„Weiden geschädigt, Hafer- und Gerstenanbau brechen zusammen“

Auch die Ernte von Hafer und Gerste bricht aufgrund der Dürre ein, die die Weiden bereits ausgetrocknet hat, wo mehr als ein Drittel des Futters für die Tiere in den Ställen verloren gegangen ist und es schwierig ist, überhaupt Ackerbohnen, Klee und Futter zu finden aus benachbarten Regionen. Dies berichtet Coldiretti Puglia, das über den kritischen Zustand der Viehwirtschaft berichtet, der einerseits durch den Mangel an Futter für die Tiere aufgrund der Dürre und durch hohe Produktionskosten eingeschränkt wird.

Das in den Ställen vorhandene Futter ist verholzt, die Aussaat erfolgt früh für die Beweidung – erklärt Coldiretti Puglia in einer Notiz – Sie keimten aufgrund des Wassermangels nicht einmal, die Kosten für die notwendige Nachsaat zur Sicherung der Futterversorgung der Tiere in den Ställen stiegen und auch die Hafer- und Gerstenkulturen gingen aufgrund der Dürre in Rauch auf. Das Risiko besteht in der weiteren Verteuerung von Futtermitteln zur Ergänzung der Tierernährung, die aufgrund des Preisanstiegs bei den wichtigsten Rohstoffen wie Soja, Mais, Getreide und Futtermitteln sowie aufgrund der aktuellen Krise aufgrund von Konflikten in der Tierernährung bereits in die Höhe geschossen sind In der Ukraine und in Israel sind die Landwirte gezwungen, die Kosten für Saatgut, aber auch für teuren Agrardiesel zu tragen“.

Der Wirtschaftsverband bittet die Institutionen und Unternehmen selbst um sofortiges Handeln. “Die Stabilität des Milchsektors muss gewährleistet sein, was für die regionale Wirtschaft wichtig, aber auch von sozialer und ökologischer Relevanz ist – betont Coldiretti Apulien – Denn wenn ein Stall geschlossen wird, verliert man ein ganzes System bestehend aus Tieren, Futterwiesen, typischen Käsesorten und vor allem Menschen, die sich oft über Generationen hinweg für die Entvölkerung und Degradierung von Gebieten, insbesondere in benachteiligten Gebieten, einsetzen“.

In Apulien ist ein weltweit einzigartiges Käseerbe in Gefahr – berichtet die regionale Coldiretti – wo die Fattoria Puglia für den entscheidenden Schutz eines Territoriums sorgt, dessen Erhaltung genau durch die Zuchttätigkeit gewährleistet wird, mit der stillen Reinigung und Verdichtung des Bodens durch die Tiere und einem Made in Italy-Erbe in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, das Apulien mit 4 DOP-Käsesorten rühmen kann , Burrata di Andria IGP und 17 vom MIPAAF als traditionell anerkannte Spezialitäten, darunter Spezialitäten aus Apulien wie Canestrato Leccese, Caciocavallo podolico Dauno, Caciocavallo della Murgia“.

„Es ist notwendig, sofort einzugreifen, um die teuren Energie- und Produktionskosten einzudämmen, mit sofortigen Maßnahmen zur Rettung von Unternehmen und Ställen sowie strukturellen Maßnahmen zur Planung für die Zukunft“, schließt Coldiretti. Wir müssen sofort an Lieferkettenvereinbarungen zwischen Agrar- und Industrieunternehmen mit präzisen qualitativen und quantitativen Zielen und fairen Preisen arbeiten, die niemals unter die Produktionskosten fallen, wie es das neue Gesetz zur Bekämpfung unlauterer Praktiken und Spekulation vorschreibt“.

PREV Das Reclamation Consortium stellt die Mündung des Mugnone in den Arno wieder her
NEXT TRIEST-CANTÙ A2 Playoff, endgültiger Zeitplan für Spiel 4 und TV