Nello Salza spielt Ennio Morricone mit dem Symphonieorchester „Città di Grosseto“.

Nello Salza spielt Ennio Morricone mit dem Symphonieorchester „Città di Grosseto“.
Nello Salza spielt Ennio Morricone mit dem Symphonieorchester „Città di Grosseto“.

Die letzte Saisonveranstaltung der Veranstaltung findet am Freitag, 21. Juni, in Follonica statt. „Die Stimme jedes Instruments“ von Agimus

Grosseto: Die Rezension „Die Stimme jedes Instruments“ von Agimus Grosseto, unter der künstlerischen Leitung des Maestro Gloria Mazzi, schließt die Saison 2023/2024 mit dem Konzert „La tromba del cinema – Hommage an Ennio Morricone“ mit Nello Salza und ab das Symphonieorchester „Stadt Grosseto“.. Der Termin ist für Freitag, den 21. Juni – Tag des Europäischen Musikfestivals – um 20.30 Uhr in Follonica, im Garten des Großherzoglichen Palastes von Follonica, Sitz der Carabinieri-Abteilung für Artenvielfalt. Tickets sind online auf TicketGate (https://www.ticketgate.it/event/omaggio-a-ennio-morricone/; Info: 339 7960148) im Vorverkauf erhältlich und werden auch vor dem Konzert im Verkauf sein. Auch diese Veranstaltung dient, wie die anderen Veranstaltungen der Veranstaltung, gemeinnützigen Zwecken.

„Was gibt es Schöneres, als eine Saison an dem Tag zu beendendas Musikfestival mit einem Tribute-Konzert an einen der größten Soundtrack-Komponisten des Weltkinos wie Ennio Morricone? Und so war auch das Programm 2023/2024 von „Die Stimme jedes Instruments“ – erklärt Maestro Gloria Mazzi, Präsidentin und künstlerische Leiterin von Agimus – sehr reich an großartigen Veranstaltungen, die alle vom Publikum belohnt wurden, und dies ermöglichte uns erneut, etwas zu sammeln Ressourcen für die wohltätigen Zwecke, die unsere Tätigkeit seit jeher prägen. Wir erinnern uns unter anderem an „Arpeggio Electric“ mit Antonella Ruggiero, das Duo Igudesman & Joo und das Orchestra della Toscana mit dem Karnevalskonzert „Rachmaninow wird überleben“, „Pierino und der Wolf“ im Modern Theatre mit Stefano Fresi und dem Symphonieorchester „ Città di Grosseto“ unter der Regie von Maestro Enrico Melozzi zugunsten der Meyer-Stiftung und der wunderbaren Stimme von Karima mit Stefano Cocco Cantini und Piero Frassi im Teatro degli Industri. Wir danken der Gemeinde Follonica für ihre Schirmherrschaft und ihrem Beitrag bei der Organisation des Konzerts mit Nello Salza und dem Symphonieorchester „Città di Grosseto“, sowie der Gemeinde Grosseto, der Provinz Grosseto und der Region Toskana, dem Ministerium für Kultur, das Verteidigungsministerium, die Polizeikräfte und die Militärkasernen sind in der Stadt und in der Provinz stationiert. Vielen Dank auch für die Unterstützung an unseren Hauptsponsor Castagneto Banca 1910, an die Conad-Filialen in Grosseto und Follonica und an Nannoni Grappe. Das Konzert am 21. Juni schließt die Musiksaison La Voce di Ogni Strumento ab, die am längsten laufende Veranstaltung von A.Gi. Mus. das im Laufe der Jahre dank der Unterstützung von Institutionen und vielen lokalen Unternehmen gewachsen ist. In der Nähe von A.gi.Mus. Castagneto Banca 1910 für viele Saisons, aber wir erinnern uns auch an diejenigen, die es nicht versäumten, die Kultur durch ArtBonus zu unterstützen: Tecnoseal, Nuova Solmine, Gli Attortellati, Eta Ambiente, Pluripanel, Mobo-Implantate. Musikalische Projekte entstehen aus Teamarbeit, nicht nur zwischen den Künstlern auf der Bühne, sondern auch mit dem Publikum und denen, die sich hinter den Kulissen bewegen. Wir geben allen einen Termin im Oktober mit „Die Stimme jedes Instruments 2024/2025“, aber der Sommer wird mit den Agimus-Veranstaltungen in Castiglione della Pescaia und Roccastrada weiterhin der Musik gewidmet sein.

