Fünfzehn ausländische Websites, die Medikamente ohne Rezept verkauften, wurden geschlossen

Fünfzehn ausländische Websites, die Medikamente ohne Rezept verkauften, wurden geschlossen
Fünfzehn ausländische Websites, die Medikamente ohne Rezept verkauften, wurden geschlossen

Die Carabinieri der Nas von Salerno, zum Abschluss einer Aktivität im Rahmen der telematischen Überwachung zur Bekämpfung und Bekämpfung…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Die Carabinieri von Nas von Salerno, am Ende einer im Rahmen der begonnenen Tätigkeit Telematische Überwachung zur Bekämpfung und Bekämpfung von „Cyber-Kriminalität“bekam er von der Generaldirektion für medizinische Geräte und pharmazeutische Dienstleistungen des Gesundheitsministeriumseine Zugangssperrmaßnahme, die italienischen Anbietern mitgeteilt wurde, a fünfzehn ausländische Websites, die die gleiche grafische Benutzeroberfläche aufwiesen und verschreibungspflichtige Arzneimittel für den menschlichen Gebrauch zum Verkauf anboten und ihre Lieferung nach Italien außerhalb der offiziellen Kanäle bewarben, was ein potenzielles Risiko für die Gesundheit der Verbraucher darstellen könnte.

Der Vorgang fällt unter die Kontrolle des Online-Marktes, der ein exponentiell wachsendes Phänomen darstellt, das durch die Anonymität des Internets und die Spekulationsmöglichkeiten begünstigt wird, die sich aus regulatorischen Unterschieden in der Branchengesetzgebung der verschiedenen Länder ergeben.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV Camilla lässt alle erstarren, sie hat Carlo bereits ausgeschlossen und überlegt, wie sie ohne ihn auskommen soll
NEXT „DER M5S HAT DIE AUFGABE, DIE LIEFERUNG VON STROM AN FANELLI ZU VERHINDERN.“