ATp 500 Halle: Sinner kommt von einem Satz in Griekspoor zurück, erster Sieg als ATP Nr. 1

Jannik Sinner (Foto Getty Images)

Es war überhaupt kein Spaziergang, aber Jannik Sinner wollte sein Debüt als Nummer 1 der Welt nicht mit einer Niederlage „beflecken“. Die Blauen kämpften und litten, verschwendeten im Tiebreak des ersten Satzes zwei Satzpunkte (und einen Vorsprung von 5 zu 1) und überholten Tallon Griekspoor auf dem Rasen des 500 m in Halle mit einem bemerkenswerten Crescendo und immer intensiveren und effektiveren Schlägen. 6-7(8), 6-3, 6-2 in zwei Stunden und zweiundzwanzig Minuten für Sinner, ein Sieg, der die Türen zur zweiten Runde öffnet, wo er auf den Ungarn Fabian Marozsan trifft, und es wird ein völlig anderes Spiel . Griekspoor spielte bis an die Grenzen seiner Möglichkeiten, ging das Spiel frontal an und ging sowohl beim Aufschlag (zweite Bälle über 180 km/h) als auch bei den Grundschlägen große Risiken ein. Sinner hatte Mühe, sich durchzusetzen, er war geduldig und fand sowohl mit seinen Schüssen als auch mit seinen Bewegungen auf dem Spielfeld die besten Sensationen im Spiel. Der erste Breakball, den Jannik beim Stand von 3:2 im zweiten Satz ausnutzte, war unglaublich: Eine Passberührung mit der Vorhand machte einen schönen und unmöglichen Sturzflug.

„Im Tiebreak stand ich 5:1“, sagt Sinner hitzig auf dem Platz, „er kann auf Rasen sehr gut spielen.“ Im zweiten Satz kam ich beim Aufschlag von 0-40 zurück, da habe ich mein Selbstvertrauen wiedergefunden und bin gewachsen, ich habe gutes Tennis gezeigt. Dieser Punkt am Haltepunkt … Ich rannte nach links, ich sah die Abweichung und sprang, ich weiß nicht, wie ich das gemacht habe, aber es ist passiert, dieser Punkt hat mir auch großes Selbstvertrauen gegeben. Griekspoor ist ein wirklich großartiger Spieler. Als Nr. 1 spielen? Es ist eine tolle Zahl… aber ich denke, ich muss mich verbessern. Das Turnier hat an mich geglaubt, ich habe als Junge Spiele gespielt, es war schön, zurückzukommen. Mir geht es gut und ich spiele ohne Schmerzen.“

Aktualisierung

Die Nachrichten

Griekspoor feuert zunächst aus allen Rohren, die Grundidee ist klar: Lassen Sie Sinner keine Zeit, die Führung zu übernehmen, auf die Gefahr hin, Fehler zu machen. Er gewinnt das Spiel mit 30 und strebt auch als Antwort maximale Geschwindigkeit an. Sinner findet den ersten Aufschlag überhaupt nicht, seine Ballwechsel sind ziemlich tief, aber das reicht nicht aus, um die Lebendigkeit seines Rivalen einzudämmen. Erleidet einen schönen Ausfallschritt von Tallon, liegt bei 30:40 und bekommt sofort einen Breakpoint zum Abbruch. Ein solider Konterfuß mit der Vorhand aus der Mitte rettet ihn. Es muss gekämpft werden, Griekspoor geht große Risiken ein und sie werden belohnt. Schließlich kommt das Ass, 1 Unentschieden. Auch Jannik kommt im Gegenzug in Fahrt, findet zwei gute Punkte zwischen Power und Touch, erzwingt das dritte Spiel zu den Vorteilen. Mit zwei Aufschlägen geht Griekspoor auf 2:1. Im vierten Spiel reagiert Sinners Aufschlag präsent und die Musik ändert sich, ein viel weniger kompliziertes Spiel (2:2). Der Niederländer gewinnt ein weiteres gutes Inning, beim Seitenwechsel kommt der Trainer und greift an der linken Hüfte von Tallon ein, der im dritten Spiel einen etwas unbeholfenen Stopp am Netz gemacht hatte. Sinner testet mit einem kurzen, siegreichen Ball sofort die Konditionen seines Rivalen, doch der Anlauf erfolgt diskret. Wir kommen in den Aufschlagspielen voran, nach dem unsicheren Start hat Janniks erster Ball an Tempo gewonnen und alles wird für Griekspoor schwierig. Bei 5, Griekspoor-Aufschlag, Jannik findet einen schönen Rückhand-Konterfuß und der Orange fällt zu Boden, aber ohne Konsequenzen. Insgesamt 30, kleine Chance für die Blauen. Tallon zittert nicht, er spielt mit allen Armen weiter und führt mit 6-5. Nicht einmal Sinner, ein weiteres solides Inning, das mit einem Ass abgeschlossen wurde, schafft es in den Tiebreak. Sinner erzielt den ersten Punkt mit einem präzisen Vorhand-Return entlang der Linie, dann einem Ace und dann noch einem (siebter des Satzes), 3:0 vor Jannik. Der Blaue ist unerbittlich, er wirft eine weitere Antwort, diesmal mit der Rückhand, in die Füße des Niederländers, ein unkontrollierbarer Ball. 4:0 Sünder. Es stehen 5 Punkte zu 1. Griekspoor findet mit einer blitzschnellen Vorhand einen tollen Punkt und geht mit 5:4 zurück. Mit einer kraftvollen und tiefen Vorhand fliegt Jannik 6-4, zwei Setpoints. Beim ersten Mal hat er kein Glück, ein Rückhandwechsel geht aufs Band und landet im Korridor. Jetzt dient Tallon mit 5-6. Ace, zurück zum Gleichgewicht. Mit einem schönen ersten Auswärtsspiel steht es 7-6 für Griekspoor, der Satzball geht an die Orange. Ausgezeichneter Jannik, erster draußen und sofort los für den „Schlag“. 7 alle. Ugh, Doppelfehler-Sünder!?! 8 Punkte zu 7, zweiter Satzpunkt, und dieses Mal schlägt Griekspoor auf. Tallon verfehlt mit seiner Rückhand, 8, aber was für eine Gratwanderung Jannik hat. Griekspoor wirft sich mit der Rückhand zur Mitte ins Netz, der Passgeber geht nicht. 9-8. Sinners Rückhandbeschleunigung kommt gerade zum Vorschein, 10-8 Griekspoor. SET für den Niederländer, wobei Sinner einen 5:1-Vorsprung und zwei Satzbälle, einen davon beim Aufschlag, nicht ausbauen konnte.

