In Cuneo gelten die Werte des demokratischen Katholizismus und des säkularen Reformismus

In Cuneo gelten die Werte des demokratischen Katholizismus und des säkularen Reformismus
In Cuneo gelten die Werte des demokratischen Katholizismus und des säkularen Reformismus

DER Werte des demokratischen Katholizismus und des säkularen Reformismus. Dies ist der Titel der von der Stiftung Vera Nocentini geförderten und vom ACLI, dem CISL und der Confcooperative von Cuneo organisierten Konferenz, die gestern, am 14. Juni, im Rondo’ dei Talenti in stattfand Keil. Die Konferenz begann mit Begrüßungsgrüßen und der Vorstellung von Marcello Maggio des Vereins Vera Nocentini Cuneound ein kurzes Zeugnis von Claudia Carli Tochter von Bruno Carli, ehemaliger Generalsekretär der CISL Cuneo. Anwesend und mitgemachtMonsignore Piero Delbosco Bischof der Diözese Cuneo Fossano und Stadtrat der Gemeinde Cuneo Sara Tomatis Und Mauro Bernardi der CRC Foundation.

Der erste Teil war dem Thema „Der Übergang der 80er/90er Jahre“ mit den Interventionen von gewidmet Antonio Degiacomi: vom starken Konflikt zur Konzertierung und Giovenale Gerbaudo: Zusammenarbeit bei den neuen Herausforderungen der Sozialwirtschaft. Zu Andrea Olivero Stattdessen wurde das Thema anvertraut: von der politischen Krise bis zum Protagonismus des Dritten Sektors. Der Morgen war geprägt von Zeugenaussagen von: Giovanni Quaglia ehemaliger Präsident der Provinz Cuneo, Mino Taricco ehemaliger Präsident der Confcooperative.

Der zweite Teil mit dem Titel „Welche Perspektiven für soziale Organisationen“ wurde präsentiert von Marta Margotti die sich mit dem Thema befasste: Katholiken und Arbeit sind ein umstrittenes Verhältnis. Der Vormittag endete mit einem runden Tisch, an dem er teilnahmEnrico Solavagione Generalsekretär von CISL Cuneo zusammen mit Sandro Durando (Vizepräs. Stellvertretender Confcooperative Piedmont South), Elio Lingua (Präs. Acli Cuneo).

Die Aussage von Claudia Carli war sehr bewegend und erinnerte an ihren Vater Bruno: „„Die Werte des demokratischen Katholizismus und des säkularen Reformismus“, Werte, an die unser Vater fest glaubte und die er zum Glück für uns an uns weitergegeben hat. Das Engagement, das er stets bei der Verfolgung dieser Werte gezeigt hat, die kontinuierliche Aktivität zur Verteidigung der Arbeitnehmerrechte, der Gewerkschaft, der Schule von Florenz und seine kontinuierliche Weiterbildung. Sein Engagement für die Politik, das Arbeiterstatut, das er neben dem Evangelium auf seinem Nachttisch aufbewahrte. Dieses Haus, die Union, das für ihn, aber auch für uns, immer ein Zuhause war.

Zum Schluss der Generalsekretär von CISL Cuneo Enrico Solavagione er hat erklärt: „Der Vormittag war äußerst interessant. Ein Vormittag, an dem ein historischer Exkurs unerlässlich war, um die Arbeit nicht nur in dieser Provinz, sondern auch in unseren Organisationen und Vereinen zu verstehen. Wenn man sich die drei Berichte anhört, wird einem klar, wie schwierig die 70er und 80er Jahre waren, sowohl im sozialen als auch im wirtschaftlichen Bereich. Das klare Vorbild und die darstellbaren politischen Bezüge waren Werte, die uns verbanden: CISL, ACLI und Confcooperaive. Wir müssen zur gemeinsamen Sensibilität zurückkehren, um wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten zu bekämpfen. Wir müssen zusammenarbeiten, um Referenzen vorzuschlagen, die das Leid der Jugend und die Vernachlässigung älterer Menschen überwinden. Die Werte jener Jahre müssen neu interpretiert und junge Menschen einbezogen werden. Die in den 80er Jahren weitergetragenen Werte waren die Grundlage für Maßnahmen zur Lösung der Probleme, die die Menschen empfanden.“

„Die Konferenz war eine gelungene Veranstaltung“, erklärte Marcello Maggio. Die drei Organisationen Acli, Cisl und Cnfcooperative trafen sich, um auch aus historischer Sicht über eine entscheidende Zeit, die 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, nachzudenken, eine Zeit, die auch tiefgreifende Veränderungen in unserer Provinzrealität hervorbrachte. Charismatische Führer begleiteten und leiteten diesen Wandel, unter anderem Bruno Carli und Beppe Andreis, die in den verschiedenen Organisationen Rollen innehatten, die ihre gemeinsamen Werte bezeugten, jene Werte, die sich auf den Sozialkatholizismus beziehen und die Acli, Cisl, Confcooperatve noch heute inspirieren. Auch heute wie damals ist es wichtig, dass die drei Organisationen gemeinsame Wege zu gemeinsamen Zielen konkret festigen. Gemeinsam können sie wirklich einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Wachstum der Region leisten, vor allem im Interesse der Menschen, die sie vertreten.“

PREV Das Miulli-Krankenhaus stellt ab dem 1. Juli die Gesundheitsversorgung für Bewohner der Basilikata ein
NEXT Fünfhundert auf dem Platz in Aprilia für die Nacht vor den Prüfungen