Die Unterstützung der albanischen Gemeinschaft fordert die Blaue heraus. VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |

Die Unterstützung der albanischen Gemeinschaft fordert die Blaue heraus. VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |
Die Unterstützung der albanischen Gemeinschaft fordert die Blaue heraus. VIDEO Reggioline -Telereggio – Aktuelle Nachrichten Reggio Emilia |

REGGIO EMILIA – Wir hoffen, dass es nicht passiert, aber wenn wir im Falle eines Gegentors Freuden- und Jubelschreie hören würdenItalien Beim morgigen Debüt bei der in Deutschland ausgetragenen Europameisterschaft ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nicht von Feinden des Heimatlandes, sondern von Nachbarn albanischer Herkunft stammen werden, da das Debüt gegen sie stattfinden wirdAlbanien. In der Provinz Reggio leben fast 6.000 Einwohner albanischer Herkunft, und die Unterstützung der eigenen Nationalmannschaft stellt zu Recht eine Frage der Identität und Zuneigung dar. Denken Sie nur an den 22. März, als die Nationalmannschaft des Balkanlandes ein Freundschaftsspiel gegen Chile bestritt. Tardini“ in Parma war das überfüllte Stadion komplett mit roten Fahnen mit dem schwarzen Adler gefärbt.

Der Fußballsommer steht also vor der Tür und man denkt an den 12. Juli vor drei Jahren zurück, als selbst in Reggio die Straßen mit jubelnden Menschenmengen gefüllt waren, mit Trikolore-Karussells, mit blauen Hemden: alle waren in Ekstase über den Sieg Italiens im Finale gegen England. Eine kollektive Freude, die auch die Feier des bald verschwindenden Covid-Albtraums darstellte, des Covid, das die Europameisterschaften um ein Jahr, von 2020 auf 2021, verschoben hatte.

Jetzt kehrt der kontinentale Wettbewerb zurück, mit Italien, das bereit ist, den Titel zu verteidigen, und mit Athleten und Enthusiasten, die bereit sind, sich traditionell jeder Herausforderung gemeinsam zu stellen. Bars, Restaurants, Clubs, Clubs und Privathäuser haben sich für diesen ersten Teil des blauen Sommers bereits mit mehr oder weniger großen Bildschirmen organisiert.

Nach Albanien trifft die Spalletti-Bande am 20. Juni auf Spanien und am 24. Juni auf Kroatien in der Vorrunde, die darüber entscheidet, welche beiden Teams sich für das Achtelfinale qualifizieren. Apropos Kroatien: Unter den Rot-Weißen gibt es einen alten Bekannten aus Reggio Emilia, diesen Bruno Petkovic der 2015 mit 16 Einsätzen und 4 Toren das Granata-Trikot trug. Der 29-jährige Stürmer, jetzt bei Dinamo Zagreb, könnte in Kürze nach Italien zurückkehren: Die Fiorentina ist an ihm interessiert. Aber das ist eine andere Geschichte.

Reggio Emilia Fußball Fußball-Europameisterschaft 2024 Italien-Albanien

PREV Die neunte Ausgabe von Nobody Resti Fuori findet vom 21. bis 27. Juni in Matera statt
NEXT Varese, der Anruf an den Ex aus dem Gefängnis: „Wenn ich rauskomme, werde ich dich verbrennen.“ Verurteilt