Martin Scorsese in Sizilien, um Dokumentarfilme über antike Schiffswracks zu drehen

Martin Scorsese in Sizilien, um Dokumentarfilme über antike Schiffswracks zu drehen
Martin Scorsese in Sizilien, um Dokumentarfilme über antike Schiffswracks zu drehen

Martin Scorsese er ist bereit, in seine Heimat Sizilien zurückzukehren. Der Oscar-prämierte Regisseur wird filmen ein Dokumentarfilm, der sich auf antike Schiffswracks im Mittelmeerraum konzentriert an verschiedenen Orten auf der Insel, auch am selben Polizzi Generosa, eine Stadt in der Madonie-Region, aus der Teresa und Francesco Scorsese, ihre Großeltern väterlicherseits, stammen. Das Projekt entstand aus der Forschung des amerikanischen Archäologen Lisa Briggs, Professor und Forscher an der Cranfield University in England. Der Wissenschaftler hat die Geschichten von Schiffbrüchigen und Seeleuten im Laufe der Jahrhunderte rekonstruiert, indem er mithilfe raffinierter Werkzeuge die auf antiken Artefakten verbliebene DNA analysiert.

Koproduziert vom Kulturministerium der Region Sizilien und von Sikelia Productions des Regisseurs, in Zusammenarbeit mit Sunk Costs Productions aus dem Vereinigten Königreich, mit dem amerikanischen Produzenten Chad A. Verdi (The Irishman) und mit LBI Entertainment aus Los Angeles Die Dreharbeiten zu Scorseses Dokumentarfilm sollen diesen Sommer beginnen.

Zu den für Dreharbeiten identifizierten sizilianischen Orten gehört die Straße von Sizilien; die Gegend um die Hafenstadt Trapani in der nordwestlichen Ecke Siziliens und in der Nähe von Marausa, bekannt für die jüngste Entdeckung des Wracks „Marausa 2“, eines großen versunkenen Schiffs aus dem 3. Jahrhundert n. Chr.; die archäologischen Parks von Selinunte und Lilibeo-Marsala; die Höhlen von Cusa und die kleine Insel Pantelleria; der historische Thunfischfang auf der Insel Favignana; die alte phönizische Kolonie Mozia; das mittelalterliche Dorf Erice und Polizzi Generosa.

Für Scorseses Rückkehr in seine Heimatstadt erhält der Regisseur eine Vergütung Ehrenbürgerschaft von Polizzi Generosa, wie der Bürgermeister Gandolfo Librizzi selbst erklärte. Mit nur 3.000 Einwohnern ist die in den Bergen im Herzen des Madonie-Parks in der Provinz Palermo gelegene Stadt als Geburtsort des Modedesigners Domenico Dolce, für ihre hellenistische Nekropole und für eine prächtige mittelalterliche Burg bekannt.

(C.DA)

PREV JUGEND – Laudi und Serangeli von UC Foligno in der umbrischen Vertretung der Tricoliri Juniores
NEXT Video: Stalking von Ex-Freundin mit Waffe. Verurteilt