Die hundertjährige Geschichte des schönen Dorfes ist der Protagonist. Die Fotos

Die erste Etappe war sehr gut besucht in Marsicovetere (Pz) von „Reise nach Basilikata“ gefördert von der Pro Loco Basilicata Aps mit der Alba Association.

A Es trafen sich fünfzig Vertreter freiwilliger Mitglieder der lukanischen Pro Loco und der dem Assoziationsnetzwerk des Dritten Sektors angeschlossenen Verbände EPLI – Italian Pro Loco Association Aps im charakteristischen Dorf Val d’Agri im Nationalpark Apennin Lucano Val d’Agri Lagonegrese um das historische Zentrum und seine Schönheiten zu entdecken Begrüßung durch die Freiwilligen der Alba Association of Marsicovetere, koordiniert von der Präsidentin Isabella Briglia.

Vom Palazzo Rossi entlang des Corso Vittorio Emanuele konnten die zahlreichen Teilnehmer in Begleitung der Reiseleiterin Maria Antonietta Giliberti zusammen mit der Präsidentin des Vereins „Alba – Freely Start Associative Wellbeing“, Isabella Briglia, Folgendes bewundern:

  • die alten Schmieden, die als Keller genutzt wurden,
  • das Archeos-Museum von der Vorgeschichte bis zur römischen Zivilisation und das Museum der ländlichen Zivilisation „La Casa di Dorina“, das von Freiwilligen aus Alba mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurde und deren Ziel die territoriale Förderung sowie die städtische Dekoration des Dorfes und die Wiederherstellung lokaler Traditionen ist , Freizeitaktivitäten für Kinder, kulturelle Veranstaltungen, touristische Routen für Besucher.

Die Stadträte Giuseppe Molinari, Cesira Russo, Cono D’Elia, Maria Carmela Miraglia und Patrizia Vita waren anwesend und begrüßten die Initiative herzlich.

Rocco Franciosa, Präsident der Basilicata Pro Loco Association, betont:

„Wir sind der Einladung des Alba-Vereins mit Begeisterung gefolgt und würdigen die wichtige Arbeit zum Schutz und zur Förderung des damit verbundenen immateriellen und materiellen Kulturerbes Hundertjährige Geschichte des schönen Dorfes Marsicovetere im Herzen des lukanischen Apenninenparks.

Wir können sagen, dass die erste Etappe von Viaggio in der Basilikata ein Erfolg war, der darauf abzielt, die lukanischen Dörfer ins Rampenlicht zu rücken und die außergewöhnliche freiwillige Aktivität hervorzuheben, die viele Bürger mit Liebe und Leidenschaft leisten, um lokale Traditionen wiederzubeleben und unsere Schönheit am Leben zu erhalten historische Zentren, um sie zu fördern und zum Besuch anzuregen”.

Nach dem Mittagessen Verkostung typischer lokaler Produkte im Agriturismo „Il Giardino degli Ulivi“, am Nachmittag die Regionalleiter des Ente Pro Loco Basilicata Aps Rocco Franciosa, Maria Teresa Romeo, Pietro Marino und Franco Tornese, der Präsident des Kulturvereins „Ca.Tali.Te“ von Sarconi Alessandra Greco, der Präsident des Materano Philatelic Numismatic Club Paolo Paladino zusammen mit den Vertretern der Pro Loco von Barile, Pisticci, Satriano di Lucania, Marconia, Stigliano und einer Vertretung von Besuchern aus Montescaglioso, Melfi und Potenza Empfang im Gemeindehauptquartier durch den Bürgermeister von Marsicovetere, Marco Zipparri begleitet von den Stadträten Cesira Russo, Cono d’Elia, Chiara Pisano und Michele Carmignano.

Der Bürgermeister Zipparri unterstrichen:

„Wir danken den Freiwilligen von Alba für ihr Engagement bei der Aufwertung des historischen Zentrums von Marsicovetere und wir danken Ente Pro Loco Basilicata für die durchgeführte territoriale Förderungsaktivität, bei der bei dieser Gelegenheit unsere großartige Gemeinschaft als Protagonist auftrat und sich stärker und besser auf Synergien konzentrierte.“ zielen auf eine touristische Aufwertung ab, die in der Lage ist, Touristen dazu zu bewegen, die außergewöhnlichen lokalen historischen und gastronomischen Ressourcen zu präsentieren, die insbesondere durch den Trüffel und den Marsicovetere-Schinken repräsentiert werden.“

Während des Treffens mit der Gemeindeverwaltung intervenierten die Mitglieder der Pro Loco Barile Emilio D’Andrea und Renato Paternoster nach einer Lesung von Gedichten des Marsicoveterese-Künstlers Amedeo Giovanni Di Marco aus seinem Buch „Il Paese Felice“ und widmeten Gedichte an Marsicovetere als Zeichen der Dankbarkeit für die großartige Gastfreundschaft.

Hier sind die Bilder.

PREV Die Wettervorhersage für morgen, den 27. Juni
NEXT Die Leiche von Tommaso Zhu, einem Barkeeper aus Toscolano Maderno, wurde gefunden