Forlì, Bürgermeister Zattini über Cna: „Der erste Stadtrat der neuen Legislaturperiode geht an Romiti“

Forlì, Bürgermeister Zattini über Cna: „Der erste Stadtrat der neuen Legislaturperiode geht an Romiti“
Forlì, Bürgermeister Zattini über Cna: „Der erste Stadtrat der neuen Legislaturperiode geht an Romiti“

„Der erste Gemeinderat dieser Wahlperiode wird im Romiti-Gebäude stattfinden.“ Er gibt es bekannt der Bürgermeister Gian Luca Zattini bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach den Umfrageergebnissen und anlässlich der Einweihung des Cna-Hauptquartiers in der Via Pelacano, das nach den durch die Überschwemmung im Mai 2023 verursachten Schäden restauriert wurde. „Eine symbolische Geste, gerade um hervorzuheben, dass wir dies nicht tun.“ Wir wollen vergessen und niemanden zurücklassen“, so der Bürgermeister abschließend.

Die Einweihung des Cna-Hauptquartiers

Heute, genau 70 Jahre nach seiner Gründung am 15. Juni 1954, hat CNA Forlì-Cesena seinen von der Überschwemmung stark betroffenen Provinzhauptsitz mit einladenden, renovierten und neu organisierten Räumlichkeiten wiedereröffnet. Ein konkretes Zeichen der Widerstandsfähigkeit und des Neustarts. An der Zeremonie zum Durchschneiden des Bandes nahmen neben Zattini auch der Pfarrer des Bischofs, Don Enrico Casadei, der nationale Präsident von CNA, Dario Costantini, teil. für CNA Forlì-Cesena der Provinzpräsident Lorenzo Zanotti und der Generaldirektor Franco Napolitano, begleitet von der Aussage einer CNA-Mitarbeiterin, Danila Padovani.

Ebenfalls anwesend waren eine qualifizierte Vertretung von Institutionen und der Welt der Wirtschaftsverbände sowie zahlreiche Manager, Mitarbeiter und Mitarbeiter von CNA.

Die Schäden, die das Hochwasser vor einem Jahr verursachte, waren groß: Der Keller (in dem sich Technikräume, Pressezentrum, historisches Archiv und ein Teil des aktuellen Archivs befanden) wurde vollständig überflutet; Auch das Erdgeschoss wurde stark in Mitleidenschaft gezogen, wobei sowohl die Büros als auch der kürzlich renovierte Besprechungsraum beschädigt wurden. Schließlich kam es auch in den angrenzenden Räumen in der Via Pelacano 42, wo sich die Büros von CNA Cittadini befinden, zu erheblichen Schäden. Darüber hinaus sind alle IT-Infrastrukturen und Kommunikationssysteme der 23 Büros in der Region von der Zentrale abhängig.

Nach dem anfänglichen Schock ergriff CNA sofort Maßnahmen und schaffte es, die IT-Infrastruktur sehr schnell wiederherzustellen, sodass die 300 Mitarbeiter durch intelligentes Arbeiten einsatzbereit waren. Selbst ohne Strom in der Via Pelacano konnte somit die Gefahr einer Lähmung der Büros in der Umgebung gebannt werden und so die Unterstützung der Unternehmen gewährleistet werden, die teilweise selbst von der Überschwemmung betroffen waren. In diesem Sinne waren die in den letzten Jahren getätigten Investitionen in Technologie und moderne Arbeitsorganisation von grundlegender Bedeutung.

Die Sanierungsmaßnahme

Die Sanierungsmaßnahme betraf eine Gesamtfläche von 1500 m2, davon 300 m2 im Hauptquartier in der Via Pelacano 42.

PREV Spezia, Palermo zeigt Interesse an Zoet. Eine Glucke für Desplanches zu sein
NEXT Europawahlen, in den Gemeinden Cesenate Pd und Fratelli d’Italia erste Parteien / Cesena / Home