia Museum

Der Projektionsraum im Santa Giulia Museum

Kinorevolution

Zum zweiten Mal schließt sich die Brescia Musei Foundation der Cinema Revolution an, der Initiative, die von allen Akteuren des Kinosektors – von Produzenten über Verleiher bis hin zu Ausstellern – mit über 3.000 teilnehmenden Kinos in ganz Italien gefördert wird und die dank des außergewöhnlichen Beitrags von das Ministerium für Kultur, legt den Eintrittspreis für alle europäischen und italienischen Filme für die gesamte Saison auf 3,50 Euro fest und entspricht dem Kinosaal a zusätzliche Unterstützung von 3 Euro für jedes losgelöste Ticket.

Eine besondere Gelegenheit, großartiges Kino zu einem äußerst ermäßigten Preis zu genießen, eine Gelegenheit, die dank der fünften Ausgabe von Cinema in festa (9.-13. Juni und 15.-19. September) für die angegebenen Zeiträume auch das gesamte Programm von abdeckt das Neue Eden.

Das Programm

Das Programm von L’Eden d’estate betrifft die Zeitraum vom 14. Juni bis 31. Juli. Der zweite Teil des Programms wird in der zweiten Julihälfte, vom 1. August bis 8. September, bekannt gegeben.

Die Saison beginnt mit dem Blockbuster-Film in Italien sowie dem Regiedebüt der Schauspielerin Paola Cortellesi. «Es gibt noch ein Morgen»folgte sofort Samstag, 15. Juni von «Ferrari»von Michael Mann, zeitgleich mit der Ankunft der Mille Miglia.

Zu den neuesten Filmen, die die Leinwand des Viridarium-Parks zum Leuchten bringen werden, gehört die ergreifende Geschichte von „Past Lives“ von Celine Songder Angsterreger «Anatomie eines Sturzes» von Justine Triet, der preisgekrönten „Arme Geschöpfe“ von Yorgos Lanthimos und die schockierende Geschichte von «Mai Dezember» von Todd Haynes.

Unter den italienischen Titeln werden sie anwesend sein „Ich bin Kapitän“ von Matteo Garrone, «Palazzina Laf» von Michele Riondino und erstmals die Komödie «Zu blau» von Filippo Barbagallo.

Schließlich wird es keinen Mangel an leichteren Titeln wie geben „The Fall Guy“ von David Leitch und dem mit Spannung erwarteten «Herausforderer» von Luca Guadagnino.

In Originalsprache

Die Projektion von Donnerstag wird gewidmet sein Filme in Originalsprache mit Untertiteln, um den Bedürfnissen des filmbegeisterten Publikums und der Touristen gerecht zu werden, die sich in den Sommermonaten in Brescia aufhalten. Im Kalender findet das Publikum die Komödie «Vertreibe Puppen» von Ethan Coen, «Noch ein Sommer» von Catherine Breillat e «Chien de la Crate» von Jean-Baptiste Durand.

Unter den restaurierten Klassikern, die alle in der Originalfassung mit italienischen Untertiteln präsentiert werden, stehen große Hollywood-Klassiker auf dem Programm wie z “Ich werde dich retten” (Spellbound) von Alfred Hitchcock mit Gregory Peck und Ingrid Bergman e «Vierte Gewalt» (Citizen Kane) von Orson Welles, aber auch das Werk des Japaners Yasujiro Ozu wird wieder zu sehen sein «Reise nach Tokio»der spanische «Kika – eine geliehene Leiche» von Pedro Almòdovar und den Franzosen “Hass” von Mathieu Kassovitz.

Das Publikum im Viridarium

Das Publikum im Viridarium

Der Konzertfilm

Paolo Spaccamonti & Ramon Moro: Die Puppe. Ernst Lubitsch, 1919

Das besondere Ereignis dieses Sommers wird das sein Live-Soundtrack von Ernst Lubitschs Meisterwerk «The Flesh Doll» (Die Puppe, 1919), eine urkomische und rasante Komödie.

Ein wiederentdecktes Juwel, das am Donnerstag, 1. August, um 21.15 Uhr dank des Live-Auftritts zweier außergewöhnlicher Musiker wieder auf die große Leinwand gebracht wird: Paolo Spaccamonti (Gitarre, Synthesizer) und Ramon Moro (Trompete, Flügelhorn), die nicht nur … Komponisten von großem Wert haben im Laufe der Jahre eine Beziehung zur Bildsprache entwickelt, die sie zu immer überraschenderen und experimentelleren Ergebnissen geführt hat und sie zu den neuen internationalen Talenten der Filmmusik zählt, die sich zunehmend mit Sounddesign überschneidet.

