Prozess gegen Grillo Jr.: Corsiglia bestreitet Gewalt vor den Richtern

Francesco Corsiglia beantwortete alle Fragen des Staatsanwalts von Tempio Pausania, Gregorio Capasso, leugnen, beim Geschlechtsverkehr Gewalt angewendet zu haben der zugab, in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2019 in der Villa der Familie Grillo in Porto Cervo Sex mit der italienisch-norwegischen Studentin gehabt zu haben. Ungefähr fünf Stunden Verhör, in dem er seine Unschuld beteuerte.

Wie sich bereits gestern im Prozess herausstellte, Francesco Corsiglia Er ist der einzige der vier genuesischen Angeklagten, der heute, am 14. Juni, von der Jury vernommen wurde Pausanias-Tempel, unter dem Vorsitz von Marco Contu. Im Rückwärtsgang: Ciro GrilloSohn von Beppe, Vittorio Lauria Und Edoardo Capitta Sie werden die Fragen der Parteien nicht beantworten, sondern vor Abschluss der Anhörung spontane Stellungnahmen abgeben. Sie alle sind angeklagt Gruppensexueller Gewalt gegen ein italienisch-norwegisches Mädchen (damals 19 Jahre alt). Der Vorfall ereignete sich in der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 2019 in der Villa der Familie Grillo in Porto Cervo.

Corsiglia verneinte: „Sie hat eingewilligt“, sagte er, bestätigte die vor fünf Jahren gegenüber der Staatsanwaltschaft gemachten Aussagen und bekräftigte, dass sie zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung anwesend war.

Verteidigt durch die Anwälte Antonella Cuccureddu und Gennaro VelleCorsiglia kehrt zum zweiten Mal seit Beginn des Prozesses in den Gerichtssaal zurück und wird alle Fragen beantworten. Im Jahr 2022 gab er spontane Erklärungen ab, in denen er jegliches Fehlverhalten bestritt.
Die Vernehmung des Angeklagten Der Prozess kann heute nicht enden, während die Parteien dem Gericht mitteilen müssen, welche Gespräche der Sachverständige eine Unterhaltung übersetzen lassen soll, die ein Jahr vor den Ereignissen zwischen dem mutmaßlichen Opfer und einem norwegischen Freund von ihr stattgefunden hat.

PREV Die Käsesorten von Giovanni Messina aus dem Caseificio Bompietro auf Sizilien
NEXT Reggio Calabria, Universität „Dante Alighieri“ warnt den Vorstand: „Das neue „Konsortium“ entsteht aus Macht für Macht“