Ancona: Frau flieht ins Kloster: Berichte über erlittene Gewalt

Ancona, Frau flieht ins Kloster: Berichte über erlittene Gewalt. Sehr oft kann Alkoholmissbrauch zu unangenehmen Situationen führen. Letzteres führt häufig zu verbaler und körperlicher Gewalt. Mal sehen, was in Fabriano passiert ist:

In Fabriano in der Provinz Ancona meldete eine Frau ihren Mann, nachdem er mehr als fünf Jahre lang körperliche und verbale Gewalt erlitten hatte. Der Mann wurde offenbar mit einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und einer Entschädigung von 12.000 Euro festgenommen. Hier finden Sie alle Informationen zum Vorfall:

Ancona, Frau flieht ins Kloster: Hier finden Sie alle Details zum Fall

Den ersten Rekonstruktionen des Falles zufolge soll der Ort des Vorfalls die Stadt Fabriano in der Provinz Ancona gewesen sein. Die Frau hätte jedes Mal, wenn ihr Mann den Ellbogen noch ein bisschen mehr hob, fünf höllische Jahre zu Hause verbracht.

Tag für Tag überschüttete er sie mit Beleidigungen, Erpressungen und Morddrohungen. All dies hätte die 28-jährige Frau, die ursprünglich aus Tunesien stammte, dazu veranlasst, in ein Nonnenkloster zu fliehen, um nicht gefunden zu werden. Dies wäre geschehen, nachdem er auch körperlich angegriffen worden war.

Der Mann, ein 40-jähriger Tunesier, soll seine Frau sogar in Anwesenheit ihrer beiden kleinen Kinder angegriffen haben. Offenbar flehten die Kinder ihren Vater mehrmals an, damit aufzuhören. Der Kontrollverlust des Mannes ließ sich auf Alkoholmissbrauch zurückführen, den er offenbar jeden Abend vor seiner Rückkehr nach Hause begangen hatte.

Der 28-Jährige landete offenbar in einem Tierheim, das der Mann wiederum mehr als 40 Mal kontaktierte, um ihn zu fragen, wo seine Frau sei. Diese weitere Geste hätte dazu geführt, dass er Ende letzten Monats zu einer sechsmonatigen Haftstrafe wegen Unterbrechung des öffentlichen Dienstes verurteilt worden wäre.

Gestern erhielt er eine weitere Strafe: schwere Misshandlung in der Familie. Darüber hinaus scheint der Strafsenat eine vierjährige Haftstrafe gegen den Angeklagten verhängt zu haben. Doch nicht nur das, der 40-Jährige muss offenbar auch eine Entschädigung in Höhe von 12.000 Euro zahlen.

Bevor diese Ergebnisse vorliegen, scheint der 28-Jährige ihn zweimal angezeigt zu haben, die erste davon stammt aus dem Jahr 2016. Die beiden haben offenbar 2015 in Tunesien geheiratet und dann gelangte das Mädchen aufgrund der Arbeit ihres Mannes nach Fabriano. Bei alledem schien sie keine Ahnung von der Alkoholsucht des Mannes gehabt zu haben.

PREV Auf dem Weg zur Seligsprechung. Die Erinnerung an Enzo Piccinini
NEXT Serie-C-Markt | Pontedera drängt auf Ragatzu, aber es gibt viel Konkurrenz