„Es wird sehr heiß, aber auch regnerisch“

„Es wird sehr heiß, aber auch regnerisch“
„Es wird sehr heiß, aber auch regnerisch“

Auf Fanpage.it die Wettervorhersage für den Sommer in Kampanien: Regengefahr bei Temperaturen über dem saisonalen Durchschnitt, wie Professor Mazzarella erklärt.

Interview mit Adriano Mazzarella

Meteorologe und Physiker, ehemaliger außerordentlicher Professor für Klimatologie an der Universität Federico II in Neapel

Sommer in Kampanien

Ein heißer Sommer mit Temperaturen über dem saisonalen Durchschnitt, aber gleichzeitig auch regnerisch, um den Mangel an Regen in den letzten Monaten auszugleichen. Dies ist das zusammenfassende Bild des Sommers in Kampanien, zumindest derzeit und angesichts der jüngsten Klimamodelle.Fanpage.it hat mit Professor Adriano Mazzarella darüber gesprochen, Meteorologe und Physiker, ehemaliger außerordentlicher Professor für Klimatologie an der Universität Federico II in Neapel, oft Gast der neapolitanischen Redaktion unserer Zeitung. „Langfristige Prognosen zu erstellen ist immer komplex. Es wäre richtiger, nur über meteorologische Trends zu sprechen, also darüber, ob es wärmer oder kälter als im säkularen Durchschnitt wird“, erklärte er.

Professor, welches Wetter erwartet uns diesen Sommer?

Beginnen wir damit, dass Daten des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage darauf hindeuten, dass die Monate Juli und August im Mittelmeerraum liegen Es wird sehr heiß sein mit Temperaturen von 1-2 Grad über dem Durchschnitt. Und dass die bislang unter der kumulativen saisonalen Niederschlagsmenge liegende Regenmenge auf einen feuchteren Sommer als normal hindeutet, da die Natur die Ungleichgewichte der vergangenen Monate irgendwie ausgleichen muss.

Sonne und Hitze am Wochenende vom 15. bis 16. Juni: sehr hohe ultraviolette Strahlung über Neapel und Kampanien

Also ein heißer Sommer, aber mit hoher Regengefahr?

Genau. Die Prognosen für die zweite Junihälfte deuten darauf hin, dass ab dem 18. Juni und bis zum Ende des Monats immer noch der afrikanische Antizyklon präsent sein wird, der ganz Italien überfallen und Temperaturspitzen von bis zu 6-8 Grad über dem Normalwert verursachen wird , mit noch höheren wahrgenommenen Temperaturspitzen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit. Und das wird in Kampanien am deutlichsten zu spüren sein.

Wie kommts?

Die Wirkung von La Niña, also dem Temperaturabfall im tropischen Pazifik, wird sehr schwach sein und den Temperaturanstieg im Mittelmeer aufgrund des afrikanischen Hochdruckgebiets nicht ausgleichen können. Hinzu kommt, dass in Neapel in den Monaten Dezember 2023, Januar und Februar 2024 Rekordtemperaturwerte erreicht wurden, die in den letzten 160 Jahren noch nie gemessen wurden. Irgendwie muss die Natur die Ungleichgewichte der letzten Monate ausgleichen, und wenn man bedenkt, dass die Niederschläge unter dem saisonalen Durchschnitt lagen, ist es wahrscheinlich, dass sie tendenziell zunehmen werden.

Professor Adriano Mazzarella. Foto / Fanpage.it

PREV Modica. Das Scenari Festival – il Fatto Nisseno kehrt vom 24. Juni bis 28. Juli zurück
NEXT Samt ist der Protagonist der Ausstellung von Roberto Meloni im Quartu Sant’Elena – S&H Magazine