Rimini, Mare di di Libri krönt Nina LaCour und Miyazaki

Die Mare di Libri-Preise wurden in Rimini verliehen, dem ersten Literaturfestival Italiens, das ausschließlich Teenagern gewidmet ist. Die jungen Leser wählten zum besten Roman für junge Erwachsene: „We’re fine like this“ von Nina LaCour, italienische Übersetzung von Simona Brogli, herausgegeben von Editrice Il Castoro. Die beste Graphic Novel für junge Erwachsene ist „The Journey of Shuna“ von Hayao Miyazaki, herausgegeben von Bao Publishing, italienische Übersetzung von Prisco Oliva.

Der Mare di Libri-Preis, der bereits zum 11. Mal verliehen wird, stellt junge Leser vor die Aufgabe, das beste Buch des Jahres zu wählen: Er ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Ereignis und einer prestigeträchtigen Anerkennung sowohl für die Autoren als auch für die Verleger geworden, die das Buch schreiben Geschichten und veröffentlichen sie, sowohl für die Mädchen als auch für die Jungen, die sie lesen.

„So geht es uns gut“ von Nina LaCour, herausgegeben von Editrice Il Castoro und übersetzt von Simona Brogli, ist der Gewinner des „Premio Mare di Libri 2024“ als „Bester Roman für junge Erwachsene“ des Jahres.

Der Roman, der von der Expertenjury für Jugendliteratur (Alice Bigli, Simonetta Bitasi, Matteo Sabato, Francesca Mignemi, Vera Salton, Matteo Biagi und Sara Papini) in die Top 5 der besten redaktionellen Produktionen des Jahres 2023 gewählt wurde, wurde angegeben von einer Jury aus zehn sehr starken jungen Lesern im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, die aus Lesegruppen in ganz Italien ausgewählt wurden, zum Gewinnerbuch gekürt.

Das Urteil von Mädchen und Jungen

„Das Potenzial dieses Romans liegt in den tiefgründigen und klangvollen Worten des Protagonisten verborgen. Liebe, Verzweiflung, Hass … all das wird unter dem Motto erzählt
Sicht eines Teenagers wie uns allen. Ereignisse folgen einander wie ein subtiler Faden, der sich früher oder später wieder vereinen wird. Abenteuer entführen einen aus der Realität. – Cloe Maria Magherini

Sie sagen über das Buch

„Unter den 100 besten jungen Erwachsenen aller Zeiten“ – Time Magazine
„Raw and beautiful“ – Bücherliste, Sternebewertung
„Eine elegant gestaltete Hymne an die reinigende Kraft der Wahrheit“ – Kirkus, Sternebewertung
„Kurz, poetisch und meisterhaft geschrieben“ – The New York Times
„Ein wunderschönes und verheerendes Kunstwerk“ – Buchseite
„Voller Gnade. Eine Geschichte, die lange im Herzen bleibt“ – New York Daily News

Zusammenfassung

Ein ergreifender und zarter Roman, den man nicht vergessen kann. Es wird in Ihnen den Wunsch wecken, jede Distanz zu überwinden, um mit den Menschen, die Sie lieben, wieder zusammenzukommen.
Marin ist achtzehn Jahre alt und hat ein Leben hinter sich gelassen, über das sie mit niemandem spricht. Nicht einmal ihre beste Freundin Mabel weiß wirklich, was in San Francisco passiert ist und sie dazu gedrängt hat, für immer zu gehen. Doch selbst Tausende Kilometer entfernt spürt Marin die Tragödie, der er zu entkommen versuchte. Jetzt wartet Marin allein in ihrem New Yorker Studentenwohnheim, das wegen der Winterferien leer ist. Mabel kommt, und sie muss sich allem stellen, worüber sie geschwiegen hat, und schließlich mit der Einsamkeit fertig werden, die sich in ihrem Herzen eingenistet hat.
Biografie

Nina LaCour ist Autorin der Bestseller „Stop That“ und „The Rhythm of Summer“. Als ehemalige Buchhändlerin und Englischlehrerin ist sie heute hauptberuflich Autorin. Er lebt mit seiner Frau und ihrer Tochter in Martinez, Kalifornien.

„The Journey of Shuna“ von Hayao Miyazaki, erschienen bei Bao Publishing, ist Gewinner des „2024 Sea of ​​​​Books Award“ als „Bester Graphic Novel für junge Erwachsene“ des Jahres.

Die Graphic Novel wurde von der Expertenjury für Jugendliteratur (Alice Bigli, Simonetta Bitasi, Matteo Sabato, Francesca Mignemi, Vera Salton, Matteo Biagi und Sara Papini) unter den drei Finalisten der besten redaktionellen Produktion des Jahres 2023 ausgewählt von einer Jury aus zehn sehr starken jungen Lesern im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, ausgewählt aus Lesegruppen aus ganz Italien, zum Siegerbuch ernannt.

Der Mare di Libri-Preis, der sowohl Mädchen als auch Jungen erreicht.

