die Ausstellung mit von der Mafias beschlagnahmten Kunstwerken

die Ausstellung mit von der Mafias beschlagnahmten Kunstwerken
die Ausstellung mit von der Mafias beschlagnahmten Kunstwerken

Giorgio de Chirico, Antonio Ligabue, Paul Kostabi, Michele Cascella, Michele Cassinari, Cesare Berlingeri, Massimo Catalani, Luca Dall’Olio, Marco Lodola, Max Marra, Paolo Porelli, Pietro Annigoni, Franz Borghese, Bruno Caruso. In der Ausstellung sind mehrere wichtige Namen vertreten Bürgerliche Visionengeplant vom 18. Juni bis 28. Juli bei Monumentaler Komplex von San Domenicoin Lamezia Terme. Der Untertitel des Projekts verdeutlicht bereits seine Absicht, die anspricht „Die Kunst ist zurückgekehrt. Von den von der Mafia beschlagnahmten Werken zum Gemeinwohl.“ Für die oben genannten Künstler müssen die betreffenden Mafias eine Schwäche gehabt haben: Die 44 in Lamezia ausgestellten Werke stammen tatsächlich aus den Privatsammlungen zweier bekannter lokaler Bosse, des „Königs des Videopokers“. Gioacchino Campolo und der Finanzier in der Nähe der Banda della Magliana Gennaro Mokbel.

Archäologisches Museum Lamezzo

Die Ausstellung mit den von der Mafia in Lamezia Terme beschlagnahmten Kunstwerken

Von der Polizei beschlagnahmt und heute im Besitz der Confiscated Assets Agency und der Metropole Reggio Calabria, deuten diese Sammlungen auf die Verbundenheit der Mafiosi-Sammler mit der Kunst hin, die offenbar der Versuchung nicht widerstehen konnten, ein wertvolles Stück zu ihren Sammlungen hinzuzufügen. als Funktion eines durch den Besitz „kostbarer“ Güter zu validierenden Status (aber auch mit einem erkennbaren persönlichen Geschmack). Diese illegale Sammeltätigkeit ist, da sie durch kriminelle Geschäfte finanziert wird, für die Anhäufung wichtiger Sammlungen verantwortlich, darunter etablierte Künstler und aufstrebende Autoren, einzigartige Werke oder Druckauflagen von Grafiken, Gemälden und Skulpturen, Installationen und Werken aus mehreren Materialien. Und die vom Professor kuratierte Ausstellung Lorenzo Canova teilt sie mit der Community im Namen von „symbolische Kraft der bildenden Kunst, in einem Raum der Legalität und des bürgerschaftlichen Teilens“.

Der Artikel wird weiter unten fortgesetzt

Die Trame-Stiftung und das Festival der Bücher über die Mafia in Lamezia Terme

Darüber hinaus wird das Projekt gefördert durch die Trame-Stiftung (zusammen mitMetaMorfosi-Vereinigungunter der Schirmherrschaft des Innenministeriums und mit Unterstützung der CDP Foundation, einer gemeinnützigen Organisation der Cassa Depositi e Prestiti Group, die an der Organisation beteiligt war Festival der Bücher über Mafias Trame, das seit 2011 jedes Jahr über 10.000 Besucher begrüßt, im Namen eines Kalabriens, das nicht schweigen, sondern die Mafias anprangern will. Die dreizehnte Ausgabe der Veranstaltung, die unter der künstlerischen Leitung von Giovanni Tizian Schriftsteller, Journalisten, Richter und Wissenschaftler auf die Plätze von Lamezia Terme bringt, um Bücher zu diskutieren und vorzustellen, die dem Phänomen der Mafia gewidmet sind, und sie so der Öffentlichkeit zugänglich zu machen Zeugnis ethischen Engagements – wird die Schritte der Ausstellung im Hauptquartier des archäologischen Museums der Stadt fortsetzen und ihre sechstägige Ausstellung am 18. Juni eröffnen (der Zeitplan läuft bis zum 23. des Monats; Thema für 2024: Zum späteren Nachschlagen).

Plakat des Trame-Festivals

Kunst und bürgerschaftliches Engagement: eine Rückkehr zur Gemeinschaft und eine Warnung vor der Mafia

Unter den ausgestellten Werken werden erstmals die 2010 beschlagnahmten Werke von Gennaro Mokbel zu sehen sein; während sich der Kern aus der Beschlagnahmung von Gioacchino Campolo heute in den Sammlungen des Palazzo Crupi in Reggio Calabria befindet. „Unter den Beschlagnahmungen„ erklärt Canova „Es gibt nicht nur Werke bedeutender Meister der italienischen und internationalen Kunst zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert, sondern auch gefälschte Gemälde“, wie die Fälschung eines Gemäldes von Giorgio Morandi, die wohl auch den Mafiaboss beim Kauf in die Irre geführt hat. Ziel der Ausstellung sei es, die Aufmerksamkeit auf die Aktivitäten der Mafia zu lenken, „in einer Zeit, in der die Wahrnehmung ihrer Gefährlichkeit offenbar nachgelassen hat“, erklärt er Nuccio IovenePräsident der Trame Foundation: „Wir möchten die Mafias realistisch darstellen, auch im Hinblick auf ihre Fähigkeit, Unternehmen und scheinbar weit entfernte Sektoren wie den Kunstmarkt in die Hände zu bekommen, was ihnen auch dabei helfen kann, illegale Erträge zu waschen und ihre Investitionen zu diversifizieren“.
Ermöglicht habe die Realisierung des Projekts – neben der Verfügbarkeit der Direktorin des Archäologischen Museums Lametino, Simona Bruni – der Verein MetaMorfosi, der die Ausstellung mit dem Testament produziert und organisiert habe, erklärt der Präsident Pietro Folena,,die Produktion klassischer und zeitgenössischer Ausstellungen mit einer bürgerschaftlichen Berufung zu verbinden und in den Ausstellungen und der Verbreitung von Kunst und Kultur einen außergewöhnlichen Hebel gegen Illegalität, Kriminalität, Mafia und jede Form von Missbrauch und Arroganz zu erkennen“.

Das Programm des Trame Festivals 2024: „Zur zukünftigen Erinnerung“

Unter den Ereignissen, die es auf dem Platz zu entdecken gibt, heben wir jedoch den Fokus auf Satire mit Lo Statale Jonico, die Präsentation des Buches Figli Traditori von Arcangelo Badolati, die Begegnungen zum Thema Erinnerung mit den Journalisten Diego Bianchi und Don Ciotti hervor, die Erinnerung an die Gewerkschafter, die für ihren Kampf für Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit getötet wurden, die ausführliche Analyse von Giacomo Matteotti zum 100. Jahrestag seiner Ermordung. Anschließend reden wir über Ökomafias, internationalen Menschenhandel, Helden und Antihelden, Gewalt gegen Frauen.

Livia Montagnoli

Hier ist das komplette Programm des Trame Festivals 2024

Artribune ist auch auf WhatsApp. Klicken Sie einfach hier, um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV Tour de France, Überfahrt nach Ravenna am Sonntag, 30. Juni: Verkehrsänderungen erwartet
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma