Die achte Ausgabe von „InQuadrando Paesaggi“ in Civita d’Antino

Auch Tiziana D’AcchilleDirektor der Akademie der Schönen Künste von Perugia und Marco Nocca, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Schönen Künste in Rom, neben dem marsikanischen Künstler Valentina De’ Mathàdessen Werke in zahlreichen internationalen Museen ausgestellt wurden.

Bedeutend sind auch die initiierten Kooperationen, darunter die mit Huliasein italienisch-norwegisches Kulturaustauschprojekt in Civita d’Antino, das dank der Partnerschaft zwischen dem Hauptpartner der Veranstaltung, der Verein Palazzo Ferrante, und die Gemeinde Civita d’Antino; und die mit dem Künstlergruppe Marsarte, CinemAbruzzo APS, Antinum Film (USA) und zahlreiche nationale und internationale Künstler, die im historischen Zentrum des Dorfes ausstellen werden.

Die Ausgabe 2024 von InQuadrando Paesaggi bietet ein Programm voller Veranstaltungen für die beiden Tage, die der Kunst und Kultur gewidmet sindkommentiert Sara Cicchinelli, Bürgermeisterin von Civita d’Antino und Veranstalterin der Veranstaltung„InQuadrando Paesaggi“ kehrt nach einer Pause zurück, weil die Stadtverwaltung fest an eine Veranstaltung glaubt, die es unserem Land nicht nur ermöglicht hat, Touristen und Besucher anzulocken, sondern auch die zahlreichen künstlerischen, architektonischen, kulturellen und kulinarischen Besonderheiten der Kleinen hervorzuheben Dorf. Die Zusammenarbeit aller in der Region vertretenen Vereine und die Kompetenz der künstlerischen Leitung und Organisation sind wie immer der Mehrwert und die Garantie für den hervorragenden Erfolg dieser Ausgabe.“schließt Sara Cicchinelli.

Mit der künstlerischen Leitung des Vereins Schauspieler unter vielen und vom Verein organisiert Kulturelles GefühlInQuarando Paesaggi erblickte 2010 zum ersten Mal das Licht der Welt.

Ich freue mich sehr, dieses sehr wichtige Kulturprojekt, InQuadrando Paesaggi, erneut zu kuratieren, das wir 2010 konzipiert und von der Gemeinde Civita D’Antino in Auftrag gegeben haben, um das Treffen von Kristian Zahrtmann und den Vertretern des skandinavischen Impressionismus des späten 19. Jahrhunderts zu feiern mit dem dorf sie rovetano – er addiert Cinzia Pace der Feel Association Eine unauflösliche Verbindung mit dem Land, mit den Menschen, mit dem Landleben, die das historische und kulturelle Gedächtnis von Civita D’Antino und dem gesamten Roveto-Tal geprägt hat. „InQuadrando Paesaggi ist eine Brücke zwischen der Antike und der Moderne, ein Übergang von gestern in die Gegenwart, der Landschaft und authentische Schönheiten in den Mittelpunkt der zeitgenössischen Kunstwelt stellt.“

Es besteht auch die Möglichkeit, das Dorf Civita d’Antino mit dem Wohnmobil zu erreichen und den dafür vorgesehenen Bereich am Ortseingang zu nutzen, nach vorheriger Reservierung unter der Nummer: 366 555 303

DAS PROGRAMM

SAMSTAG, 29. JUNI

  • 9.00 Uhr: Eröffnung des improvisierten Gemäldes
  • 10:00 Uhr: Eröffnung und Eröffnung der Wanderkunstausstellungen
  • 12.00 Uhr: Beginn der Speisen- und Weinverkostungen
  • 16.00 Uhr: Institutionelle Grüße – Piazza del Banco

VORSTELLUNG DES BANDES ACADEMIE VITTI – MONTPARNASSE

(Paris und künstlerische Ausbildung zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert). Herausgegeben von Gabriele Romani. Zu den Rednern gehören neben der Autorin auch: Tiziana d’Acchille, Direktorin der Akademie der Schönen Künste von Perugia, und Marco Nocca, Professor für Kunstgeschichte an der Akademie der Schönen Künste von Rom

Verleihung des Preises „ACCDA – ZEITGENÖSSISCHE KUNST IN CIVITA D’ANTINO“.

  • Von 17.30 bis 20.00 Uhr: Wandertheater- und Musikshow „MÄNNER OHNE WURZELN“ der Kompanie Teatranti Tra Tanti in Zusammenarbeit mit TAMS und Briganti di Cartore
  • 21.00 Uhr: Preisverleihung für Impromptu-Malerei – Kristian-Zahrtmann-Preis
  • 21.30 Uhr: Beginn der Abendshow: „Two Women, Nina Simone and Billie Holiday sing the Life“ mit Francesca Catenacci, Gesang; Michele Creati, Schlagzeug; Rodolfo Berardi, Klavier; Valeria Bafile und Giuseppe Tomei, Erzähler

SONNTAG, 30. JUNI

  • 9.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellungen. Konferenzen im Antinum Museum in Civita d’Antino
  • 10.30 Uhr: Konferenz „Künstler und Reisende der Grand Tour im Valle Roveto zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert“, kuratiert von Paolo Accettola.
  • 11.30 Uhr: Dokumentarvortrag mit dem Titel: „Unter der Besatzung“. Geschichten über Leben, Mut und Überleben, geschrieben und inszeniert von Loreto Di Cesare. Schauspielerin und Synchronsprecherin Alessia Patregnani; Originalmusik Giuseppe Patanè; Produziert von Antinum Film – USA von Loreto di Cesare.

An der Konferenz werden teilnehmen:

  • Sara Cicchinelli, Bürgermeisterin;
  • Felice Casucci, Stadtrat für Tourismus der Region Kampanien
  • Giovanni De Blasis, Historiker;
  • Sergio Natalia, Historiker;
  • Loreto Di Cesare, Direktor

Anschließend wird der Dokumentarfilm in der Vorschau gezeigt.

  • Von 15.00 bis 17.00 Uhr: Vorführung der Kurzfilme, die während der von CinemAbruzzo APS kuratierten künstlerischen Residenz „Cinemabruzzo Campus“ entstanden sind.
  • 18.00 Uhr: Theatervorstellung „Acht gefährliche nette Frauen“ der Firma Caos Rosa.

Bei Regen finden die institutionellen Veranstaltungen im Ratssaal der Gemeinde Civita d’Antino statt.


Druckfreundlich und PDF


STICHWORTE

civita d’antino InQuadrando Landscapes l’aquila


PREV Im Politeama Theater in Catanzaro die Finalisten des „Mediterranean Culture Award“
NEXT „The Murder Capital“ schließt den letzten Abend von Ferrara Sotto Le Stelle ab