Nello Salza, von Kritikern aufgrund seiner wichtigen Tätigkeit als Solist in der Kino-, Fernseh- und Theaterlandschaft als „Trompete des Kinos“ bezeichnet, würdigt die faszinierendsten und unvergesslichsten Soundtracks von Ennio Morricone, die die Geschichte des italienischen Kinos geprägt haben Internationales Kino. Die Salza-Trompete und das Symphonieorchester „Città di Grosseto“ bieten dem Publikum ein einzigartiges Repertoire voller Anekdoten, Neuigkeiten und Kuriositäten, die Salza selbst erzählt. „La trumpet of cinema – Homage to Ennio Morricone“ wurde in den wichtigsten nationalen und internationalen Theatern und an Orten wie der Vatikanstadt und dem Auditorium von Rom, in Bangkok, China, in den Vereinigten Staaten aufgeführt. Nello Salza hat als erster Trompetensolist über 400 Soundtracks aufgeführt, von denen 250 von Ennio Morricone geschrieben wurden, mit dem er 1984 begann, zusammenzuarbeiten. 1997 nahm er den Soundtrack für den Film „La vita è bella“ von Nicola Piovani Roberto Benigni auf. 1999 mit dem Oscar ausgezeichnet. Eine weitere Statuette kam 2015 für den Soundtrack des von Morricone komponierten Films „The Hateful Eight“ von Quentin Tarantino. Salza hat unter anderem mit Luis Bacalov, Riz Ortolani, Franco Piersanti, Armando Trovajoli und Piero Piccioni zusammengearbeitet. Er war Gast in berühmten Fernsehsendungen wie „Domenica in“ (eingeladen von Pippo Baudo als Vertreter der italienischen Trompete), Tg2, „I fatti fatti“, „Festa Italiana“, „Circo Massimo“, „UnoMattina“ und „ Soliti unbekannt”. Im Jahr 2021 trat er als Gast beim Sanremo Festival in einer Hommage an Ennio Morricone auf.

Das Sinfonieorchester „Città di Grosseto“ wurde 1994 auf Wunsch der Stadtverwaltung gegründet und ist im Laufe der Jahre an den prestigeträchtigsten Veranstaltungsorten vieler italienischer Orte aufgetreten und hat großen Beifall von Publikum und Kritikern (denken Sie an die ausverkaufte Veranstaltung). 2006 am Verdi-Theater in Florenz und 2008 und 2018 in Mailand), wird sie zu den wichtigsten nationalen Festivals eingeladen, präsentiert auch Weltpremieren und hat mit international renommierten Künstlern zusammengearbeitet. Seit 2004 trat sie in Rumänien, Griechenland, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und mehrmals in Wien im prestigeträchtigen Goldenen Saal des Musikvereins auf. Im Jahr 2012 beteiligte es sich an der Gründung des Lucca Philharmonic Orchestra, dessen fester und integraler Bestandteil es wurde, und startete eine Koproduktion mit symphonischen und opernsymphonischen Konzerten. Im Jahr 2024 feiert es sein dreißigjähriges Bestehen.

PREV Das Viadukt wird am 22. Juli nach fast sechsjähriger Schließung wiedereröffnet
NEXT Catania, lebenslange Haftstrafe für Censabella und den Gefängnismörder von Marano für den Mord an Chiappone a Riposto