Von der Beleuchtung bis zum beleuchteten Turm: Wissenswertes über Il Tirreno

Von der Beleuchtung bis zum beleuchteten Turm: Wissenswertes über Il Tirreno
Von der Beleuchtung bis zum beleuchteten Turm: Wissenswertes über Il Tirreno

PISA. Der Countdown hat begonnen. Der Zauber der Luminara, der Höhepunkt des Juni in Pisa, kehrt morgen Abend (Sonntag, 16.) zurück. Die Show wird erneut durch 100.000 Wachs-„Glühbirnen“ garantiert, die auf weiß gestrichenen Holzrahmen, den sogenannten „Leinen“, positioniert sind und die Fenster, Balkone und Silhouetten der 140 Gebäude mit Blick auf den Arno erneut beleuchten werden. Die Party endet um 23 Uhr mit dem traditionellen Feuerwerk, das von den zehn im Arno aufgestellten Stationen abgefeuert wird und die festlich gekleideten Lungarni erstrahlen lässt. Ein großartiger Abend, der dem Schutzpatron der Stadt, San Ranieri, gewidmet ist, inmitten von Riten und Traditionen, die im Nebel der Zeit verloren gegangen sind. Zu den Neuerungen in diesem Jahr gehört die Taufe der neuen Leinen, beginnend mit der Taufe in Ponte di Mezzo, die San Ranieri gewidmet ist, und endend mit der Taufe, die die vollständig restaurierte Kirche der Spina umrahmen wird. Die Vorkehrungen wurden lange im Voraus vorbereitet, um Eingriffe zu ermöglichen und etwaige „Löcher“ in den Gebäuden mit Blick auf den Fluss zu schließen. Und dann gibt es noch die neuen „Kappen“ der im Vergleich zu früheren Ausgaben leistungsstärkeren Kerzen, die in den letzten Monaten auf Wind- und Regenfestigkeit getestet wurden.

Ein

Gegen 15 Uhr werden rund 190 Arbeiter in Aktion treten und gemeinsam mit den Mitarbeitern der Gemeinde und des zuständigen Unternehmens nacheinander mit dem Anzünden der 100.000 Kerzen entlang der Arno-Flüsse zwischen der Cittadella-Brücke und der Festung beginnen Brücke, bis zur Abenddämmerung, wenn die öffentliche und private künstliche Beleuchtung ausgeschaltet wird und die Lungarni beginnen, in den magischen Abend von San Ranieri einzutauchen.

Beleuchteter Turm

Auch der Schiefe Turm wird dem Schutzpatron mit einer außergewöhnlichen Beleuchtung von Sonnenuntergang bis 1.30 Uhr eine Hommage erweisen, während der Zugang zur Kathedrale bis 23.30 Uhr gestattet ist, damit die Pisaner an den Überresten des Schutzpatrons der Stadt beten können.

Palio von San Ranieri

Auch der von der Gemeinde geförderte Ruderpreis findet am Montag, dem Tag von San Ranieri, wieder statt. Das Rennen findet im Arno zwischen vier Mannschaften statt, die die vier historischen Viertel der Stadt (San Francesco, San Martino, Santa Maria, Sant’Antonio) repräsentieren. Jede Besatzung besteht aus acht Ruderern, einem Steuermann und einem „Monteur“. Letzterer muss einen zehn Meter hohen Fahnenmast erklimmen, der an der Ziellinie auf einer schwimmenden Plattform platziert ist, und die Flagge bergen, die die Eroberung des „Paliotto“ symbolisiert. Der Start des Palio erfolgt um 19 Uhr vom Hauptquartier der Arno-Ruderer. Die Ankunft am Scalo dei Renaioli nach einer Reise von 1.500 Metern gegen den Strom. Eine Party mit vielen Side-Events.

Blauer Palast

Das Museumszentrum Lungarno Gambacorti ist anlässlich der Luminara bis Mitternacht geöffnet. Zu diesem Anlass wird es insbesondere möglich sein, die Ausstellung „Manuele Fior. Viaggio a colori“, kuratiert von Giorgio Bacci, und „Antike und Moderne: Dolfo-Bildhauer im Haus des Palazzo Blu“, kuratiert von Ilario Luperini in Zusammenarbeit mit dem Dolfo-Archiv. Am Montag ist der Palazzo Blu an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Ausstellung über Manuele Fior ist eine farbenfrohe Reise durch die Originaltafeln von vier Graphic Novels, die 15 Jahre intensiver kreativer Tätigkeit des Illustrators abdecken. Die Tische gehören zu den Werken „Fünftausend Kilometer pro Sekunde“, „Das Interview“, „Celestia“ und „Hypericon“ und stellen eine wertvolle Gelegenheit dar, in die faszinierende Welt einzutauchen, die von Manuele Fior, einem der größten internationalen Talente auf diesem Gebiet, entworfen wurde von Comics und Illustrationen.

