Velletri, viel Emotion beim Carabinieri-Studenteneid und Alamari-Verleihung des 143. Kurses an der Schule der Marschälle und Brigadier „Salvo D’Acquisto“.

Velletri, viel Emotion beim Carabinieri-Studenteneid und Alamari-Verleihung des 143. Kurses an der Schule der Marschälle und Brigadier „Salvo D’Acquisto“.
Velletri, viel Emotion beim Carabinieri-Studenteneid und Alamari-Verleihung des 143. Kurses an der Schule der Marschälle und Brigadier „Salvo D’Acquisto“.

Am warmen und sonnigen Morgen von Samstag, 15. Juni 2024bei 2. Kadettenmarschall- und Brigadierregiment der Carabinieri von Velletrifand die feierliche Zeremonie statt Eid und Verleihung des Alamari an die Schüler des 143. Kurs in den letzten Monaten begonnen. Bei der Veranstaltung, die auf dem Flaggenplatz der „Salvo D’Acquisto“-Kaserne in Velletri stattfand, leisteten die jungen Marschallstudenten einen Treueeid auf die Italienische Republik, gefolgt von der Verleihung von Fröschen durch ihre Familienangehörigen.

Die Zeremonie begann mit der Aufstellung des Regiments auf Befehl des Kommandanten, gefolgt von der Ehrung des Banners der Stadt Velletri, der Flagge der Schule und der anwesenden Behörden. Anschließend wurde der Tag der Goldmedaillen für militärische Tapferkeit gefeiert, bevor es zum Moment der Vereidigung und der Verleihung der Frösche an die Marschallschüler ging. Die Zeremonie endete mit einer Ehrung der Gefallenen; An Ehrungen mangelte es weder für Salvo D’Acquisto noch für die Mameli-Hymne.

Beteiligt waren 300 junge Studenten, die monatelang die erste intensive Phase ihres Lebens bei den Carabinieri in Velletri erlebten. Die Veranstaltung fand im Beisein ziviler Behörden statt, darunter auch der Bürgermeister von Velletri, Ascanio Cascella, anwesend zusammen mit seiner Frau, der Anwältin. Sara Palazzolo, die stellvertretende Bürgermeisterin Chiara Ercoli und mehrere Stadträte und Stadträte, darunter Luca Quattrocchi.

„Es ist aufregend zu sehen, mit welchem ​​Enthusiasmus und Engagement die Studenten ihre Ausbildung vorantreiben. Danke an die Polizeikräfte, die jeden Tag für die Sicherheit der Stadt sorgen.“erklärte der Erste Bürger.

Unter den Anwesenden waren auch die Staatsanwalt Giancarlo Amato und das Bischof der Vorstadtdiözese Velletri Segni und der Diözese Frascati, Monsignore Stefano Russo.

Velletri, Eid und Übergabe der Alamari für die Carabinieri-Schüler des 143. Kurses an der Schule der Marschälle und Brigadegeneral in der Via Salvo D’Acquisto (FOTO)

Die Tradition dieser Zeremonie in Velletri reicht bis ins Jahr 1969 zurück, als das damalige 1. Unteroffizier-Kadettenbataillon aus Moncalieri (TO) sein Hauptquartier im alten Königsschloss fand. Seitdem haben Tausende von Menschen aus allen Regionen Italiens an dieser wichtigen Veranstaltung teilgenommen, Gäste eines Velletri, das durch die Anwesenheit dieses prestigeträchtigen Departements geehrt wird.

Seit ihrer Gründung hat die Kaserne verschiedene Entwicklungen erlebt: 1994 wurde sie zum 1. Marschall- und Brigadierkadettenregiment, und 2001 wurden dort die ersten weiblichen Marschälle aufgenommen und der Bachelor-Abschluss „Sicherheitsrechtswissenschaften“ eingeführt. In jeder Ecke Italiens, wo es einen Carabinieri-Marschall gibt, kann man sicher sein, dass er seine Ausbildung höchstwahrscheinlich in Velletri in den Klassenzimmern des „D’Acquisto“ erhalten hat, wo er in jahrzehntelanger Tätigkeit über 40.000 Schüler bestanden hat .

Der Einzug der Gäste und Gäste erfolgte ab 9 Uhr, während der Aufmarsch der Abteilungen und der Zulauf von Transparenten und Bannern um 10.30 Uhr erfolgte, wobei die Zeremonie um 11 Uhr begann. Dann folgten die Küsse und Umarmungen der Angehörigen und, Für viele ein wunderschöner Tag in Velletri, bevor sie für ein paar Tage in ihre Heimat zurückkehren.

Velletri, Eid und Übergabe der Alamari für die Carabinieri-Schüler des 143. Kurses an der Schule der Marschälle und Brigadegeneral in der Via Salvo D’Acquisto (FOTO)

PREV Lindbergh Cooperative zum Jahrestreffen: „Der Mensch im Mittelpunkt jedes Projekts“
NEXT Internazionali d’Italia Roma 2025, das Rennen startet in Barletta