Bari: Seit Anfang 2024 wurden rund 4 Millionen unsichere Produkte beschlagnahmt

Bari: Seit Anfang 2024 wurden rund 4 Millionen unsichere Produkte beschlagnahmt
Bari: Seit Anfang 2024 wurden rund 4 Millionen unsichere Produkte beschlagnahmt

Seit Anfang 2024 haben die gelben Flammen von Bari insgesamt rund 4 Millionen Produkte in der Metropolregion beschlagnahmt. Zu den seit Jahresbeginn durchgeführten Eingriffen gehörte die Beschlagnahmung von 3,7 Millionen Plastiktellern und -bechern durch die Wirtschafts- und Finanzpolizei von Bari, die zum Inverkehrbringen bereit waren, da keine Informationen über deren Eignung vorliegen Material, aus dem sie hergestellt wurden, mit Lebensmitteln in Berührung kommen, was zu potenziellen Gesundheitsschäden für den Verbraucher führen kann.

Weitere 44.000 unsichere Produkte wurden von anderen Abteilungen des Provinzkommandos von Bari beschlagnahmt, insbesondere von der Gruppe Pronto Impiego Bari, der operativen Einheit der Metropolregion Bari, der Firma Monopoli und dem Mieter Gioia del Colle. Gegenstand der Beschlagnahmung sind Bekleidungsaccessoires, Haushaltswaren, Modeschmuck und Schreibwaren, Souvenirs, Arbeitsgeräte und Kinderspielzeug (z. B. Schlüsselanhänger, Plastik- und Gummimodelle, Transformer-Spielzeugautos, leuchtende Blitzkugeln mit flüssigem Gel, Kreisel, Musiktiere). , Weihnachtskugelschreiber und Sonnenbrillen), denen die wesentlichen Sicherheitsanforderungen, Warnhinweise oder die CE-Kennzeichnung fehlen.

Darüber hinaus wurde festgestellt, dass bei Elektroartikeln sowohl auf der Verpackung als auch auf dem Produkt Informationen in italienischer Sprache oder ohne oder mit falschen Zertifizierungen zu den wesentlichen Sicherheitsanforderungen fehlten. Die Aufmerksamkeit der Bari-Gelbflammen richtete sich auch auf den Kosmetiksektor, als die Wirtschafts- und Finanzpolizei und die Gruppe Pronto Impiego aus Bari über 2.500 Körperpflegeartikel beschlagnahmten, die ihren Angaben zufolge gesundheitsgefährdend waren Auf der Verpackung ist das Vorhandensein von Butylphenyl Methylpropional (eine Substanz, die häufiger als Lilial bezeichnet wird), d. h. ein synthetischer Duftstoff, der zur Herstellung von Körperpflege- und Hygieneprodukten (wie Cremes, Parfüms, Deodorants, Shampoos und Duschgels) verwendet wird, verboten 1. März 2022, im Lichte der Aktualisierung der Liste der Stoffe, die als krebserzeugend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend gelten, der sogenannten Cmr-Stoffe, auf Gemeinschaftsebene.

PREV MODICA-AURORA ALTO CASERTANO 2-2: die Höhepunkte (VIDEO)
NEXT AVELLINO-LATINA (U17-Viertelfinale) – „First Botti“ mit 2 Toren in nur wenigen Minuten! (Folgen Sie ihnen LIVE)