Turin, die besten Wünsche an den ehemaligen Granata-Trainer Gianni De Biasi: Er bläst 68 Kerzen aus

Turin, die besten Wünsche an den ehemaligen Granata-Trainer Gianni De Biasi: Er bläst 68 Kerzen aus
Turin, die besten Wünsche an den ehemaligen Granata-Trainer Gianni De Biasi: Er bläst 68 Kerzen aus

Der ehemalige Turin-Trainer Gianni de Biasi wird heute 66 Jahre alt

Der ehemalige Turin-Trainer Gianni De Biasi wird heute, am 16. Juni, 68 Jahre alt. Er wurde 1956 in Sarmede in der Provinz Treviso geboren und machte seine ersten Schritte in der Welt des Fußballs im Trikot zahlreicher italienischer Vereine, wobei er die meisten Einsätze zwischen Brescia und Palermo absolvierte. Er beendete seine Spielerkarriere 1990 bei Bassano Virtus und beschloss, als Trainer einen neuen Weg einzuschlagen. Er startete in den Jugendmannschaften von Bassano Virtus und Vicenza und trainierte dann die erste Mannschaft verschiedener Vereine in ganz Italien, darunter Carpi, Cosenza, Spal, Modena und Brescia. Seine Erfahrung in der Granata begann im Jahr 2005, dem Jahr, in dem Urbano Cairo Präsident wurde. De Biasi erreichte den dritten Platz in der Serie B und qualifizierte sich durch den Erfolg gegen Mantova für die Playoffs um den Aufstieg in die Serie A. Die Saison 2007–2008 war problematischer. De Biasi wurde nach dem Ausscheiden im italienischen Pokal vor Beginn der Serie A entlassen und dann für den letzten Teil der Meisterschaft zurückberufen, mit dem Ziel, die Granata zu retten, was ihm auch gelang. Anschließend wechselte er zu Levante, kehrte aber 2008 an den Platz von Urbano Kairo zurück, wobei der Verein erneut versuchen musste, nicht abzusteigen und eine weitere Erlösung erlangte. De Biasi führte Torino auch in der darauffolgenden Saison 2008/2009 weiter an, wurde dann aber nach der Niederlage gegen Fiorentina entlassen. Im selben Jahr stieg Torino nach drei Trainerwechseln in einer Saison in die Serie B ab. In der Granata absolvierte er insgesamt 82 Einsätze. Anschließend setzte er seine Trainerkarriere zwischen Vereinen und Nationalmannschaften fort: Von 2011 bis 2017 trainierte er Albanien, von 2020 bis 2023 war er Trainer von Aserbaidschan.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Jagd in den Abruzzen, Pepe: Marsilio und Imprudente fangen Krabben – Neuigkeiten
NEXT Valentina Bergamaschi verlässt Mailand: „Danke für alles“