Sinner beginnt den zweiten Satz mit einem gefährlichen 0-30, dank des Aufschlags. Griekspoor hämmert weiterhin alles, hält sich auf einem großartigen Niveau, 1 für alle. Bei insgesamt 2 sprengt Sinners Aufschlag buchstäblich den Haken, der den Mittelgurt des Netzes festzieht!?! Das Spiel stoppt zwangsläufig. Der Stopp hilft dem Blauen nicht, Fehler und sogar ein Angriff zum ungünstigen Zeitpunkt, er rutscht unter 0-40, mit drei Breakpoints, die es zu verteidigen gilt. Retten Sie den Ersten, tauschen Sie ihn mit großer Geschwindigkeit aus, der Erste, der nachgibt, ist Tallon; Ass auf dem zweiten Platz, 30-40; Wieder ein solider erster Ball, Parität. Faust des Sünders. Er holt sich mit einem weiteren Ass den fünften Punkt in Folge, was für eine Leistung! 3:2 führen die Blauen. Im sechsten Spiel macht sich Sinners Reaktion erneut bemerkbar und führt zu einem Fehler seines Rivalen. Mit 30 findet er dann einen fantastischen Rückhand-Passgeber. 30-40, hier ist endlich der erste Breakball des Spiels zugunsten von Jannik. Er rettet es mit einem großartigen ersten Ball für T Griekspoor. Es folgt ein Doppelfehler, zweiter PB für die Blauen. NEIN! ES IST NICHT WAHR!!!! Ein Band lenkt Tallons Vorhand ab, Sinner ändert die Richtung und springt buchstäblich auf den Ball, um mit der siegreichen Vorhand eine Berührung zu erzielen. Griekspoor ist wie versteinert, ein sensationeller Punkt von Jannik, der ihm den ersten BREAK des Spiels und einen 4:2-Vorsprung beschert. Was für eine Reaktionsfähigkeit und Beine, aber auch Sinners Hand. Nach 90 Minuten voller Kraft gab es im Tennis des Rivalen spürbare Knackgeräusche. Im Nu geht Jannik mit 5:2 in Führung, ein Meistersprung von 0:40 nach unten. Welche Klasse! Beeindruckend, wie Jannik sein Niveau gesteigert hat, er spielt lockerer und findet auch eine enge und kurze Rückhand, was ein weiteres Wunder ist. Sinner schließt mit 6:3 ab, dank eines weiteren schnellen Schlagabtauschs. Sinners tödlicher Qualitätsschub, wie ein Champion.

