SCHULE – Abiturprüfungen, 2.500 Kandidaten in Molise

SCHULE – Abiturprüfungen, 2.500 Kandidaten in Molise
SCHULE – Abiturprüfungen, 2.500 Kandidaten in Molise

CAMPOBASSO – Auch für das Schuljahr 2023/2024 setzen sich die Kommissionen des Staatsexamens des zweiten Bildungszyklus aus einem externen Präsidenten, drei externen Mitgliedern und drei internen Mitgliedern der Schuleinrichtung zusammen.

Der erste schriftliche Italienischtest ist für Mittwoch, den 19. Juni, um 8.30 Uhr geplant und gilt für alle Kurse. Am 20. Juni geht es weiter mit dem zweiten Test, bei dem es um die Disziplinen geht, die die einzelnen Studiengänge charakterisieren.

Für die Berufsinstitute des aktuellen Systems (Gesetzesdekret 61/2017) konzentriert sich der zweite Test nicht auf die Disziplinen, sondern auf die zu erwerbenden Fähigkeiten und auf die grundlegenden thematischen Kerne der Leitung. Es handelt sich um einen einzigen integrierten Test, bei dem das Ministerium den „allgemeinen nationalen Referenzrahmen“ vorgibt und die Kommissionen die Strecken erstellen, indem sie die ministeriellen Angaben entsprechend dem von der Schule aktivierten spezifischen Ausbildungsweg ablehnen.

Für die Sektionen ESABAC, ESABAC Techno (Sektionen mit internationaler Option), für die Schulen der autonomen Region Aostatal und der autonomen Provinz Bozen, für die Schulen mit slowenischer Unterrichtssprache und mit zweisprachigem Slowenisch/Italienisch-Unterricht von Friaul-Julisch Venetien Giulia) ist außerdem eine dritte schriftliche Prüfung geplant, die am Dienstag, 25. Juni 2024, stattfinden wird.

Am Ende der schriftlichen Prüfungen müssen die Kandidaten die mündliche Prüfung absolvieren. Das Gespräch betrifft auch die transversale Vermittlung politischer Bildung. Es handelt sich um ein multi- und interdisziplinäres Interview: Kurz gesagt, die Kommission bewertet sowohl die Fähigkeit des Kandidaten, die Zusammenhänge zwischen den erworbenen Kenntnissen und dem Bildungs-, Kultur- und Berufsprofil des Studenten zu erfassen. Ausgangspunkt ist ein von der Kommission gewählter Ausgangspunkt. Es handelt sich um die Phase der Prüfung, in der der Ausbildungs- und Wachstumspfad, die Fähigkeiten, Talente und die Fähigkeit des Studenten verbessert werden sollen, die wichtigsten Themen jeder Disziplin in einer multidisziplinären Perspektive zu erarbeiten. Letzteres wird im Klassenratsdokument jedes Schülers angegeben. Während des Vorstellungsgesprächs erläutert der Kandidat anhand eines kurzen Berichts und/oder eines multimedialen Aufsatzes die PCTO-Erfahrung (transversale Kompetenzen und Orientierungspfade), die er während seines Studiums gemacht hat.

In der Schlussabstimmung vergibt der Klassenrat die Punktezahl für die in der zweiten Zweijahresperiode und im letzten Jahr erworbenen Leistungspunkte bis zu einem Maximum von vierzig Punkten: zwölf Punkte für das dritte Jahr, dreizehn für das vierte Jahr und fünfzehn für das fünfte Jahr. Die Verhaltensbewertung trägt zur Ermittlung der Schulleistung bei. Die Abschlussnote des Staatsexamens wird in Hundertsteln ausgedrückt und wie folgt aufgeteilt:

  • maximal 40 Punkte für Schulleistungen
  • maximal 20 Punkte für die erste Arbeit
  • maximal 20 Punkte für die zweite Arbeit
  • maximal 20 Punkte für das Vorstellungsgespräch.

Die Kommission kann den Anspruchsberechtigten bis zu 5 „Bonus“-Punkte zuweisen. Die Summe aller dieser Punkte ergibt die Endnote der Prüfung. Die maximale Punktzahl beträgt 100 (mit Auszeichnung möglich). Die Mindestpunktzahl zum Bestehen der Prüfung beträgt 60/100.

Sekundarschule – 2023/2024

Im S. Im Jahr 2023/2024 werden auf nationaler Ebene 526.317 Studierende an den Tests beteiligt sein (512.530 interne Kandidaten und 13.787 externe), während es 14.072 Kommissionen für insgesamt 28.038 Klassen gibt. Die Aufteilung der Kandidaten nach Studiengangsart stellt sich wie folgt dar:

Oberschulen: 266.057
Technische Institute: 172.504
Berufsinstitute: 87.756

Die Staatsexamen für das Schuljahr 2023/2024 in der Region Molise verzeichnen insgesamt 2500 interne und externe Kandidaten. Stand: 14. Juni 2024.

Für die Provinz Campobasso 1.816 interne Kandidaten, für die von Isernia 652.

Insgesamt gibt es 32 externe Kandidaten, die das Staatsexamen ablegen werden.

Provinzielle Datenkommissionen und Kandidaten.

PROVINZ N. INTERNE KANDIDATEN N. EXTERNE KANDIDATEN

GESAMTANZAHL DER KANDIDATEN

CAMPOBASSO 1.816 13 1.829
ISERNIA 652 19 671
GESAMT 2.468 32 2.500

Was die Verteilung nach Art der Einrichtung anbelangt, so entschied sich die Mehrheit der internen Kandidaten für die weiterführende Schule, gefolgt von technischen und beruflichen.

Verteilung nach Studienrichtung

Staatsexamenskommission und Studiengangsdaten für 2023/2024.

PROVINZ KEINE PROVISIONEN N. PRÜFUNGSKLASSEN
CAMPOBASSO 56 117
ISERNIA 19 39
GESAMT 75 156

Die Kommissionen für die Abschlussprüfung des zweiten Bildungszyklus sind auf der Website des Ministeriums für Bildung und Verdienste verfügbar. Die spezifische Suchmaschine mit Provisionen ist erreichbar unter: https://matesami.pubblica.editore.it/.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Der Stadtpark Baden Powell in Molfetta wird eins
NEXT Die neue Bürgermeisterin von Perugia ist in der Stadt für ihr Restaurant bekannt, in dem junge Menschen mit psychiatrischen Störungen arbeiten