12.06.2024 – EVANESCENCE + ATWOOD @ Arena Fiera Milano

Bericht von Riccardo Plata
Bild von Mond La Chimia

Im heißesten Monat des Jahres an der Konzertfront – zwischen AC/DC, Metallica, Green Day und Bring Me The Horizon, um nur die größten zu nennen – gibt es auch Raum für die Rückkehr von Evaneszenz nach Mailand, deren Aufgabe es ist zur Eröffnung der Fiera Milano Live im Rho Fiera-Gebiet.
Zwischen den Pavillons und dem Riesenrad ist der große Raum mit einer riesigen Bühne, der üblichen Grube (mit angeschlossenen Toiletten) und zahlreichen Ständen gut ausgestattet, allerdings auch in diesem Fall mit der Unannehmlichkeit von Spielmarken. Von unserer Position im Graben aus ist die Bild- und Tonleistung hervorragend, aber da das Publikum im Vergleich zu den oben genannten Veranstaltungen kleiner ist, ist die Sicht auch für diejenigen weiter hinten gewährleistet, auch dank zweier großer Bildschirme, die an den Seiten der Bühne angebracht sind .
Mit einem Blick auf die Wetter-App (und auch unter Berücksichtigung des Sturms, der Polyphia am Carroponte nur vierundzwanzig Stunden zuvor in die Luft gesprengt hat) kommen wir rechtzeitig an, um der Atwood-Aufführung beizuwohnen, die ein paar Tage vor der Veranstaltung einigermaßen leise angekündigt wurde, aber gut trotz des Regens von einem immer noch kleinen, aber herzlichen Publikum empfangen.

Mit ihrem Stilmix (Alternative, Pop, Hard Rock, Electro) sind die ATWOOD Sie sind die perfekte Vorspeise für diesen Abend und auch wenn der Aufbau für das Trio, das kaum die halbe Bühne einnimmt, logistisch unverhältnismäßig ist, legt die Mailänder Band in puncto Bühnenpräsenz und Soundperformance nach einem Moment verständlicher Ergriffenheit ihre Shows hin hervorragende Unterhaltungsfähigkeiten, wobei Sängerin Alice trotz eines nicht gerade sommerlichen Klimas ein herzliches Publikum begeistern kann.
Bemerkenswert ist auch der rhythmische und szenografische Beitrag der Schlagzeugerin Simone, die das Fehlen des Basses auf der Bühne ausgleicht, während der Gitarrist Daniele in der Lage ist, zartere Arpeggios und einige nachhaltigere Riffs zu jonglieren, passend zu ihrer Positionierung als damals Wir definierten unsere Debüt-EP als eine Mischung aus X Factor und einem Metal-Festival.
Um den DYI-Geist an das Zeitalter der sozialen Medien anzupassen, zeigt die Sängerin Alice nicht nur die Noten von „Parallel Lines“ mit ihren Mezzosopran-Vokalisierungen, sondern zeigt auch bemerkenswerte Fähigkeiten als Marktschreierin (einschließlich Einladungen, Videos der Show zu taggen). Social Media und das Einrahmen des riesigen QR-Codes auf dem Blatt, der auf das Merch der Band verweist), bis zur endgültigen Weihe auf die Noten des letzten „Dangerous“, der letzten Single, die lautstark vom Publikum gesungen und überraschend in einer unerwarteten Zugabe danach wiederholt wurde übliche Fotos.
Als die Sonne untergeht und die Wolken immer bedrohlicher werden, ertönen kurz nach neun Uhr die Töne von „Killing In The Name“ von Rage Against The Machine, Intro von Rage Against The Machine, in voller Lautstärke aus den Lautsprechern . VERGÄNGLICHKEIT die die Bühne betreten, während Tom Morellos letzte Note verklingt: Die Klangwand des Eröffnungsstücks „Broken Piece Shine“ ist bemerkenswert, ebenso wie die stimmliche Kraft, die Amy Lee entfaltet, die entschieden am Ball ist und von einer erstklassigen Band gut unterstützt wird -Rate.
Die lobende Erwähnung geht sicherlich an den Schlagzeuger Will Hunt (mancher wird sich auch an ihn als Session-Musiker für Vasco Rossi vor einem Jahrzehnt erinnern), der sowohl durch seinen NWOBHM-Look als auch durch den Drahtseilakt hinter den Fellen ins Auge fällt, aber auch die australische Bassistin Emma Anzai trägt aktiv zu den zweiten Stimmen bei, ohne der Protagonistin jemals die Show zu stehlen; die eher zurückhaltende Bühnenpräsenz der beiden Gitarristen Troy McLawhorn und Tim McCord, Veteranen der Alternative/Nu-Metal-Szene und seit fast zwanzig Jahren die rhythmische Säule der Band.
Die Entscheidung, sich stark auf das neueste Material zu konzentrieren, ist in mancher Hinsicht auch mutig, und so konzentriert sich fast ein Drittel der Setlist auf das neueste „The Bitter Truth“ (veröffentlicht 2021 nach einer zwölfjährigen Aufnahmepause), darunter Wir schätzten besonders die Kraft von „The Game Is Over“ und ein „Use Your Voice“, das lautstark vom gesamten Publikum gesungen wurde.
Ein Evaneszenz-Konzert wäre ohne die Anwesenheit der Elfenbeintasten nicht möglich, und so öffnet das Intro von „Taking Over Me“ den Weg zu einem Klavier- und Gesangscover von „Ordinary World“ von Duran Duran, bei dem dann die gesamte Band einsteigt Band und schafft einen intimen Moment, der dank der sanften Lichter und des feinen Regens mit „My Heart Is Broken“ weitergeht.
Wenn jedoch ein großer Teil des Publikums heute Abend hier ist, ist das den ersten beiden historischen Platten „Fallen“ und „The Open Door“ zu verdanken, sodass in der letzten halben Stunde die Zahl der hochgehobenen Mobiltelefone dramatisch zugenommen hat, um das Zeitlose fortzusetzen „Going Under“ und das explosive „Call Me When You’re Sober“, das durch den zunehmend strömenden Regen noch epischer wurde; Ohne Zugabe kommt das Beste zum Schluss mit „My Immortal“ und „Bring Me To Life“, in der mittlerweile üblichen FormBandversion‘ (ohne gerappte Teile, damals von der Plattenfirma auferlegt, um den Nu-Metal-Trend mitzureiten).
Die Fans der ersten Stunde hätten sich wahrscheinlich über ein paar weitere kleinere Klassiker wie „Torniquet“ oder „Lithium“ gefreut, aber jenseits des persönlichen Geschmacks können wir von einer hervorragenden Show sprechen, bei der Amy Lee, wenn möglich, noch mehr mitgefiebert hat der Sturm und ein vielleicht nicht sehr zahlreiches, aber engagierteres Publikum als je zuvor. Für diejenigen, die dort waren, ein unvergesslicher Abend, nicht nur wegen des Regens.

VERGÄNGLICHKEIT

PREV Feier zum 250. Jahrestag der Gründung der Finanzpolizei
NEXT Das Ranking der einflussreichsten Köche Italiens laut Forbes