in Cagliari „Die Augen von Penelope“

Lussu-Previews: „Die Augen der Penelope“ in Cagliari mit Fabrizio Raccis

Am 20. Juni präsentiert der Autor im Roten Saal des Hostel Marina seine Gedichtsammlung in Begleitung von Marcello Polastri und Gabriele Attene

CAGLIARI. Am 20. Juni um 19 Uhr im Roten Saal des Hostel Marina in Cagliari (Scalette Santo Sepolcro 3) der Schriftsteller und Dichter Fabrizio Raccis präsentiert die Sammlung in Versen „Penelopes Augen“ (Catartica Edizioni, 2024), wo er eine beispiellose Reise innerhalb der Odyssee nachzeichnet, in der Penelope zum Symbol einer grenzenlosen Liebe wird, einer unsterblichen Liebe, die von den Widrigkeiten des Lebens nicht besiegt werden kann. Der Abend ist in den Previews von enthalten Emilio-Lussu-Preis-Festival organisiert vom Kulturverein Der Destillierkolben. Der Autor führt einen Dialog mit Marcello Polastri begleitet von Lesungen von Gabriel Athen. Der Eintritt ist frei und kostenlos.

Wenn es wahr ist, dass jedes Kapitel des Bandes mit dem epischen Gedicht von Homer verbunden ist, erscheint zwischen den Seiten mehr als eine einfache Überarbeitung: Der Dichter erzählt seine innige Liebesgeschichte im Guten wie im Schlechten und geht dabei über reale Fakten und Gefühle hinaus. Auf diese Weise verschmilzt die westliche klassische Kultur mit der modernen Kultur in einer raffinierten und völlig originellen poetischen Form. Es entsteht ein persönliches Tagebuch, das die tiefe Liebe des Autors zu seiner Muse im Detail offenbart.

Fabrizio Raccis arbeitet mit verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen durch Artikel und kritische Rezensionen zusammen. Er hat mehrere Lyrikpreise gewonnen, darunter den Laurentum-Preis im Jahr 2011 und die Ehrenmedaille beim Alda-Merini-Preis im Jahr 2022. Er gründete das Literaturkollektiv „Gruppo Penne Armate“ und ist einer der Herausgeber des Lyrikmagazins Erbafoglio. Er veröffentlichte poetische Anthologien Der Schmetterling und andere Gedichte (2005), Die Blumen deines Körpers (2006), Der letzte David (2008), Das Mahl der Krähen (2013), Systemhybriden (2015) e Fleisch von Bathseba (2019). Er schrieb auch Romane: Mystery-Geschichten (2012), Die Augen des Raben (2015), Geschichten über das Groteske und Mysterium (2017), Edgar Allan Poe. Das Geheimnis des Todes (2021).

Das Festival wird unterstützt von Autonome Region Sardinien Und Gemeinde Cagliari. Für Informationen und Reservierungen wenden Sie sich bitte an [email protected] oder die Nummern 3280951378 – 328 0615016.

PREV Palermo Pride „ist eine Party, die die Stadt willkommen heißt und der man zuhören muss“ • Titelseite
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma