Der Conversano-Maria-Marangelli-Preis wurde im Ratssaal verliehen

Die Übergabe des Dokuments fand im Ratssaal des Palazzo di Città statt Conversano-Preis – Maria Marangelli in den Händen des Bürgermeisters von Barletta, Cosimo Cannito, des Kulturrats Oronzo Cilli und des Präsidenten der Kulturkommission, Ruggiero Fiorella.

Der Preis wurde an Luisa Derosa, Francesco Picca und Victor Rivera Magos als wissenschaftliche Herausgeber des Bandes „Die Sammlungen des Stadtmuseums von Barletta“ verliehen. Kunst, Geschichte und Wege der Erinnerung zwischen Süditalien und Europa“ (Claudio Grenzi Editore) wurde der Stadt Barletta gespendet und wird dem bereits wertvollen Erbe des Stadtmuseums hinzugefügt. Dies ist eine Radierung des Künstlers Michele Damiani mit dem Titel Der steinerne Zeuge der Zeit.

„Das Zugehörigkeitsgefühl zu unserer Stadtgemeinschaft und die hohe Berücksichtigung des Wertes unseres Erbes, das wir mit Leidenschaft und Sorgfalt kennen und studieren, zeigen, wie sehr sich die Herausgeber des Bandes um unsere Stadt kümmern“, so der Bürgermeister von Barletta. „Wir freuen uns sehr“, fügte er hinzu, „dieses weitere Werk in den wichtigen Sammlungen des Museums begrüßen zu dürfen und damit die beste Tradition fortzusetzen, die bereits von unseren Vorfahren begonnen wurde, die dieses Museum mit Schenkungen, Vermächtnissen und Ankäufen aufgebaut haben.“ Dafür danke ich Luisa Derosa, Francesco Picca und Victor Rivera Magos, dass sie sich entschieden haben, mit einer nicht nur symbolischen Geste die wichtige Arbeit zu besiegeln, die in den letzten Jahren im Rahmen des Forschungsprojekts zur „Geschichte der Stadt Barletta“ geleistet wurde dem Verein des Zentrums Normannisch-Schwäbische Studien, den wir mit Überzeugung unterstützen und der wissenschaftliche Ergebnisse von großer Bedeutung hervorbringt.“ Ich danke auch allen Autoren, die mit ihren Studien und Forschungen zur Entstehung des Bandes beigetragen haben, dessen wissenschaftliche Qualität auf höchstem Niveau angemessen bewertet und honoriert wurde. Das Werk von Meister Damiani wird dem wissenschaftlichen Leiter des Stadtmuseums, Francesco Picca, übergeben, der es dauerhaft im Verwaltungsraum ausstellen wird.“

„Dies ist nicht nur eine Geste des Dankes an unsere Stadt“, sagt Victor Rivera Magos, Präsident des Vereins des Normannisch-Schwäbischen Studienzentrums. Es ist in der Tat eine Form der Dankbarkeit gegenüber allen, die in den letzten Jahren den Wert der Untersuchungsarbeit zur Geschichte der Stadt, ihrem Erbe und ihrem Reichtum, die wir gemeinsam mit Studenten, Forschern, Gelehrten und Institutionen durchführen, verstanden und unterstützt haben und Universitäten. Mein besonderer Dank gilt Bürgermeister Mino Cannito und Stadtrat Oronzo Cilli, denen es nie an Unterstützung und Begeisterung für das, was wir tun, mangelt und die es uns ermöglichen, mit vollem Vertrauen zu arbeiten. Dieser gewonnene Preis und diese Spende sind nur eine kleine konkrete Geste des Dankes, der hoffentlich weitere wichtige Momente in der Zukunft folgen werden.“

PREV Blind Tennis, das Finale der italienischen Meisterschaft im PalaMili in Messina
NEXT Auf Schlittschuhen von Triest nach Leuca für wohltätige Zwecke: Guencis Kunststück