Ein Projekt zur aktiven Bewirtschaftung von Wäldern

Ein Projekt zur aktiven Bewirtschaftung von Wäldern
Ein Projekt zur aktiven Bewirtschaftung von Wäldern


L’AQUILA – Ein Projekt, das darauf abzielt, Synergien zu schaffen und Wissen für die aktive Bewirtschaftung von Wäldern und Gemeinschaftseigentum zu teilen.

Dies wurde gestern während eines Workshops an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften besprochen, der den wichtigen Chancen gewidmet war, die die aktive Bewirtschaftung der Wälder der Abruzzen im Kontext von Ökosystemdienstleistungen und freiwilligen Kohlenstoffgutschriften bietet.

„Gesta – Ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung des Territoriums der Abruzzen“, so der Name des Projekts, fördert Formen der aktiven Bewirtschaftung der Wälder, mit besonderem Augenmerk auf diejenigen, die zum kollektiven Eigentum eines riesigen Berggebiets der Abruzzen gehören an dem die Provinzen L’Aquila und Teramo beteiligt sind, mit einer Fläche von über 14.000 Hektar.

Wir haben mit dem Vizepräsidenten des Vereins „Gesta“, Antonello Liberatore, darüber gesprochen

Redner: Raoul Romano – MASAF/CREA: „Das Nationale Register für Emissionsgutschriften”; Saverio Maluccio – CREA PB: „Verbesserung der Ökosystemleistungen zur Forstregulierung”; Paolo Camerano – FSC Italia: „Zertifizierung und Wert der Waldbewirtschaftungsverantwortung”; Francesca Dini – PEFC Italien: „PEFC-Zertifizierung von Ökosystemdienstleistungen, Erfahrungen und Aktivitäten in ItalienZu; Daniele Di Santo – Leiter des Amtes für Forstwirtschaft und Staatseigentum der Provinz L’Aquila:“Waldbewirtschaftung und Schutzgebiete: Betriebsverfahren und Vorschläge”; Alessandro Alivernini – CREA FC: Martin Lazzaro – Universidad de La Plata (Argentinien): „Chancen und Perspektiven der internationalen Zusammenarbeit bei Ökosystemdienstleistungen“.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

Kohlenstoff neues Projekt


PREV grün statt der Kneipen im Palazzo Quaroni
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma