auf 160 Mitglieder bis 2027 zum 50-jährigen Jubiläum – ekuonews.it

SPOLTORE – Heute Morgen fand im Kloster San Panfilo aus dem 15. Jahrhundert, das der Familie Cerulli Irelli gehört, die Wahlversammlung der Abruzzen-Sektion des Verbandes historischer Häuser Italiens (Adsi) statt. Unter breiter Beteiligung der Mitglieder wurde Giovanni Ciarrocca für den Dreijahreszeitraum 2024–2027 erneut als Präsident bestätigt. Außerdem wurden die neuen Mitglieder der Sektionsleitung ernannt: Flaminia Cerulli Irelli, Carlo Ferdinando de Nardis, Ermanno de Pompeis, Eva Rook Basile, Lodovico Vannicelli
Casoni.
Das neue Management, bestehend aus Freiwilligen mit unterschiedlichen beruflichen Fähigkeiten und einer starken Leidenschaft für das Gebiet, setzt sich für die Erreichung wichtiger Ziele ein. Die derzeit 111 Mitglieder von Adsi Abruzzo sind zusammen mit über 4500 Mitgliedern in Italien Hüter des historischen, künstlerischen und kulturellen Erbes. Trotz der Schwierigkeiten halten sie diese Häuser am Leben und öffnen ihre Türen bei Veranstaltungen und Demonstrationen kostenlos.
Während des 14. Nationalfeiertags am 26. Mai konnten 5.700 Besucher die 28 im Regionalgebiet geöffneten Einrichtungen besichtigen.
Ziel der Sektion Abruzzen ist es, die Mitgliederzahl bis 2027 auf 160 zu erhöhen, auch die neuen Generationen durch die Schaffung einer „Jugendsektion“ einzubeziehen. Diese Bemühungen spiegeln die Bedeutung historischer Häuser wider, von denen es in Italien fast 38.000 gibt und die eine unverzichtbare Ressource für das Land darstellen.
Nach Angaben des V. Observatoriums für privates Kulturerbe, das von der Bruno Visentini-Stiftung verwaltet wird, sind historische Häuser eine treibende Kraft für die lokale Wirtschaft, insbesondere in den Binnengebieten, die 62 % des Abruzzen-Territoriums ausmachen.
Diese Orte unterstützen wichtige wirtschaftliche Lieferketten in den Bereichen Tourismus, Landwirtschaft, Gastronomie, Wein sowie Lebensmittel und Wein. Sie führen auch kulturelle, soziale und museale Aktivitäten durch, wobei sieben wichtige Partner unter den Bankstiftungen – darunter die Carispaq Foundation, ein Wohltäterpartner – kulturelle, museale und künstlerische Aktivitäten beitragen. ADSI Abruzzo trägt durch die Bündelung dieser Energien in bedeutender und artikulierter Weise zur Entwicklung interner Bereiche bei und verringert so das Risiko der Aufgabe.
Die Zusammenarbeit mit regionalen Institutionen und lokalen Behörden, die auch durch das jüngste Regionalgesetz Nr. 20 vom 21. April 2023 sanktioniert wird, wird von grundlegender Bedeutung sein, um Synergien zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu schaffen und zum wirtschaftlichen und sozialen Aufschwung der Abruzzen beizutragen.
„Es ist eine große Ehre, erneut als Präsident von Adsi Abruzzo bestätigt zu werden“, erklärte Präsident Giovanni Ciarrocca. „Unser Engagement zielt darauf ab, das historische Erbe der Region zu bewahren und aufzuwerten, die neuen Generationen einzubeziehen und die Bindung an das Gebiet zu stärken.“ Wir sind davon überzeugt, dass historische Häuser nicht nur Zeugen der Vergangenheit, sondern auch Motoren der Entwicklung für die Zukunft sind. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und mit der Unterstützung der Institutionen werden wir uns für ein stärkeres und kohärenteres Abruzzen einsetzen.“

PREV Crotone – Abramo-Mitarbeiter auf dem Platz und kalabrische Parlamentarier sind abwesend: Ihre Namen sind verlesen
NEXT Greta Cannarsa aus Termoli ist „ein Mädchen fürs Kino“ Molise