Die Initiative „Talent Week Unipv 2024“ in Pavia bis 21. Juni – Tessin

Die Initiative „Talent Week Unipv 2024“ in Pavia bis 21. Juni – Tessin
Die Initiative „Talent Week Unipv 2024“ in Pavia bis 21. Juni – Tessin

Bis zum 21. Juni sind 54 Oberstufenschüler (dritte und vierte Klasse) aus verschiedenen italienischen Städten (von Udine bis Syrakus) anlässlich der Initiative „Talent Week Unipv 2024“ zu Gast an der Universität Pavia. Die Organisation der Tage sowie des gesamten Academy of Distinction-Projekts wurde vom Verein „Academy of Distinction ODV“, von LabTalento unter der Leitung von Prof. M. Assunta Zanetti (DBBS) und von einigen Abteilungen des wissenschaftlichen Bereichs verwaltet: Abteilung für Mathematik „F. Casorati“ (Prof. Raffaella Guglielmann und Mitarbeiter), Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaften (Prof. Simona Collina und Prof. Teodora Bavaro), Abteilung für Industrielle Informationstechnik (Prof. Marco Carnevale und Mitarbeiter). Auch in diesem Jahr war es möglich, eine ganze Woche zu organisieren, auch dank des Beitrags der Colleges of Merit (Collegio Borromeo, Collegio Cairoli, Collegio Ghislieri, Collegio Nuovo, Collegio Santa Caterina da Siena) und des COR-Zentrums für Universitätsorientierung , von Assolombarda Pavia und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Pavia.

Talentwoche und Academy of Distinction

Die Talent Week-Initiative stellt den letzten Moment der Reise der Academy Of Distinction-Klassen dar, die im Dezember 2022 begann. Die Bewerbungen wurden von Lehrern aus Schulen in ganz Italien vorgeschlagen und die Kandidaten – mehr als 600 Jungen und Mädchen, die in wissenschaftlichen Disziplinen besonders begabt sind – sie nahm an ausgewählten Tests in Mathematik, Physik, Chemie/Biologie und Logik teil und widmete sich den Soft Skills. Diejenigen, die die Auswahl bestanden haben (115), wurden in sechs virtuelle Klassen eingeteilt, die von Lehrern der Universitäten Pavia, Palermo und Verona geleitet wurden und sich sechs Disziplinen widmeten:

  • Mathematik (Universität Pavia, Fakultät für Mathematik)
  • Robotik und künstliche Intelligenz (Universität Pavia, Abteilung für Industrie- und Informationstechnik-DIII).
  • Pharmazeutische Chemie und Technologie (Universität Pavia, Abteilung für Pharmazeutische Wissenschaften)
  • Physik (Universität Palermo, Fakultät für Physik und Chemie);
  • Astrophysik (Universität Palermo, Fakultät für Physik und Chemie);
  • Trainingsphysiologie und Biomechanik (Universität Verona, Abteilung für Motorwissenschaften).

Darüber hinaus wurde im Februar 2024 ein Pilotkurs zum Thema Materialwissenschaften unter der Leitung der Universität Padua (Fakultät für Chemische Wissenschaften) gestartet, an dem weitere 15 männliche und weibliche Studierende teilnahmen.


PREV «Menschlich das schwierigste Projekt»
NEXT Wahlen schreibt der Erzbischof von Agrigent einen Brief an die neu gewählten Bürgermeister