GEA 2024 – Das MArRC bietet ein Wochenende im Zeichen der Archäologie

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung KULTURREISEN AUF DEM MEER, von Magna Graecia bis zur Welt 4.0, die am Sonntag, dem 9. Juni, auf der Piazza Paolo Orsi des Nationalen Archäologischen Museums von Reggio Calabria stattfand, ist ein weiteres spannendes Wochenende in den Räumen des Palazzo geplant Piacentini.

Tatsächlich bietet das MARRC vom 14. bis 16. Juni ein reichhaltiges Programm zur Feier der Ausgabe 2024 der Europäischen Archäologietage.

Wir beginnen am Freitag, den 14., um 17.30 Uhr im Konferenzraum mit der Konferenz zum Thema „Herausforderungen der präventiven Archäologie: zwischen Schutz und Erfahrungen im Territorium“.

Die Veranstaltung wird mit institutionellen Grußworten des Direktors des MArRC, Fabrizio Sudano, eröffnet und von Dr. Alessia Mancuso (Archäologin des MArRC) moderiert.

Ziel der Konferenz ist es, einen italienischen Überblick über das Konzept der Präventiven Archäologie aus methodischer, regulatorischer und umsetzungstechnischer Sicht mit Schwerpunkt auf unserem Territorium zu bieten.

Fachleute, die täglich in der Branche tätig sind und über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der archäologischen Forschung verfügen, werden zu diesem Thema sprechen, wie Prof. Sara Marino (Professorin für Präventive Archäologie an der Universität „La Sapienza“ in Rom), Dr. Michele Mazza (archäologischer Beamter von SABAP von Reggio Calabria und Vibo Valentia) und Dr. Simona Accardo (Verwalterin von Aspasia Archeoservice srl).

In diesen drei Tagen zur Feier der archäologischen Forschung und des archäologischen Erbes hat das Nationale Archäologische Museum von Reggio Calabria auch an die jüngsten Besucher gedacht.

Kinder können am 15. Juni um 16.30 Uhr an der Bildungsaktivität „Hades und Persephone: Worte und Bilder aus dem Mythos“ teilnehmen.

Es wird ein Weg sein, der die Stärkung und Entwicklung der Liebe zum Lesen und zur Archäologie durch das Erzählen des Mythos beinhaltet.

Die jungen Besucher können, beginnend mit der Lektüre des Textes und weiter mit der Vision der antiken Bände, die in unserer Bibliothek aufbewahrt werden, schließlich die in unserem Museum ausgestellten Funde zum Mythos von Hades und Persephone bewundern.

Das Treffen dauert etwa anderthalb Stunden und richtet sich an Kinder im Alter zwischen 6 und 11 Jahren in Begleitung von mindestens einem Erwachsenen, der gegen Bezahlung der üblichen Eintrittskarte Zugang zum Museum hat.

Die von den Archäologen Dr. Maria Saraceno und Maria Raneri, den Archäologen des MArRC, betreute Aktivität wird eine begrenzte Anzahl an Plätzen und eine obligatorische Reservierung für maximal 12 Kinder haben. Für Reservierungen und Informationen zur Initiative steht die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung.

„Reise zu den Nekropolen Kalabriens von der Vorgeschichte bis zur hellenistischen Zeit“.

Abschließend bietet das Museum am Sonntag, dem 16. Juni, anlässlich des dritten und letzten Tages der GEA den Besuchern eine Reise durch die Ausstellungsräume mit dem Titel „Reise zu den Nekropolen Kalabriens: von der Vorgeschichte bis zum hellenistischen Zeitalter“ an, um weitreichende Entdeckungen zu machen Bestattungspraktiken im Gebiet des heutigen Kalabrien, mit Schwerpunkt auf den Nekropolen von Reggio und seinem Territorium.

Es gibt zwei Schichten, die etwa eine Stunde dauern: die erste um 17.00 Uhr und die zweite um 18.30 Uhr, mit einem Termin auf der Piazza Paolo Orsi, für eine maximale Teilnehmerzahl von 15 pro Schicht.

Die Führungen werden von Dr. Anna Romeo, archäologische Referentin des MArRC, geleitet.

10d90c969f.jpg

PREV Viterbo – Ombre Festival 2024 steht vor der Tür: Treffen, Musik und Theater auf den Plätzen der Stadt
NEXT Triathlon Sprint von Crema, Silber für Tania Molinari von Piacenza Vitto