Fifteen Molfetta – „Stop and listen“-Rezension und Gedenkmesse mit Dvorak zum Gedenken an Don Salvatore Pappagallo

Fifteen Molfetta – „Stop and listen“-Rezension und Gedenkmesse mit Dvorak zum Gedenken an Don Salvatore Pappagallo
Fifteen Molfetta – „Stop and listen“-Rezension und Gedenkmesse mit Dvorak zum Gedenken an Don Salvatore Pappagallo

„Stop and listen“-Rezension und Gedenkmesse mit Dvorak zum Gedenken an Don Salvatore Pappagallo


MOLFETTAWo du Gesang hörst, hör auf: Böse Männer haben keine Lieder (zit. Leopold Sédar Senghor). Der Priester Don Salvatore Pappagallo, Paladin der musikalischen Bildung gegen den kulturellen Analphabetismus, war ein Visionär und Prophet, ein kultivierter und raffinierter Musiker, ein großzügiger Mann, ein leidenschaftlicher Lehrer, der seiner Zeit zu weit voraus war. Als guter Vater und Lehrer zeigte er den jungen Generationen den Weg, er gab vielen von uns die Werkzeuge, um den Beruf des Musikers auszuüben, er machte uns zu besseren, freien Frauen und Männern, die in der Lage waren, einen Teil seiner eigenen Träume zu verwirklichen. Wir vermissen dich, Don, diese Stadt vermisst dich, diejenigen, die in deiner Schule des Lebens und Denkens ausgebildet wurden, vermissen dich, die jungen Generationen, die dich durch deine Geschichten, Fotos und deine Musik kennengelernt haben, die glücklicherweise teilweise aufgenommen und veröffentlicht wurden, vermissen dich; Ihre Schule, die jetzt „wandernd“ ist, sich aber dank der Kinder, Familien und derjenigen, die Ihre Bildungs- und Kulturbotschaft weitertragen, widersetzt, frei von politischer Konditionierung und jeglicher Spektakulärisierung, vermisst Sie. Dank Don Salvatores Traum kam in Molfetta jeder mit der Musik in Berührung, viele haben sie auch heute noch zum Beruf gemacht: Chorkünstler, Orchesterlehrer, Opernsänger, Lehrer in Schulen aller Stufen bis hin zum Konservatorium, Orchesterdirektoren, Musikwissenschaftler, überall und immer dabei ihn als Reisebegleiter. Seine Erinnerung, verbunden mit den Ursprüngen unserer Bildung, lässt uns heute den Sinn und die Wesentlichkeit des Lebens wiederentdecken. In diesem Jahr, im Monat September, dreizehn Jahre nach seinem Tod, wird der Musikkulturverein „Antonin Dvorák“ sein Andenken mit dem Gedenken an ihn feiern dritte Ausgabe der Rezension „STOP and LISTEN“. gewidmet jungen Musikern aus Apulien, am Sitz des Päpstlichen Regionalseminar „Pius XI.“. Es wird eine Gelegenheit sein, dem Klavier seiner geliebten Schule zu lauschen, das der Stadt Molfetta gespendet und kürzlich restauriert wurde. Mittwoch 19. Juni Um 15:00 Uhr wird eine Gedenkmesse gefeiert 19 In der Pfarrei San Pio X. ist die Anwesenheit aller willkommen, die seiner gedenken möchten.

PREV Fiorentina, erste Zugehörigkeit in Kampanien zu einem Amateurverein
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma