Die Sommersonnenwende wird im Reggio Calabria Museum gefeiert

Der nationale Wettbewerb ist beendet „Ich leuchte weniger, um die Sterne wieder zu sehen“ein integraler Bestandteil der XXIV. Ausgabe der Nationalen Astronomiewoche, angekündigt vom Ministerium für Bildung und Verdienste – Abteilung für das Bildungs- und Ausbildungssystem – Generaldirektion für Schulordnung, Bewertung und Internationalisierung des Unterrichts im Nationalen Astronomiesystem.

Der Organisation ist die Astronomiewoche zugeordnet Italienische Astronomische Gesellschaftdas in Synergie mit dem Nationalen Institut für Astrophysik und der Metropole Reggio Calabria arbeitet und durch das Pythagoras-Planetarium als operativer Hauptsitz für Lehr- und Verbreitungsaktivitäten und Austragungsort des Wettbewerbs identifiziert wurde.

Weitere Menschen beteiligten sich an der Initiative 60 Schulen, gleichmäßig über das gesamte Staatsgebiet verteilt. Es gab 2300 Messungen, die die Schwankungen der Himmelshelligkeit während der Nacht dokumentierten und zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten aufgezeichnet wurden. Die Analyse der Ergebnisse zeigt eine ziemlich besorgniserregende Situation am Himmel über unserem Land.

In stark urbanisierten Zentren besteht die Gefahr, dass die Lichtverschmutzung die Nacht verschlingt, die Milchstraße ist nicht mehr sichtbar und im besten Fall sind Sterne bis zur dritten Größe beobachtbar.

Lichtverschmutzung verhindert nicht nur die Beobachtung des 1992 von der UNESCO zum „Weltkulturerbe“ erklärten Spektakels des Sternenhimmels und verhindert, dass Astronomen ihre Beobachtungen durchführen, sondern ist auch eine wichtige Quelle für Energieverschwendung.

Deshalb ist es wichtig, dass wir uns dieser Problematik bewusst werden. Ziel der Initiative des Ministeriums ist es, Studierende und die breite Öffentlichkeit für die Probleme im Zusammenhang mit der Lichtverschmutzung zu sensibilisieren, wobei ein besonderes Augenmerk auf die kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen gelegt wird und Informationen über Vorschriften und bewährte Verfahren ausgetauscht werden, die eine Eindämmung des Phänomens ermöglichen. Der Wettbewerb bietet die Möglichkeit, die Rolle von Planetarien als Orte zu stärken, an denen man den Himmel wieder so sehen kann, wie er ohne diesen schädlichen anthropischen Effekt aussehen würde.

Nachfolgend finden Sie die Rangliste der Gewinner, aufgeteilt in die beiden Kategorien:

Untere weiterführende Schulen
1. Preis
IC Villanterio – Piero Addobati
Villanterio (PV)
2. Preis
IC Giacinto Romano
Eboli (SA)
3. Preis
IC Ercolano 2 Giampaglia Iaccarino
Herculaneum (NA)

Weiterführende Schulen
1. Preis
Gaia Palumbo Wissenschaftliches Gymnasium „Leonardo da Vinci“.
Reggio Kalabrien
2. Preis
Massimiliano-Massimo-Institut
Rom
2. Preis ex aequo
Marco Emili „Alessandro Volta“ Wissenschaftliches Gymnasium
Reggio Kalabrien
3. Preis
IIS Giovanni Falcone
Asola (MN)

Leistungsdiplome
Gymnasium „Pietro Colonna“ – Galatina (LE)
Daniele Spagnolo Wissenschaftliches Gymnasium „Leonardo da Vinci“ – Reggio Calabria

Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 20. Juni, um 17.30 Uhr im Nationalen Archäologischen Museum von Reggio Calabria statt, im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende, einem astronomischen Ereignis, das der Wettbewerb im Namen der Jugend feiern möchte.

Nachfolgend finden Sie das Programm:
Institutionelle Grüße
Dr. Fabrizio Sudano, MarRC-Direktor
Rechtsanwalt Giuseppe Falcomatà, Bürgermeister der Metropolitan City
Prof. Anna Brancaccio, Direktorin des Ministeriums für Bildung und Verdienste
Dr. Filippo Quartuccio, Delegierter für Kultur der Metropole
Dr. Angelo Antonelli, Vizepräsident der Italienischen Astronomischen Gesellschaft
Prof. Roberto Ragazzoni, Präsident des National Institute of Astrophysics

Die Sommersonnenwende
Prof. Angela Misiano
Wissenschaftlicher Leiter des Planetariums Pythagoras

Konferenz
„Zu viel Licht ist schlecht“
Prof. Patrizia Caraveo
Nationales Institut für Astrophysik – Astronomisches Observatorium Brera

Präsentation des Wettbewerbs „M’illumino di meno“.
Prof. Anna Brancaccio
Präsident der Kommission

Preisverleihung
Nationaler Wettbewerb
„Ich leuchte weniger, um die Sterne wieder zu sehen“

Lesen Sie weiter auf StrettoWeb

PREV Dunlop erringt historischen Sieg bei der Isle of Man TT.
NEXT Herz und Stolz reichen nicht: Trapani gewinnt Spiel 4 und fliegt in die Serie A