Das Urteil der Kinder

„Dieser Comic hat in mir eine große Leidenschaft für diese Welt geweckt, von der ich vorher dachte, dass sie etwas „weit“ von meinem Geschmack entfernt sei. Um mich zusätzlich zu dem wirklich verzaubern zu lassen
Schönheit des Stils und der Schrift, es waren gerade die Zeichnungen, die mir in manchen Fällen mehr mitteilen konnten als Worte.» – von Vittoria Cosmi

Zusammenfassung

In einem Land, das von einer tödlichen Hungersnot heimgesucht wird, verzichtet ein Prinz auf die Annehmlichkeiten des Hofes, um sich auf die Suche nach mythischen Samen zu machen, die sein Volk ernähren könnten. Unterwegs wird er auf unaussprechliche Schrecken, tödliche Fallen und feindselige Menschen stoßen, aber auch auf den Keim einer schwachen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Dieser Band wurde 1983 von Meister Hayao Miyazaki selbst meisterhaft geschrieben und gezeichnet und blieb außerhalb Japans bis heute unveröffentlicht. Er hat die Breite und das Epos eines Spielfilms, und die Handlung entfaltet sich entlang spektakulärer und eindrucksvoller Tische, authentischem Kinopapier.

Biografie

Geboren 1941 in Tokio, Japan. Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Politikwissenschaft und Wirtschaft der Gakushuin-Universität begann Hayao Miyazaki als Animator im Toei Animation Studio zu arbeiten und war unter der Leitung von Isao Takahata an der Entstehung von „Das große Abenteuer des kleinen Prinzen Valiant“ beteiligt die Rolle als Bühnenbildner und Hauptanimator (1968). Noch an der Seite von Takahata arbeitete er 1971 dann mit dem Animationsstudio A Production zusammen, für das er an der Originalkonzeption, dem Drehbuch, dem Layoutdesign und der Animation von Panda! arbeitete. Geh Panda! (1972). In den folgenden Jahren arbeitete Miyazaki mit verschiedenen Studios zusammen, angefangen bei Zuiyo Eizo mit Takahata, Nippon Animation und Telecom Animation Film. Er schuf Bühnenbilder und Layoutprojekte für die TV-Serien Heidi (1974), Marco – Vom Apennin in die Anden (1976) und führte bei seiner ersten TV-Serie Conan, der Junge der Zukunft (1978) Regie. Lupin III – Das Schloss von Cagliostro (1979) markiert sein Spielfilm-Regiedebüt, 1984 folgte Nausicaä aus dem Tal des Windes, basierend auf seiner ursprünglichen Graphic Novel, die in der monatlichen Animationszeitschrift „Anage“ veröffentlicht wurde, deren Herausgeber er ist Autor und Regisseur.
Miyazaki gründete 1985 mit Takahata das Studio Ghibli und hat seitdem bei zehn Zeichentrickfilmen Regie geführt, darunter „Castle in the Sky“ (1986), „Mein Nachbar Totoro“ (1988), „Kiki: Home Delivery“ (1989), „Porco Red“ (1992) und „Prinzessin Mononoke“ ( 1997). Spirited Away (2001) knackte in Japan die Kinokassen und gewann mehrere Preise, darunter den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin im Jahr 2002 und im darauffolgenden Jahr den Oscar für den besten animierten Spielfilm. Das wandelnde Schloss (2004) wurde jedoch bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig im selben Jahr mit dem Osella-Preis ausgezeichnet, und das gleiche Festival zeichnete den Regisseur 2005 mit dem Goldenen Löwen für sein Lebenswerk aus. 2008 schrieb und inszenierte er Ponyo on the Cliff und trug zur Entstehung und zum Drehbuch von Arietty – The Secret World Under the Floor von Hiromasa Yonebayashi und Poppy Hill von Goro Miyazaki bei. Sein jüngster Erstlingsfilm „The Wind Rises“ (2013) wurde für einen Oscar in der Kategorie „Bester animierter Erstlingsfilm“ nominiert. Im November 2014 verlieh ihm das Komitee der Academy of Motion Picture Arts and Sciences einen Ehren-Oscar für sein Lebenswerk. Derzeit arbeitet er an neuen Projekten. Miyazaki hat außerdem zahlreiche Essays, Zeichnungen und Gedichte veröffentlicht, darunter Shuppatsuten 1979-1996 (Starting Point: 1979-1996, 1996). Er hat mehrere Gebäude entworfen, darunter das 2001 in Mitaka eröffnete Ghibli-Museum, dessen Ehrengeschäftsführer er auch ist. 2012 wählte ihn die japanische Regierung zur Person of Cultural Merit. 2014 wurde er in die Hall of Fame der Will Eisner Comics Awards aufgenommen.

Druckfreundlich, PDF und E-MailDrücken Sie

PREV Der Kurier transportiert die Pakete mit dem Fahrrad, um den Smog zu reduzieren
NEXT Hier ist der Geschmacksmarkt. Traditionen und Essen im historischen Zentrum