Abwasserentsorgung im historischen Zentrum von Treviso, die Arbeiten beginnen im Nordwestquadranten

Abwasserentsorgung im historischen Zentrum von Treviso, die Arbeiten beginnen im Nordwestquadranten
Abwasserentsorgung im historischen Zentrum von Treviso, die Arbeiten beginnen im Nordwestquadranten

Es wird noch einige Jahre dauern, bis es fertig ist, aber der Bau des neues Abwassersystem im historischen Zentrum von Treviso Es hat begonnen. Tatsächlich wird es in vielen Bereichen zum ersten Mal gebaut.

Wir beginnen mit nordwestlichen Quadranten innerhalb der Mauern. Die Bagger werden heute in der Viale D’Alviano, dem inneren Ring des Put, zum Einsatz kommen und dann nach und nach in die anderen Straßen im Bereich zwischen den Stadtmauern und in die Via Battisti, Cantarane und Pancera vordringen Verlegen Sie die schwarzen Abwasserrohre und erneuern Sie gleichzeitig die des Aquädukts. Insgesamt werden die Arbeiten ein Jahr dauern. Der von der Gemeinde und Ats, dem Unternehmen, das das Wassernetz verwaltet, gewünschte Eingriff wird den Anschluss von tausend Privatanwendern und fünf Schulen für insgesamt mindestens fünftausend Bürger ermöglichen.

Unterstreiche die Bürgermeister Mario Conte: „Es ist eine Verabredung mit der Geschichte von Treviso. Eine Stadt, die heute über kein Abwassersystem verfügt, die aber mit dem langen Prozess der Schaffung des Abwassernetzes und des neuen Aquäduktnetzes beginnt.“ Eine Investition von 3,6 Millionen Euro, für 3,2 Kilometer Abwasser- und Wasserleitungsnetz. Beginnen wir in diesem Quadranten der Stadt mit dem Ziel, in den kommenden Jahren bis zu etwa 70 % des historischen Zentrums zu entwickeln, das an die Kläranlage angeschlossen ist. Ein wichtiger Qualitätssprung sowohl aus Sicht der Lebensqualität unserer Stadt als auch aus ökologischer Sicht.“

Der Baubeginn steht fest nach Schulschluss. Einige Unannehmlichkeiten werden immer noch unvermeidlich sein, aber der Bürgermeister betont, dass sie durch die Relevanz der Arbeit mehr als ausgeglichen werden.

PREV Sanremo 2025-Neuigkeiten, was sich mit Carlo Conti ändert
NEXT Maurizio Landini vom Petrochemischen Institut Ravenna erläutert die Referenden über die von CGIL geförderten Arbeiten