Modica. Das Scenari Festival – il Fatto Nisseno kehrt vom 24. Juni bis 28. Juli zurück

„Szenarien. Der Look und die Geschichte“
ist das Literaturfestival der Stadt Modica (Ragusa), organisiert von Garibaldi-Theaterstiftung und vom Superintendenten Tonino Cannata, zusammen mit dem Mondadori-Buchhandlung von Piera Ficili, das dieses Jahr seine dritte Auflage erreicht hat.

Vom 24. Juni bis 28. Juli werden an fünf aufeinanderfolgenden Wochenenden die schönsten Plätze, Gebäude, aber auch die Gassen und eindrucksvollsten Ausblicke der Stadt zur Bühne für öffentliche Treffen und interessante literarische und kulturelle Debatten. Die Atrien des Palazzo San Domenico und des ehemaligen Carmine-Klosters, die Treppen und Kirchhöfe seiner schönsten Kirchen. Die Stufen der zum Weltkulturerbe gehörenden Kirchen San Giorgio und San Pietro; die schöne Treppe von San Giovanni, deren Kreuz den höchsten Punkt der Stadt darstellt; der neue Kirchhof der Madonna delle Grazie, sind die Orte, die von der Begeisterung vieler Menschen bevölkert werden, die an den Veranstaltungen teilnehmen werden Szenarien 2024. Eine Veranstaltung, die die Institutionen der Stadt und des Territoriums in perfekter Synergie zusammenbringt, angefangen bei der Bürgermeisterin Maria Monisteri und dem Präsidenten der ersten Kommission für institutionelle Angelegenheiten der ARS, Ignazio Abbate, bis hin zu den wichtigen Ausdrucksformen des Unternehmertums und der Privatwirtschaft von Exzellenz von Modica wie der Präsentationssponsor Mutika EMC und die Hauptsponsoren Coop Sicilia, Avimec, Leocata Alimenti, Gruppo Inventa Design und ST Sergio Tumino.

Nach dem Erfolg früherer Ausgaben, zu denen renommierte Gäste wie Daria Bignardi, Walter Veltroni, Lidia Ravera, Antonio Manzini, Simonetta Agnello Hornby, Paolo Crepet, Catena Fiorello, Pierfrancesco Diliberto alias Pif und Enrico Mentana zählten, war dieses Jahr auch die Stadt Modica , bereits ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekräftigt seine große Aufmerksamkeit für das nationale und internationale Kulturpanorama und öffnet seine Türen für wichtige Autoren, die die redaktionelle, mediale und journalistische Agenda des Jahres 2024 bereichert und verschönert haben.

Wir beginnen mit einer außergewöhnlichen Eröffnung: Montag, 24. Juni, um 19.30 Uhr Alessandro Baricco wird über seinen neuesten Roman „Abel“ im Gespräch sein (Feltrinelli) mit Mattia Insolia.

Es folgt ein markenübergreifendes Wochenende Rizzoli: Freitag, 28. Juni um 21 Uhr Paolo Mieli analysiert „Das autoritäre Jahrhundert“, am Samstag, 29. Juni, ist es an der Reihe
Valentina Romani mit seinem Debütbuch „Guarda che è vero“ um 19.30 Uhr und am Sonntag, 30. Juni, erneut um 21.00 Uhr Giovanni Grasso wird uns mit dem Roman „Nobody Sees Love“ in die Falten einer unmöglichen Beziehung führen.

