van der Poel auch anwesend – Sanremonews.it

Illustre Präsenz bei der 53. Ausgabe des Radsport-Randonnée Mailand-Sanremo, der letzten Sonntag auf der legendären Classicissima-Strecke stattfand. Unter den rund 600 Teilnehmern waren tatsächlich einige bekannte Namen aus der Welt des Radsports.

Allen voran der Niederländer Adrie van der Poel, Vater von Mathieu (u.a. Gewinner des Profirennens Mailand-Sanremo 2023), vor allem aber ein großer Champion der 80er und 90er Jahre. Zu seinen Erfolgen zählen Siege bei der Flandern-Rundfahrt 1986, bei der Lüttich-Bastogne-Lüttich 1988, bei zwei Etappen der Tour de France und bei der San Sebastian Classic 1985 sowie der Gewinn des Cyclocross-Weltmeistertitels 1996.

An der Radsport-Randonnée Mailand-Sanremo nahmen rund 600 Teilnehmer teil, von denen viele aus dem Ausland kamen. Mehr als die Hälfte der am Start befindlichen Radfahrer (56 %) waren tatsächlich Ausländer aus 27 Nationen. Tatsächlich ist die Veranstaltung mittlerweile ein Bezugspunkt für alle Radsportbegeisterten auf internationaler Ebene. Zu den am stärksten vertretenen ausländischen Ländern zählen: Frankreich (86 Athleten), Deutschland (46), die Niederlande (34), Belgien (27), die Schweiz (26), Großbritannien (23), Spanien (18). Die Veranstaltung hatte auch touristische Auswirkungen auf die Region, da viele Teilnehmer mindestens bis zum Montag nach der Veranstaltung in Sanremo bleiben werden.

„Die Zahlen sind gestiegen und wir sind damit sehr zufrieden“, sagte Fabrizio Fusini, Präsident der UC Sanremo. „Alle, die in Sanremo angekommen sind, müssen als echte Gewinner betrachtet werden.“ Der neue Ankunftsort am Corso Salvo d’Acquisto, einem repräsentativen Ort der Stadt, wurde sehr geschätzt. Genauso gut hat uns auch der neue Startort in Mailand gefallen. Abschließend möchte ich allen Mitarbeitern, den Behörden und der Polizei danken, die dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung in völliger Sicherheit stattfinden konnte.“

Reglementsgemäß wurde keine Einzelwertung erstellt, sondern die größten Gruppen wurden ausgezeichnet:

1) Team Wielerbus (Holland) mit 25 Athleten

2) Team Sportive Breaks (England) mit 18

3) ASD Avis Pavia (Italien) mit 17

4) ASD Lakota Bike Ronzoni (Italien) mit 14

5) Team Matteucci (Italien) mit 14

Die Strecke des nicht wettbewerbsorientierten Amateurs Mailand-Sanremo führte über die 300 Kilometer, die Mailand von Sanremo trennen, und versuchte, die gleichen Straßen wie die Frühjahrs-Classissima zu befahren.

PREV Policoro-Wetter, die Vorhersage für morgen Mittwoch, 5. Juni
NEXT Bologna-Lazio, zwei Plätze für drei Kandidaten auf der Bank