Toskana-Wetter, Sahara-Sand kommt. Das Thermometer zeigt knapp 38°

Toskana-Wetter, Sahara-Sand kommt. Das Thermometer zeigt knapp 38°
Toskana-Wetter, Sahara-Sand kommt. Das Thermometer zeigt knapp 38°

Florenz, 18. Juni 2024 – Il Hitze angekündigt: Allmähliches Wachstum bis Donnerstag-Freitag, Schlüsseltage, dann dürfte am Wochenende eine Atlantikstörung für kühlere Luft sorgen. Heute wurden Temperaturen zwischen 35 und 36 Grad in Florenz (Station Botanischer Garten, die heißeste in der Toskana mit 35,6°), Artimino (Prato) und rund 35° in den Provinzen Massa-Carrara, Lucca und Grosseto gemessen. Am Donnerstag sollte der Höhepunkt mit 37-38 Grad zwischen den Provinzen Florenz, Siena und Grosseto erreicht werden.

Doch neben der Hitze ist auch Hitze im Anmarsch Sand: was dann korrekter als Staub denn Sand bezeichnet werden müsste – wie von der erklärt Lamma – „Es ist tatsächlich zu schwer und grob (zwischen etwa 0,1 und 2 Millimetern), um durch vertikale Bewegungen und Winde in mittlere troposphärische Höhen transportiert zu werden.“ Die kleinsten Partikel hingegen können, wenn sie in eine ausreichend starke Strömung eingebracht werden, die Schwerkraft überwinden und Tausende von Kilometern zurücklegen, bevor sie sich absetzen.

„Vom Mittwoch, dem 19., bis Freitag, dem 21 sehr warme Luftmassen Wüstenursprungs wird Italien erreichen – fährt Lamma fort – angetrieben von starken Südwinden in mittleren troposphärischen Höhen (zwischen 3000 und 5000 Metern). Diese Strömung, die durch das Vorhandensein eines tiefen Tiefdruckwirbels auf der Iberischen Halbinsel ausgelöst wird, wird große Mengen Saharastaub nach Italien und Mittelosteuropa transportieren und zu einem Eindringen anomaler Ausmaße führen. Die Ausbreitung des Phänomens und die von den Ausbreitungsmodellen vorhergesagten Staubkonzentrationen gelten tatsächlich als ungewöhnlich. Zwischen Freitag und Samstag wird sich der Wirbel über Spanien nach Frankreich und dann nach Osteuropa verlagern; Der Transit der Störung wird die Rotation der Winde in den westlichen Quadranten begünstigen und dem Eindringen von Wüstenstaub in Italien und Italien ein Ende setzen Toskana“.

Das sind einerseits gute Nachrichten für Frauen Anlage Land- und Wasserlebewesen profitieren von den transportierten Mikronährstoffen (vor allem Phosphor im ersteren und Eisen im letzteren Fall), andererseits führt die Ankunft von Staub zu einem sprunghaften Anstieg der PM10-Werte. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass dies im Juni geschieht, der zusammen mit Mai und Oktober der Monat ist, in dem das Phänomen am häufigsten auftritt.

Die Vorhersage geht davon aus, dass bereits am Dienstagabend, dem 18., Staub eintreffen wird, konzentriert zwischen 2000 und 3000 Metern; am 19. nimmt die geschätzte Staubmenge deutlich zu und beginnt, tiefere Höhen zu erreichen; Der 20. stellt den Tag mit der höchsten Intensität dar, sowohl in der Höhe als auch am Boden, und ab dem 21. beginnt sie abzunehmen, obwohl die Werte immer noch recht hoch sind.

PREV Bei den italienischen Schwimmmeisterschaften gewinnt Sizilien fünf Medaillen über 2,5 km
NEXT nach vier Stunden von Rettern geborgen