Dann geht es weiter mit der folgenden Woche, dem Donnerstag, dem 4. Juli Siegfried Ranucci wird mit „The Choice“ einen Blick hinter die Kulissen des Reporterberufs werfen (Bompiani); Freitag, 5. Juli Dario Maltese wird mit „Les Italiens“ das Leben bekannter italienischer Gesichter erzählen, die in Frankreich leben (Rizzoli) Während Sara Doris Es wird die Figur eines großen Unternehmers hervorhebenBanker, aber auch Familienvatermit „Ennio, mein Vater“ (Piemme). Samstag, 6. Juli Serena Bortone entführt uns mit seinem bewegenden und einfühlsamen Roman „To you close so sweet“ in das Rom der späten 80er Jahre (Rizzoli), während am Sonntag, 7. Juli, alles im Zeichen der Kriminalgeschichten des Autors steht: Piergiorgio Pulixiim Buchhandel mit „Für eine Stunde Liebe“ (Rizzoli) wird im Dialog mit sein Massimo Carlotto und seine „Trudy“ (Einaudi).

Es folgt ein Wochenende voller Literatur, Kino und Theater. Er wird am Freitag, 12. Juli, zu Gast sein Ludovico Tersignibei jungen Leuten beliebter Schauspieler und Moderator, für einen Blick über den Tellerrand hinaus mit „Wir sehen uns jenseits des Horizonts“ (Rizzoli). Samstag, 13. Juli Stefano Massini analysiert einen der am meisten diskutierten Texte der Geschichte und geht in sein neuestes Werk „Mein Kampf“ ein. Von Adolf Hitler“ (Einaudi) im Dialog mit Francesco Musolino. Sonntag, 14. Juli der Schauspieler Vinicio Marchioni wird seinen ersten Roman vorstellen, eine berührende Familiengeschichte, „Komm zu mir Nacht“ (Rizzoli).

Wir werden vier weitere Veranstaltungen zum Thema Frauen und Philosophie veranstalten. Donnerstag, 18. Juli Lorenza Gentile nimmt uns mit seinen abenteuerlichen und lustigen Charakteren auf eine Reise zu „All der Schönheit, die uns erwartet“ (Feltrinelli); Freitag, 19. Juli Selvaggia Lucarelli stellt uns sein neuestes Buch „Pandoro’s Vase“ vor. Der Aufstieg und Fall der Ferragnez“ (Papier zuerst). Samstag, 20. Juli Donatella Di Pietrantonio wird „Das fragile Zeitalter“ erzählen (Einaudi) widmet sich in ihrem neuesten Roman allen Frauen, die Gewalt überlebt haben. Sonntag, 21. Juli Maura Gancitano Und Andrea Colamedici (Tlon) wird ein wahres „Lob des Müßiggangs“ auf die Bühne bringen: Im frenetischen Wettlauf um Produktivität, der unsere Zeit kennzeichnet, wird die Figur des „Faulpelzes“ oft als Anachronismus oder, schlimmer noch, als Hindernis für den Fortschritt angesehen. In dieser Konferenz wird die Bedeutung der Freizeit als lebenswichtiger Raum für Kreativität, Innovation und persönliches Wohlbefinden untersucht und Freizeit als eine Form des intellektuellen und kulturellen Widerstands vorgeschlagen.

Das große Finale findet am Sonntag, 28. Juli, statt Luca BizzarriSchauspieler, Autor und Moderator, der mit seiner ironischen und scharfsinnigen Verve mit „They Don’t Have a Friend“ einen Überblick über unsere zeitgenössischen Ticks geben wird (Mondadori).

In diesem Jahr verwendet das Festival eine Illustration, die speziell von Giovanni Robustelli geschaffen wurde, einem figurativen Künstler, dessen Arbeit sich auf die Grammatik des Zeichens konzentriert.

Wir freuen uns, Sie vom 24. Juni bis 28. Juli zur dritten Ausgabe des Festivals in Modica begrüßen zu dürfen „Szenarien, der Look und die Story“. Alle Sitzungen, mit Ausnahme spezieller Notizen, finden um 21.00 Uhr statt, der Eintritt ist frei, solange die Plätze verfügbar sind.

PREV Straßenbasketball, aber nicht nur beim 15. Memorial Robi Telli
NEXT DIE GEBURT EINER NEUEN ZELLE