Geas, bestimmte Lieben nehmen gewaltige Wendungen … Willkommen zu Hause, Beatrice Barberis

Die Bekanntgabe des zehnten Spielers, also des letzten Spielers, der den GEAS-Kader für die Saison 24/25 schließt, hat den süßen Beigeschmack einer Heimkehr nach einer langen Reise. Ein Mädchen, das den gesamten Prozess des Rossoneri-Jugendbereichs durchlaufen hat, als Mädchen innerhalb der Mauern von PalaNat aufgewachsen ist und gereift ist, und das den historischen und prestigeträchtigen Geist des Clubs perfekt verkörpert. Nach Jahren fern der Heimat freuen wir uns, Beatrice Barberis wieder in die Arme schließen zu dürfen.

Beatrice wurde 1995 geboren, gebürtige Mailänderin und adoptierte Sesto. Sie absolvierte ihre Ausbildung als Basketballspielerin in der Cantera in der Via Falck, erreichte das nationale Finale und erlangte enorme Zufriedenheit. Mit dem Rekordjahr (Spieler vom Kaliber eines Zandalasini, Kacerik, Penna und Beretta im Kader) gewann er 09/10 die U15-Meisterschaft, die er in den folgenden zwei Jahren mit der U17 und dann mit der U19 wiederholte. Ebenfalls in der Saison 13/14 gewann er die Meisterschaft und beendete seine Jugendkarriere mit einer rekordverdächtigen Erfolgsliste. Gleichzeitig trat er aber auch in die erste Mannschaft ein und erlebte die Jahre des GEAS-Neustarts ausgehend vom A3-Markenzeichen Paddy Power. In sechs Jahren schafft er drei Aufstiege, mit einem weiteren Abstieg dazwischen; gewinnt den italienischen A2-Pokal in 14/15.
Im Jahr 2019 wagte er sein erstes Abenteuer auswärts und unterschrieb bei Turin, einem Verein, bei dem er nur ein Jahr blieb, bevor er das schwarz-weiße Trikot von Virtus Bologna trug. Vier Jahre in der emilianischen Stadt voller Erlebnisse, auch europäischer Art, und Meisterschaften auf stets hohem Niveau.
Cinzia Zanotti umarmt ein Mädchen, das sie als Kind aufwachsen sah, was eine Quelle der Befriedigung sein kann: „Manche Lieben enden nicht, sie machen gewaltige Wendungen und kehren dann zurück … Ich lasse mich von Vendittis Lied inspirieren, in dem ich Barberis willkommen heiße ihr Zuhause! Willkommen zurück, Bibi!“

Das sind Beatrices erste Worte im zweiten Kapitel ihres Abenteuers im GEAS-Trikot: „Diese Wahl ist für mich etwas ganz Besonderes, weil sie die Rückkehr in eine Gesellschaft und einen Ort bedeutet, die ich als Heimat betrachte. Ich kam als Kind zu GEAS und spielte in allen Jugendmannschaften, bis ich die Serie A erreichte.
Ich bin viel erwachsen geworden und als ich ging, war ich sowohl beruflich als auch eine Frau. In mir habe ich immer den Wunsch gepflegt, in die Zukunft zurückzukehren. Dieses Trikot erneut zu tragen und hier einen Europapokal zu spielen, ist aufregend und eine Quelle großer Motivation und Stolz. Ich werde versuchen, meine Begeisterung und all die Erfahrungen, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe, auch auf europäischer Ebene, in das Team einzubringen. Ich danke dem Verein und Cinzia für ihr Vertrauen, ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“

PREV 296 Neueinstellungen in 10 Unternehmen und neue Projekte
NEXT Kostenlose Museen am Sonntag, 2. Juni in Viterbo, Rom, Latina und Frosinone