Treffen mit Kritikern

Auch für den Sommer 2024 bietet die Stiftung Brescia Musei Treffen mit Kritikern, Journalisten und Fachleuten aus der Filmbranche und darüber hinaus an: eine Reihe von Veranstaltungen, die vor den Vorführungen im Auditorium Santa Giulia in der Via Piamarta 4 in Brescia stattfinden. Ein Moment der Diskussion, des Spaßes und des Trainings, um sich selbst als immer bewusstere und aufmerksamere Zuschauer zu entdecken.

Im ersten Teil des Programms werden zwei vertiefende Analysen vorgeschlagen, die im August und September fortgesetzt werden: Dienstag, 2. Juli, von 19.00 bis 20.00 Uhr, vor der Vorführung von „Quarto Kane“, der Kritiker Roberto Manassero (FilmTv , MYmovies und Cineforum ) werden uns dazu führen, das Kino von Orson Welles zu entdecken. Am Dienstag, 16. Juli, wiederum ab 19.00 Uhr, wird der Kritiker Andrea Chimento (IlSole24Ore.com, Cineforum, Direktor von LongTake.it) anlässlich der Vorführung von „Il cielo sopra Gerusalemme“ eine ausführliche Analyse vorschlagen das Kino von Wim Wenders.

Kinoinspirierte Museumsbesuche

Die Fondazione Brescia Musei bietet neben dem Angebot von L’Eden d’estate und der Terrasse im Viridarium-Park, organisiert von den Bildungsdiensten, eine Reihe von Führungen und Workshops an, die anregende Möglichkeiten für ein vertieftes Studium der ständigen Sammlungen bieten Museumsräume. Die Zeit (17.30 Uhr) ist so gestaltet, dass Sie die Besuche mit einem Aperitif im Freien verbinden und anschließend die Vorführungen von Summer Eden genießen können.

Das erste Treffen ist für die Eröffnung der Saison geplant, wenn das Publikum im Zusammenhang mit dem Film „There’s Still Tomorrow“ im Santa Giulia Museum an einer Reise teilnehmen kann, die vom langen Weg der Frauen inspiriert ist und erzählt die Geschichte der Frau in der Römerzeit. Am Dienstag, den 25. Juni, geht es weiter, wenn in Verbindung mit dem Film „The Dreamers“ ein alternativer Besuch zwischen den Geheimnissen der Tosio Martinengo Art Gallery, Entdeckungen, Kuriositäten und Geheimnissen angeboten wird. Am Mittwoch, 3. Juli, findet in Verbindung mit dem Film „Die alte Eiche“ ein Besuch des Viridarium-Parks mit mythischen Gärten statt; Am Dienstag, 9. Juli, findet zusammen mit „Ich werde dich retten“ ein Workshop über surrealistische Praktiken im Santa Giulia Museum statt, während am Mittwoch, 17. Juli, der Film „Der Himmel brennt“ die Gelegenheit zu einer Entdeckungsreise zur Skulptur bietet Park: das Viridarium, der alte Garten der Domus dell’Ortaglia, heute ein Ort, an dem die Sammlung zeitgenössischer Kunstinstallationen untergebracht ist, die von der Brescia Musei Foundation erworben wurden. Der Workshop „Himmelstürme“ im Schloss von Brescia schließt den Monat Juli mit einem Rundgang durch das Schloss ab, um seine Türme zu entdecken, inspiriert von Anselm Kiefers „Sieben himmlische Paläste“, die mit dem Film „Anselm“ kombiniert werden Mittwoch, 24. Juli.

Themenaperitifs

Das mit den Vorführungen kombinierte Speise- und Weinangebot wird erneuert: im Stasera-Raum? Museum! Speisen und Getränke, die auch in diesem Jahr die Sommerarena unterstützen werden, bietet die Firma I Ricevimenti thematische Aperitifs in Kombination mit den Filmen auf dem Programm an.

Dienstag, 18. Juni, anlässlich der Vorführung von „The Lady Next Door“ von François Truffaut, ab 18 Uhr besonderer Aperitif mit dem Kir Royale-Cocktail; Mittwoch, 26. Juni mit dem Film «Appuntamento a Land’s End» von Gillies MacKinnon, ab 18 Uhr Spezial-Aperitif mit Fish and Chips; Sonntag, 7. Juli mit dem Film „Das Böse existiert nicht“ von Hamaguchi Ryūsuke, ab 18 Uhr Spezial-Aperitif mit Sake und Edamame; Mittwoch, 10. Juli, mit Robert Guédiguians Film „Und die Party geht weiter“, ab 18 Uhr besonderer Aperitif mit Pastis, Oliven und provenzalischem Käse; Donnerstag, 18. Juli, anlässlich von „Kika – ein geliehener Körper“ von Pedro Almodóvar, ab 18.00 Uhr besonderer Aperitif mit Wermut und Kroketten.

PREV Veranstaltungen 29. Juni in Bologna und Umgebung: Keanu Reeves und Elios Dogstar in den Red Barracks
NEXT „Das Uil wird zum Kardioprotektionszentrum“