Repubblica: „Die Revolution hat begonnen. Mazzitelli als Regisseur und Esposito im Angriff, Palermo ist in der Serie A“

Repubblica: „Die Revolution hat begonnen. Mazzitelli als Regisseur und Esposito im Angriff, Palermo ist in der Serie A“
Repubblica: „Die Revolution hat begonnen. Mazzitelli als Regisseur und Esposito im Angriff, Palermo ist in der Serie A“

Die heutige Ausgabe von „La Repubblica“ konzentriert sich auf die Revolution in Palermo zwischen Ein- und Austritten.

Palermo bereitet sich im Hinblick auf die nächste Saison auf eine echte Revolution vor, die alle Abteilungen des Teams betreffen wird. Nach dem Ausscheiden aus den Play-offs und Gardinis Bemerkung, „es hätte mehr getan werden können“, ist der Verein entschlossen, eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen, um die Serie A zurückzuerobern, die seit 2017 fehlt.

Türsteher

Palermo hat beschlossen, keinen der ausgeliehenen Spieler, darunter Mancuso, Coulibaly, Henderson und Traoré, auszukaufen. Für die Rolle des Torhüters wird Desplanches Pigliacelli ersetzen, mit dem Ziel, ihn mit einem erfahrenen Torhüter zusammenzubringen. Pigliacelli, der einen Vertrag bis 2025 hat, muss möglicherweise eine Nebenrolle übernehmen.

Verteidigung

Ceccaroni konnte dank seiner Bekanntschaft mit dem neuen Trainer Dionisi seit seiner Zeit bei Venezia wieder durchstarten. Lucioni, der im September 37 Jahre alt wird, befindet sich aufgrund seiner Verletzungen in einer unsicheren Lage. Palermo prüft Ferrari als möglichen Ersatz.
Außenverteidiger: Graves und Lund sind bestätigt, aber es gibt Zweifel an Buttaro und Aurelio, mit möglichen Leihen für einen oder beide.

Mittelfeld

Gomes: Da er jetzt auf der Overlist steht, könnte er den Verein verlassen.
Segre: Die Vertragsverlängerung hat Priorität, aber es gibt mehrere interessierte Teams, allen voran Lecce.
Spielmacher: Palermo braucht einen Spielmacher, um Dionisis Spiel weiterzuentwickeln. Stulac und Saric sind bereits im Kader, aber der interessanteste Name ist der von Mazzitelli aus Frosinone, der auch als Mittelfeldspieler spielen kann.
Ausblick: Peda, ein 22-jähriger polnischer Spieler, der bereits im Besitz von Palermo ist, wird nach seiner Erfahrung bei Spal in den Ruhestand versetzt.

Attacke

Brunori: Mit der Möglichkeit eines Abschieds prüft Palermo mehrere erfahrene Angreifer wie Lapadula (Cagliari), Coda (Genua) und Defrel (Sassuolo). In der Pole-Position scheint Sebastiano Esposito zu sein, mit dem De Sanctis bereits Gespräche mit Inter aufgenommen hat.

Andere Namen: Ascolis Pedro Mendes ist ein weiteres Ziel, aber es gibt reichlich Konkurrenz sowohl von Vereinen der Serie B als auch von ausländischen Klubs wie New York City und Los Angeles FC.

Palermo steht vor einer Phase großer Veränderungen, mit dem Ziel, für die nächste Saison eine wettbewerbsfähige Mannschaft aufzubauen. Das neue Management mit Dionisi auf der Bank und De Sanctis als Sportdirektor arbeitet daran, alle Abteilungen zu stärken und den Aufstieg in die Serie A anzustreben. Die Strategie des Vereins umfasst sowohl die Akquise erfahrener Spieler als auch die Wiederbelebung junger Talente mit großem Engagement Marktchancen im Auge behalten.

PREV Lindbergh Cooperative zum Jahrestreffen: „Der Mensch im Mittelpunkt jedes Projekts“
NEXT LA VOCE PAVESE – VIRGINIO ROGNONI ANTI-MAFIA-STUDIENZENTRUM