«Lasst uns Demokratien mit künstlicher Intelligenz verteidigen»

Die Themen

Fabio Boniolo, 30 Jahre alt, ursprünglich aus Rovigo, aber wohnhaft in Boston (USA), war jedoch nicht persönlich vor Ort koordinierte eine der vier Arbeitsgruppen, die die Dokumente erstellten Anschließend wurde es den Präsidenten der Länderräte der ersten sieben westlichen Volkswirtschaften übergeben. „Ich war 2021 Delegierter anlässlich der Präsidentschaft des Vereinigten Königreichs – sagt Boniolo —, dieses Jahr habe ich die Arbeit zum Thema Innovation und digitale Technologien während des Gipfeltreffens vor drei Wochen in Rom geleitet.“ Die jungen Delegierten jedes einzelnen Vier Themen führen zum G7 die von den Arbeitsgruppen erstellten Vorschläge. Ein Dokument, das die Premierminister der sieben Länder direkt erreicht. „Künstliche Intelligenz war eines der Hauptthemen der italienischen Präsidentschaft – erklärt Boniolo —. Wir haben uns auf die Verteidigung von Rechten und Demokratie konzentriert, in einem Jahr, in dem auf der ganzen Welt Wahlen stattfanden. Damit die Wahlen nicht durch böswillige Agenten beeinflusst werden.“

Auswahl und Anwendung

Boniolo, ein biomedizinischer Ingenieur, geht auf konkrete Dinge ein und sagt: „Während des G7-Gipfels im letzten Jahr in Japan wurde ein Mechanismus zur schnellen Reaktion vorgestellt. Wir haben versucht, es auf schwächere Länder auszudehnen, sich entwickelnd, potenziell anfälliger.“ Im Wesentlichen wird künstliche Intelligenz, die von denjenigen eingesetzt wird, die Demokratien angreifen, „auch zur Verteidigung eingesetzt“, argumentiert er Boniolo, der seit 2021 Teil dieser Jugendorganisation ist. Er war in München (Deutschland) und schloss gerade seine Doktorarbeit in Biomedizintechnik ab, als er eine Mitteilung des Außenministeriums las, in der es um die Organisation von Y7 ging. Er rannte und sie wählten ihn.

Letztes Jahr

Aber er ist jetzt 30 Jahre alt. „Es war mein letztes Jahr als Interessent Sie vertreten junge Menschen, aber das Ziel ist es, weiterzumachen„Wir arbeiten mit anderen Engagementgruppen zusammen, zum Beispiel mit Health 7“, sagt er. Abgesehen von dieser Erfahrung im engen Kontakt mit den Führern der Großmächte ist der Kampf gegen den Krebs Boniolos Mission, der sagt: „Wir sind mit einer Reihe von Krankheiten konfrontiert (denn jedes Gewebe ist eine andere Krebsart) aggressiv, verändernd, entwickelnd, aber die Entwicklungen, die wir in den letzten Jahren verkaufen, sind unglaublich. Ein großer Beitrag kommt von Computertechnologien, von künstlicher Intelligenz, die es uns ermöglicht, die erzeugten Datenmengen zu analysieren und so Ergebnisse zu erzielen, die wir vorher nicht hätten erzielen können, was sowohl der Forschung als auch der klinischen Praxis zugute kommt.“ Und die Arbeitszukunft von Boniolo wird in diesem Bereich Recht haben. „Ich beschäftige mich mit Hirntumoren bei Kindern“, erklärt er. Ich werde weiterhin entweder im akademischen Bereich oder mit meinem eigenen Start-up forschen, wir werden sehen.“ Seit zehn Jahren dient es dem Studium und der Arbeit im Ausland, hat aber immer noch Venetien im Herzen. „Ich liebe Rovigo, es ist mein glücklicher Ort, ich habe dort Familie und Freunde. Jedes Mal, wenn ich zurückkomme, ist es unglaublich. In Rovigo absolvierte er das wissenschaftliche Gymnasium Paleocapa und spielte zwischen Padua und Rovigo Basketball.

PREV „Angels and Demons“-Geschichte des perfekten Medienprozesses
NEXT Hallo Elijah, jetzt lass die Engel tanzen