„Wir recyceln Mobiltelefone, wir pflanzen Bäume“: Vereinbarung in Turin zwischen Amiat, Lions Club International und Leo Club Italia

„Wir recyceln Mobiltelefone, wir pflanzen Bäume“: Vereinbarung in Turin zwischen Amiat, Lions Club International und Leo Club Italia
„Wir recyceln Mobiltelefone, wir pflanzen Bäume“: Vereinbarung in Turin zwischen Amiat, Lions Club International und Leo Club Italia

Tragen Sie zum ökologischen Wandel bei und verbessern Sie die Qualität der Umwelt durch eine Vereinbarung, die die Sammlung und das Recycling alter Telefongeräte mit der Pflanzung neuer Bäume verbindet. Dies sind die Verpflichtungen, die in der Kooperationsvereinbarung enthalten sind, die zwischen der Amiat Gruppo Iren, Distrikt 108ia1 des Lions Club International mit Sitz in der Via Cialdini in Turin, und dem LEO Club Italia unterzeichnet wurde.

Ziel des dreijährigen Protokolls ist es, einerseits die Verbreitung der Kultur der Genesung und bewährter Praktiken zur Bekämpfung der unsachgemäßen Weitergabe oder des Verlassens von Telefonen und Smartphones, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, zu fördern, und , verpflichtet die Parteien, sich an einem wirksamen Mechanismus zu beteiligen, um das Engagement für die Kreislaufwirtschaft in ein neues grünes Umfeld für die Stadt Turin „umzuwandeln“.

Konkret sieht die Vereinbarung vor, dass Amiat dem Lions Club International Distrikt 108Ia1 Container für die Sammlung dieser speziellen Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) zur Verfügung stellt, die am Hauptsitz in der Via Cialdini im Cit Turin-Distrikt aufgestellt werden die Sammlung alter Smartphones.

Die Initiative wird auch durch Momente einer eingehenden Analyse im Rahmen spezieller Sensibilisierungs- und Informationstreffen für Clubmitglieder unterstützt. Anschließend ist Amiat für die Abfallentsorgung verantwortlich und verpflichtet sich, in Zusammenarbeit mit den 15 geborgenen Telefonen eine Entsorgung vorzunehmen Gemeindeverwaltung, ein neuer Baum auf dem Stadtgebiet.

„Der Start dieses Projekts bestätigt Amiats Wunsch, die Kultur der Nachhaltigkeit zum Nutzen des ökologischen Wandels zu verbreiten und so die Lebensqualität der Bürger zu verbessern, um künftige Generationen zu schützen – erklärt Paola Bragantini, Präsidentin der Amiat Gruppo Iren – Diese Partnerschaft mit Lions Club International und LEO Club Italia werden es uns ermöglichen, unsere WEEE-Sammel- und Recyclingaktivitäten weiterzuentwickeln, auch für die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe in den Geräten, und so zur Reduzierung der Umweltbelastung durch deren Gewinnung in der Natur beizutragen.“

„Mit diesem Dienst betonen Lions und Leos die Maßnahmen, die wir alle jeden Tag ergreifen können, um die Umwelt, in der wir leben, zu verbessern“, erinnert sich Michele Giannone, Gouverneur des Lions International Distrikts 108 Ia1 – eine einfache Aktion wie die korrekte Verwaltung der Entsorgung veralteter Geräte wird zu einem entscheidenden Thema für die langfristige Nachhaltigkeit des Lebens. Tatsächlich reduzieren wir ausgehend von der richtigen Entsorgung die Ausbeutung neuer natürlicher Ressourcen und reduzieren gleichzeitig potenzielle ökologische Probleme. Der zweite Teil der Dienstleistung trägt durch das Pflanzen neuer Bäume zur Wiederherstellung der Umwelt bei, um künftigen Generationen ein besseres Leben zu ermöglichen. Im Rahmen des diesjährigen Dienstes wurden auf nationaler Ebene bereits einige Tausend Mobiltelefone ausgeliefert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das gesamte Projekt dazu beiträgt, ein aktives bürgerschaftliches Bewusstsein zu schaffen, das die tugendhafte Gewohnheit des Recyclings als einfachen, aber grundlegenden Schritt zur Sicherung der Zukunft der Erde fördert.“

PREV Der Pavia-Rat ist bereit: Hier ist das Team
NEXT Hotels, die gegenüber den Bewohnern privilegiert sind