In Cagliari findet vom 20. bis 23. Juni die 7. Ausgabe des Filming Italy Sardegna Festivals statt. Tiziana Rocca: „Wir brauchen mehr Regisseurinnen“. Claudia Gerini: „Ich arbeite auch als Produzentin an Filmen“

In Cagliari findet vom 20. bis 23. Juni die 7. Ausgabe des Filming Italy Sardegna Festivals statt. Tiziana Rocca: „Wir brauchen mehr Regisseurinnen“. Claudia Gerini: „Ich arbeite auch als Produzentin an Filmen“
In Cagliari findet vom 20. bis 23. Juni die 7. Ausgabe des Filming Italy Sardegna Festivals statt. Tiziana Rocca: „Wir brauchen mehr Regisseurinnen“. Claudia Gerini: „Ich arbeite auch als Produzentin an Filmen“
von Maurizio Ermisino

Es ist ein Frauenpoker, mit dem er sich präsentiert die 7. Ausgabe des Filming Italy Sardegna Festival, kreiert und geleitet von Tiziana Rocca, das vom 20. bis 23. Juni in Cagliari und im Forte Village stattfindetdas letzten Freitag in Rom im Senat der Republik im Palazzo Madama vorgestellt wurde. Brie Larson, die Captain Marvel-Schauspielerin, wird tatsächlich Ehrenpräsidentin des Festivals sein; Ambra Angiolini wird die Patin sein, Paz Vega die Präsidentin der Jury der Kurzfilmsektion und Claudia Gerini die Botschafterin des Festivals. Offensichtlich muss dieser Poker hinzugefügt werden Tiziana Rocca, die Organisatorin des Festivals. Eine Unternehmerin, die es in nur wenigen Jahren geschafft hat, nicht nur Festivals zu organisieren (zusammen mit Filming Italy Sardinia erinnern wir uns an Filming Italy Los Angeles, das im Februar in Kalifornien stattfindet), sondern noch mehr. Italien zu filmen ist ein Ökosystem, eine Welt, eine perfekte Maschine, die es schafft, zweimal im Jahr eine enorme Anzahl italienischer und internationaler Talente zusammenzubringen. Ob in Los Angeles, im Herzen des Mekkas des Kinos, oder auf Sardinien, an einem Ort der Entspannung und des Urlaubs: Filming Italy ist eine Party, ein Schaufenster, eine Gelegenheit zum Kennenlernen. Und es gibt immer noch eine verstorbene Frau, die in unseren Herzen ist, zu den Symbolen des Festivals: Es ist Sandra Milo, der diese Ausgabe gewidmet ist und zu deren Ehren die restaurierte Version von Julia der Geister gezeigt wird . Auch in diesem Jahr findet das Filming Italy Sardegna Festival in Zusammenarbeit mit der APA – Verband der audiovisuellen Produzenten, unter der Schirmherrschaft der Autonomen Region Sardinien, der Gemeinde Cagliari, des Costa Smeralda-Konsortiums und in Zusammenarbeit mit Forte Village statt. Senatorin Antonella Zedda machte die Ehre. „Vielen Dank für die Art und Weise, wie Sie junge Menschen, die Umwelt und die Kultur schätzen“, begann er und wandte sich an Tiziana Rocca. „Vielen Dank dafür, wie viel Sie ausgeben und wie sehr Sie Made in Italy lieben.“

Tiziana Rocca: „Ich habe diese Veranstaltung von Grund auf neu erstellt und versuche, sie wachsen zu lassen.“

So begann der Veranstalter von Filming Italy Sardegna, einem Festival, das sich durch die Förderung italienischer audiovisueller Produkte, die Aufwertung weiblicher Kunst und die Aufmerksamkeit für die Umwelt auszeichnet. In diesem Sinne wird es auf dem Festival 10 italienische Vorpremieren geben, und wir werden viele Filme sehen, die während der Festivaltage in den Kinos zu sehen sind, da Filming Italy die Initiative Cinema Revolution unterstützt, also insgesamt 80 Titel. Zu den Vorpremieren zählen Cult Killer, ein Thriller mit Antonio Banderas, Max Nardaris Komödie Amici per caso und der japanische Animationsfilm von Netflix, The Imaginary. Und dann stellt Katie Holmes ihren neuesten Film als Regisseurin vor, Rare Objects. Bella Thorne wird für ihr kurzes Regiedebüt „Paint Her Red“, das während des Festivals gezeigt wird, mit dem Filming Italy International Award ausgezeichnet.

