Öffentlicher Verkehr auf den Dolomitenpässen, Vereinbarung Trient-Bozen erneuert – News

TRENT. Die Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen bezüglich des öffentlichen Verkehrs auf den Dolomitenpässen wird diesen Sommer erneut erneuert. Mit einer vom Stadtrat Mattia Gottardi vorgeschlagenen Maßnahme genehmigte die Landesregierung einen Vertragsentwurf mit der autonomen Provinz Bozen zur Stärkung für die Sommerperiode. vom 16. Juni bis 20. September 2024des fahrplanmäßigen öffentlichen Verkehrsdienstes, der die Verbindung bereitstellt (durch Zeile 471) vom Passo Sella nach Canazei und umgekehrt; Dienstleistung, die von einem Unternehmen im Auftrag der Autonomen Provinz Bozen verwaltet wird.

Die heute genehmigte Vereinbarung sieht auch eine Tarifintegration für Eigentümer vor Gastkarte online 471″Pordoijoch/Canazei-Pass – Sellajoch – Gröden„Es ist ein nützlicher Dienst“, unterstreicht Stadtrat Gottardi, „der dazu beiträgt, den Verkehr und damit auch die Umweltverschmutzung in einer der schönsten und empfindlichsten natürlichen Umgebungen zu reduzieren.“ Diese Zusammenarbeit stärkt das öffentliche Verkehrsangebot mit einer Verbindung zwischen den Provinzen Trient und Bozen. Touristen und Einwohner können in einer Zeit des Jahres, die durch eine bemerkenswerte Anzahl an Anwesenheiten gekennzeichnet ist, zum Vorteil der Nachhaltigkeit und der Umweltqualität ein anderes Transportmittel als das private wählen.“

Mit der Vereinbarung wird daher die Verbindung zwischen Passo Sella und Canazei gestärkt 9 Rennpaare, eine Dienstleistung des Unternehmens, das den öffentlichen Verkehr auf dieser Linie (471) für die autonome Provinz Bozen verwaltet. Die von der Autonomen Provinz Trient getragenen Kosten für die Erweiterung nach Canazei betragen 63.915,20 Euro, ohne Mehrwertsteuer. Touristen, die im Besitz der Trentino Guest Card sind, können vom 16. Juni bis 20. September erneut auf den Strecken Canazei – Sellajoch und Pordoijoch – Sellajoch (Linie 471) fahren: in diesem Fall beträgt der voraussichtliche Preis 5.388,13 Euro, Inklusive Mehrwertsteuer, wird von Trentino Sviluppo bezahlt.

PREV Roma-Transfermarkt, Ersatzstürmer: Pinamonti erscheint
NEXT Como: 27.000 Liter Diesel und 1.000 Liter Benzin beschlagnahmt