Dritter Satz, Griekspoor schlägt auf, bei regelrechtem Regenguss (zum Glück ist das Dach geschlossen). Sinner reagiert jetzt viel, der Niederländer kann mit seinem Aufschlag keine komfortablen Punkte mehr erzielen. Als Reaktion darauf ist Jannik auf Par 1 gut darin, das Spielfeld zu durchbrechen und anzugreifen. Mit den Vorteilen findet die Nr. 1 sehr schnell eine tödliche Flanken-Vorhand-Antwort, die in der Ecke landet und ihm den Breakpoint einbringt. Chirurgischer Jannik! Er reagiert auf einen ersten Schlag mit 215 km/h, erzwingt mit großer Geschwindigkeit und Tiefe den Wechsel im Zentrum, der erste, der im Armdrücken nachgibt, ist Tallon. BREAK Sinner, 2:1 und dann 3:1 mit einem perfekten Inning. Vorne im Punktestand spielt Jannik frei und findet auch einen Rückhand-Rückhandpass, der den Unterarm blockiert, von absoluter Qualität, der auch das „Gut“ des Gegners erzwingt. Griekspoor bleibt mit 2:3 in Führung, muss aber mit einem großartigen Spiel reagieren, um das Spiel wieder zu eröffnen. Der Blaue liegt im sechsten Spiel mit 15:30 im Rückstand (ebenfalls aufgrund eines unglücklichen Bandes), das er mit Ass Nr. 14 des Spiels wettmacht. Zu den Vorteilen, mit einem perfekten Ballkontakt, 4-2. Der Passgeber von Sinner ist tödlich, eine Rückhand und dann ein Lob, 30-40 und ein doppelter Breakball für die Nr. 1. Da ist er! Mit einer Beschleunigung seiner Rückhand entlang der Linie, fast bis zur Ecke, erzwingt er Griekspoors Fehler, 5:2 Sinner, einen Schritt vom Erfolg entfernt. Die Blauen schlugen perfekt und beendeten ein alles andere als einfaches Spiel mit 6:2 beim ersten Matchball gegen Ace. Tolles Spiel, lustig und voller spektakulärer Aufnahmen. Sehr guter Griekspoor, immer noch von Jannik besiegt, aber hervorragende Leistung. Sinners Lauf als Nummer 1 geht weiter.

[1] Jannik Sünder gegen Tallon Griekspoor NED

ATP Halle

1718721697_638_ATp-500-Halle-Sinner-komm Jannik Sünder [1]

6

6

6

1718721697_988_ATp-500-Halle-Sinner-komm Tallon Griekspoor

7

3

2

Gewinner: Sünder

Service

Ausführung

Satz 3

T. Griekspoor

0-15

15-15 Uhr

15-30

30-30

30-40

4-25-2

J. Sinner

15-0

15-15 Uhr

15-30

30-30

As

40-30

40-40

A-40

3-2 → 4-2

T. Griekspoor

15-0

As

15-15 Uhr

30-15

40-30

40-40

40-A

1-12-1

J. Sinner

15-0

15-15 Uhr

30-15

30-30

40-30

0-1 → 1-1

T. Griekspoor

15-0

15-15 Uhr

30-15

30-30

40-30

40-40

A-40

40-40

A-40

40-40

A-40

40-40

df

A-40

40-40

A-40

As

0-0 → 0-1

Service

Ausführung

Satz 2

T. Griekspoor

15-0

30-0

30-15

30-30

30-40

40-40

40-A

df

3-24-2

J. Sünder

0-15

0-30

0-40

15-40

30-40

As

40-40

A-40

As

2-2 → 3-2

J. Sünder

0-15

0-30

15-30

30-30

40-30

0-0 → 1:0

Service

Ausführung

Set 1

Tie-Break

0-0*

1*-0

2*-0

As

3-0*

As

4-0*

4*-1

5*-1

5-2*

5-3*

As

5*-4

6*-4

6-5*

6-6*

6*-7

7*-7

7-8*

df

8-8*

8*-9

6-6 → 6-7

J. Sinner

15-0

30-0

As

30-15

40-15

As

5-6 → 6-6

T. Griekspoor

0-15

15-15 Uhr

30-15

30-30

40-30

5-5 → 5-6

T. Griekspoor

15-0

15-15 Uhr

40-30

40-40

A-40

3-3 → 3-4

J. Sinner

15-0

15-15 Uhr

df

30-15

30-30

40-30

2-3 → 3-3

T. Griekspoor

0-15

15-15 Uhr

30-15

40-15

40-30

40-40

A-40

As

1-1 → 1-2

J. Sinner

15-0

30-0

30-15

30-30

30-40

40-40

A-40

40-40

A-40

As

0-1 → 1-1

T. Griekspoor

0-15

15-15 Uhr

30-15

30-30

40-30

As

0-0 → 0-1

PREV Eine neue Leitung für das Zentrum für das Entwicklungsalter Futurabile
NEXT Massaker auf der Piazza Loggia: „Die Situation in Bezug auf die Anwesenheit von Richtern hat sich nicht verbessert“