„Das Festival unterstützt Regisseurinnen.“

Tiziana Rocca bestätigt dies und wendet sich an Claudia Gerini, die in Grün gekleidet neben ihr sitzt. „Als sie Patin von Filming Italy war, sagte ich ihr: Du musst Regisseurin sein, du musst Regisseurin sein. Und er hat es geschafft. Wir brauchen mehr Regisseurinnen.“ „Ich habe gesehen, wie dieses Festival in den letzten vier bis fünf Jahren gewachsen ist“, warf sie ein Claudia Gerini. „Ich habe Meisterkurse mit jungen Leuten gemacht und das Schöne ist, dass es diesen Austausch mit der Öffentlichkeit gibt. Hier sind weibliche Präsenzen geschützt. Tiziana hat mir immer gesagt, dass ich Regisseurin werden muss und jetzt arbeite ich auch als Produzentin an Projekten“. „Diese Festivals sind Kindergärten für zukünftige Kooperationen, es ist eine Möglichkeit, zusammen zu sein und Ideen zum Thema Kino auszutauschen“, fährt er fort. „Es ist nicht immer selbstverständlich, Ideen zu kombinieren und zukünftige Kooperationen zu starten. Ich hoffe, mit dem Festival zusammenzuwachsen. Denn es gibt noch Spielraum für Wachstum.“

APA arbeitet seit sieben Jahren mit dem Festival zusammen und organisiert einen Moment, der der Industrie gewidmet ist.

Am Samstag, 22. Juni, um 12 Uhr findet das Panel „Filming Italy: Made in Italy in internationalen Herausforderungen mit Kino und audiovisuellen Medien zur Konsolidierung eines globalen Publikums“ statt. Unter der Moderation von Simone Gialdini, Generaldirektorin von ANEC, werden dem Panel unter anderem Senatorin Lucia Borgonzoni, Chiara Sbarigia, Präsidentin von APA, Mario Lorini, Präsident von ANEC, und Luigi Lonigro, Präsident der Anica Publishers and Distributors Union, Iginio Straffi, angehören , Präsident der Rainbow Group und Vizepräsident der APA, Matteo Zoppas, Präsident der ITA – Italian Trade Agency und viele andere. Simone Gialdini von ANICA sagte, dass in Cannes eine Vereinbarung zwischen dem Außenministerium und dem Kulturministerium unterzeichnet wurde, um italienische Produkte im Ausland auch über Botschaften zu fördern. Iginio Straffi wird auch für seine Kreation The Winx ausgezeichnet, die 20 Jahre alt wurde und mit der eine Produktionsrealität begann, die heute internationales Niveau hat.

Die Stärke der Veranstaltung liegt auch in der Fähigkeit von Tiziana Rocca, Sponsoren zu gewinnen.

Intesa Sanpaolo, Enel, Cotril, Montegrappa und Guess sind die Hauptsponsoren. „Es ist das sechste Jahr, in dem wir dieses Festival unterstützen“, erklärte Nicola Corigliano von Intesa Sanpaolo. „Es war eine große Genugtuung: Schritt für Schritt konnten wir das Wachstum dieses Festivals beobachten. Für uns ist es ein wichtiger Moment, der unser Engagement krönt, das wir das ganze Jahr über zur Unterstützung des audiovisuellen Sektors haben.“ Aber auch die Partnerschaft mit einer anderen Region, der Region Marken, ist interessant, da sie zwar geografisch nicht in der Nähe von Sardinien liegt, aber eine ähnliche Absicht verfolgt, nämlich die Aufwertung des Territoriums und des italienischen Produkts. Und hier eröffnet sich eine besondere Diskussion, nämlich die des Filmtourismus, ein Trend, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat. Filming Italy Sardinia ist ein umweltfreundliches Festival, völlig plastikfrei. Die Preise bestehen aus recycelten Materialien, die Hintergründe aus Recyclingpapier, die roten Teppiche aus ökologischem Material, das recycelt werden kann.

Auch in diesem Jahr wird die Nähe zu den Frauen bestätigt.

Und das gilt nicht nur für die vielen Autoren und Künstler, die auf Sardinien anwesend sind. Aber auch, weil es die Zusammenarbeit mit Women in Film, Television & Media Italia erneuert, einem gemeinnützigen Verein, der in den Siebzigerjahren in den USA gegründet wurde und 2018 nach Italien kam, wo er zu einem Bezugspunkt im audiovisuellen und Mediensektor geworden ist . Bei dieser Gelegenheit präsentiert Women in Film, Television & Media Italia dem Festivalpublikum drei Kurzfilme: Switch von Daniela Giordano Castorina, We Should All Be Futurists von Angela Norelli und Corpo Unico von Mia Benedetta. „Die drei Kurzfilme entführen uns durch die Linse von Fantasie und Horror in Geschichten über geschlechtsspezifische Gewalt und Verlangen“, erklärte Domizia De Rossi, Präsidentin des Vereins. „Unsere Hoffnung ist, dass die Autoren uns weiterhin erschaffen und kontaminieren können. Wir müssen die Übung machen, uns darüber hinaus vorzustellen, wie es unsere Autoren tun.“

PREV Pollara und Messina gewinnen die 24. Nebrodi-Rallye
NEXT Der Erlös kommt den Familien der Opfer zugute