Abstimmung in Florenz, Saccardi: „Ich werde für Sara Funaro stimmen“

FLORENZ – Stimmzettel in Florenz, Saccardi: „Ich werde für Sara Funaro stimmen“

Abstimmung in Florenz, nach demGianis Ultimatum an Renzi „Saccardi sagt, dass er Funaro unterstützt“, Stefania SaccardiItalia Viva, Vizepräsidentin der Region Toskana, kündigt an: „Ich werde für Sara Funaro stimmen.“

Sara FunaroPd, Mitte-Links, 43,17 % in der ersten Runde, al Abstimmung am 23. und 24. Juni mit Eike Schmidt, Mitte-Rechts, 32,86 % in der ersten Runde. Stefania Saccardi kandidiert mit 7,29 % im ersten Wahlgang für das Bürgermeisteramt.

Giani: „Gemeinsam, vereint für Florenz und Sara Funaro, Bürgermeisterin“

Sara Funaro bedankt sich: „Ich weiß es zu schätzen, dass Stefania, die sich immer als Mitte-Links-Partei bezeichnet hat und im Einklang mit ihrer Geschichte und ihren Werten steht, öffentlich erklärt hat, dass sie meine Kandidatur in der zweiten Runde unterstützt, und dafür danke ich ihr.“

Hinsichtlich Italia Viva, die Partei von Führer Matteo Renzi: „Italia Viva lädt alle Florentiner ein, am kommenden Wochenende zur Wahl zu gehen: Die Wahl des Bürgermeisters ist eine Pflicht für alle. Iv wird keine Hinweise auf eine Abstimmung äußern und lässt seinen Wählern und seinen Führern – angefangen beim Bürgermeisterkandidaten und künftigen Stadt- und Nachbarschaftsräten – die Freiheit, ihre eigenen Einschätzungen zu treffen.“

Stefania Saccardi: „Ich finde die Angriffe und Äußerungen, die in den letzten Tagen gegen mich gerichtet wurden, ziemlich seltsam.“ Ich habe meine Position immer klar dargelegt. Denken Sie nur an den Slogan, der meinen Wahlkampf prägte: „Mannschaft wechseln, ohne den Bereich zu wechseln“. Um daher auf die an mich gerichteten Appelle zu reagieren und etwaige Zweifel zwischen dem rechten Kandidaten Schmidt und Sara Funaro, die ich seit vielen Jahren kenne und mit der wir eine lange Reise geteilt haben, auszuräumen, Es ist klar, dass ich in der Stichwahl wählen gehen und für Sara Funaro stimmen werde„.

Dann Saccardi: „Ich nutze diese Gelegenheit, um die Presse darauf hinzuweisen, dass sie seit Tagen über das ‚enttäuschende Ergebnis‘ unserer Liste spricht und dass die Zahlen eindeutig sprechen: Wir haben ein besseres Ergebnis erzielt als die neuesten verfügbaren Daten.“ Der Einzige, der ernst genommen werden kann. Tatsächlich haben wir bei den Regionalwahlen 2020 10.638 Stimmen oder 6,67 % erhalten. Jetzt mit 13.186 Stimmen (über 2.500 mehr), 7,29 %. Wir sind also im Vergleich zu den neuesten realen Daten gewachsen und mussten uns mit einer sehr schwierigen Situation und einem Wahlkampf auseinandersetzen, der den Konsens sowohl auf europäischer als auch auf lokaler Ebene polarisierte. Die Referenzdaten zur Auswertung der Ergebnisse können nicht durch Befragungen angegeben werden. Ich danke nochmals den über 13.000 Florentinern, die uns erneut ihr Vertrauen geschenkt haben.“

PREV Dalmacija sticht vom Hafen von Bari aus in See
NEXT Polizeipräsidium Bozen * Geschlechtergewalt: „In der Schule und im Klassenchat bedroht, berichten Gleichaltrige“