Hommage an den Turm

Von heute bis zum 30. September findet im Ausstellungsraum des Palazzo dell’Opera del Duomo die Ausstellung „Der Turm im Spiegel“ statt. Die vielen Leben des Glockenturms der Kathedrale von Pisa“. Die von der Opera della Primaziale Pisana anlässlich des 850. Jahrestags der Grundsteinlegung des Denkmals konzipierte und organisierte Ausstellung wird von Stefano Renzoni kuratiert. Anhand von über 100 Werken, darunter Zeichnungen, Stiche, Gemälde, Skulpturen und Fotografien vom 13. Jahrhundert bis zur Gegenwart, soll die Ausstellung veranschaulichen, wie sich die Wahrnehmung des berühmtesten Glockenturms der Welt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Die bildende Kunst zeigt, wie sich die Identität des Turms und die ihm zugeschriebene Bedeutung im Wandel der Sensibilität und auch der Zeit tiefgreifend verändert haben. Jeden Freitagabend von 20:00 bis 22:30 Uhr (letzte Schicht um 22:00 Uhr) haben Bewohner und Studenten nach vorheriger Reservierung bei der Genossenschaft Impegno&Futuro freien Eintritt.

Werke von Paolo Staccioli

Die Ausstellung „Paolo Staccioli. „Ein Reisender, der von der Antike fasziniert ist“, wurde 1910 von Castagneto Banca organisiert und im Museum eingerichtet, wodurch dieser zeitgenössische Meister an einem Ort von großem Charme untergebracht wird und eine reichhaltige Ausstellung von Keramik und Bronzen präsentiert wird. Es sind die Krieger, die Reisenden, die Pferde, die Boote, die Türme, die außergewöhnlichen Vasen, die Elemente, die Stacciolis „Pilotbuch“ umreißen, das sich in den Museumsräumen entfaltet. Die Ausstellung kann bis zum 21. September besichtigt werden.

Das Spiel zur Feier

Die Farben der Tramontana-Richter des Gioco del Ponte sind bereit, in die Geschäfte von Borgo und San Francesco einzudringen und angesichts der für den 29. Juni geplanten Herausforderung eine magische Atmosphäre zu schaffen. Eine Initiative der Parte Boreale in Zusammenarbeit mit Confesercenti Toscana, die die wichtigste Handelsachse der Tramontana zu etwas ganz Besonderem machen wird. Heutzutage richten die Geschäfte ihre Schaufenster mit dem Spielmaterial ein, das ihnen vom Kommando gegeben wird. „Eine Initiative, die darauf abzielt, die Stadt noch besser auf die Herausforderung auf der Brücke vorzubereiten“, erklärt Tramontana-General Matteo Baldassari, einschließlich der kommerziellen Aktivitäten von Borgo und der Via San Francesco. Eine Stadt, die jetzt den Hauch von Herausforderung ausstrahlt und sich auch den Touristen, die bereits jetzt in unser historisches Zentrum strömen, noch besonderer präsentiert. Vielen Dank an Confesercenti Pisa und seinen Präsidenten Fabrizio Di Sabatino, die unserer Einladung zur Zusammenarbeit gefolgt sind.“

Wände im Juni

Heute und nächsten Samstag um 18 Uhr werden die Mauern von Pisa auch für Veranstaltungen mit einem 11 Meter hohen Spaziergang zur Bewunderung der Schönheiten der Stadt geöffnet. Führungen zum Thema „Pisaner Juni“. Doppelte Abfahrt um 18:00 Uhr und 18:30 Uhr vom Piezometrischen Turm. Eintritt für Erwachsene: 8 Euro, 3 Euro für Kinder bis 8 Jahre. Informationen und Reservierungen (1,50 Euro Vorverkaufsgebühr) auf der Website www.muradipisa.it oder telefonisch unter 0500987480 oder an der Kasse von Torre Santa Maria während der Öffnungszeiten.

Spitze

PREV „Dank der Musik treffe ich Menschen aus aller Welt“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma