Auf dem Weg zur Seligsprechung. Die Erinnerung an Enzo Piccinini

Auf dem Weg zur Seligsprechung. Die Erinnerung an Enzo Piccinini
Auf dem Weg zur Seligsprechung. Die Erinnerung an Enzo Piccinini

Ein fast gesegneter Arzt, der eine enge Beziehung zu Cesena hatte. Dies wird im Buch „Amico carissimo“ (Bur) besprochen, herausgegeben von Pier Paolo Bellini und Chiara Piccinini, das am Donnerstag, 13. Juni, um 21 Uhr im Kreuzgang von San Francesco (via Montalti) in Cesena vorgestellt wird. Es ist die Geschichte von Enzo Piccinini, ursprünglich aus Scandiano in der Provinz Reggio Emilia, einem Chirurgen, der 1999 im Alter von 47 Jahren bei einem Verkehrsunfall vorzeitig verstarb und für den das Seligsprechungsverfahren der katholischen Kirche schon lange läuft. Über ihn sprechen einer der Autoren, Bellini, Anna Rita Piccinini, Ärztin von Sant’Orsola und Tochter des Chirurgen, und zwei Zeugen aus Cesena (Andrea Alberti und Marino Mengozzi), die alle in einem idealen Dialog mit Enzo Piccinini vereint sind.

Der Gesegnete der Zukunft hatte eine sehr respektable berufliche Laufbahn: Als Spezialist für Bauchchirurgie, insbesondere die sehr anspruchsvolle Operation der Bauchspeicheldrüse, war er Mitarbeiter von Professor Conti an der Klinik für Chirurgie Sant’Orsola III. Piccinini war der Gemeinschaft und der Befreiung verpflichtet und ein enger Mitarbeiter des Gründers Don Luigi Giussani. Er war ein Bezugspunkt für viele junge Universitätsstudenten in Bologna, darunter auch viele aus Cesena. Gerade nach Cesena, das durch eine tiefe Freundschaft mit Don Ezio Casadei und Paola Piraccini verbunden war, kam der Arzt regelmäßig und leitete auch mehrmals die Generalversammlungen der örtlichen Ciellini. Auch in unserer Stadt war er im Gesundheitswesen häufig als Ausbilder von Ärzten und Pflegepersonal im Rahmen der Schulungs- und Auffrischungsprogramme des Pflegeheims San Lorenzino tätig. Genau nach Cesena kehrte Piccinini wenige Wochen vor seinem Tod als Redner bei einer öffentlichen Versammlung zurück, wo er sein Engagement als Arzt bezeugte, der im Licht seines tiefen christlichen Glaubens lebte. „Amico Dearissimo“, veröffentlicht anlässlich des 25. Todestages von Piccinini, ist die jüngste der zahlreichen ihm gewidmeten Veröffentlichungen, darunter „Ich habe alles getan, um glücklich zu sein“ (Rizzoli) von Marco Bardazzi, das genau 2018 in Cesena vorgestellt wurde in Anwesenheit des damaligen Bischofs von Carpi, Monsignore Cavina, und Pietro Piccinini, einem der Söhne der Zukunft, gesegnet. Das Treffen am Donnerstag wird von der Enzo Piccinini-Stiftung, der „Elio Bisulli“-Stiftung, CL und dem Kulturzentrum „Campo della Stella“ organisiert. Paolo Poponessi

PREV Ein während des Ukraine-Krieges von Kugeln durchsiebter Krankenwagen ist in Varese ausgestellt: Er transportierte Kinder
NEXT Transfermarkt der Roma-Frauen, die Verhandlungssituation des Duos Bavagnoli-Migliorati