Cybersicherheit: Zum zweiten Mal in Folge hervorragende Ergebnisse für die Studenten von Giordani aus Caserta

Cybersicherheit: Zum zweiten Mal in Folge hervorragende Ergebnisse für die Studenten von Giordani aus Caserta
Cybersicherheit: Zum zweiten Mal in Folge hervorragende Ergebnisse für die Studenten von Giordani aus Caserta

Caserta. Die ISS „Francesco Giordani“ unter der Leitung von Schulleiterin Dr. Antonella Serpico sticht erneut bei den CyberHighSchool-Wettbewerben hervor, die jedes Jahr die Programme Olicyber, Cybertrials und CyberChallenge.IT zur Ausbildung der neuen Generation von Cyberdefender organisieren.

Cybersicherheit, ein sich schnell entwickelnder Sektor, ist aufgrund der starken Zunahme von Angriffen in den letzten Jahren zu einer der Hauptprioritäten für Unternehmen geworden und bietet große Chancen im Arbeits- und Berufsfeld.

Die Spezialisierung „IT und Telekommunikation“ bei Giordani in Caserta bereitet ihre Studenten darauf vor, sich auf alle Realitäten im IT-Bereich einzulassen, und zum zweiten Mal in Folge ist mindestens einer unserer Studenten am ITC ILO in Turin anwesend Es finden nationale Wettbewerbe statt.

OliCyber (Italienische Cybersicherheits-Olympiade) für Schüler der Sekundarstufe

Die Schulauswahl der vierten Ausgabe fand am 16. Dezember 2023 statt und mehr als 4.400 Schüler aus den 580 Verbundinstituten in ganz Italien nahmen teil. Die 1166 Studierenden, die die Schulauswahl bestanden haben, nahmen am 6. April 2024 an der Gebietsauswahl teil. Unser Institut nahm mit 29 Studierenden aus dem Hauptfach Informatik am Wettbewerb teil und acht von ihnen wurden zur anschließenden Gebietsauswahl zugelassen:

1 – Bergonzi Daniele Oreste Pio (5DI)
2 – Del Prete Antonio (5FI)
3 – Di Rienzo Jacopomaria (4DI)
4 – Esposito Federica (4CI)
5 – Gianluca betreten (4CI)
6 – Miccoli Giuseppe Cristian (4FI)
7 – Perrotta Pierluigi (4AI)
8 – Saviano Marco (4D)

CyberTrials für Schüler der weiterführenden Schulen bestimmt

Die Studierenden, die an der Schulung teilgenommen haben:

1 – Mingione Giulia (5EI)
2 – Esposito Federica (4CI)
3 – Saydi Imane (3AI)

Zum zweiten Mal in Folge wurde Esposito Federica zum Finale am ITC ILO in Turin zugelassen, obwohl sie nicht teilnehmen konnte, weil sie im gleichen Zeitraum mit Erasmus an der Schule beschäftigt war.

CyberChallenge.IT für Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren.

Großer Erfolg auch für die Studierenden

1 – Miccoli Giuseppe Cristian (4. FI)
2 – Somma Davide (4. KI)
3 – Argento Cristian (5. EI)
4 – Sarnelli Joshua (4. KI)

die nach bestandenem Vortest und anschließendem Zulassungstest des CyberChallenge.IT-Programms an der Ausbildung an den Universitäten ihrer Wahl teilgenommen haben. Drei Studenten entschieden sich für eine Ausbildung an der Ingenieurabteilung der Universität Neapel „Parthenope“ und einer an der Universität Kampanien „L. Vanvitelli”. Die Ausbildungsstunden wurden von der Schule als PCTO anerkannt. Am Ende dieses Weges wurde Miccoli Giuseppe Cristian bei den lokalen Wettbewerben, die in den jeweiligen Fakultäten stattfanden, als eines der sechs Mitglieder des Teams eingestuft, das am 4. Juli am nationalen Wettbewerb auf dem ONU ITC ILO-Trainingscampus in Turin teilnehmen wird Hier werden die Besten unter den italienischen Teams ethischer Hacker ausgewählt und haben die Möglichkeit, TeamItaly beizutreten, dem italienischen Cyberdefender-Nationalteam, das Italien bei internationalen Wettbewerben vertritt.

Viel Glück, Giuseppe Cristian Miccoli, und herzlichen Glückwunsch an alle Schüler, die an den Wettbewerben teilgenommen haben.

© Alle Rechte vorbehalten
KLICKEN SIE AUF UNSEREN NEWSLETTER UND ABONNIEREN SIE ihn

PREV In Fortezza Nuova finden der Barontini Cup und das Spiel Italien-Albanien statt
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma