Mitgliederversammlung der BCC-Föderation der Emilia-Romagna, der Haushaltsplan 2023 wurde genehmigt

(Sechste Macht) – Bologna, 18. Juni 2024 – Direktfinanzierung bei 16,8 Milliarden Euro (+1,4 %), Mitglieder über 148.000 (+2,5 %), Kreditqualität steigt, Gewinne steigen und alle Indizes schneiden besser ab als die nationale Bankenbranche : Die BCCs der Emilia-Romagna sind solide und gesund und haben ein wachsendes spezifisches Gewicht, mit einem Einlagenmarktanteil von 11,7 % auf regionaler Ebene (+0,5 Punkte im Vergleich zu 2022).

Es ist die Synthese von Haushaltsplan 2023 von dem Verband der Genossenschaftskreditbanken der Emilia-Romagna gestern, 17. Juni, während der Sitzung genehmigt, an der auch der Präsident von Federcasse teilnahm, Augustus von Erba, des Präsidenten der Confcooperative Emilia Romagna, Francesco Milzades Generaldirektors von Federcasse, Sergio Gatti, des Experten für nachhaltige Finanzen und europäische Regulierungen von Federcasse, Giovanni Betti, des Professors der Universität Bologna sowie Direktor des MUEC (University Master’s Degree in Economics of Cooperation), Flavio Delbono und der regionale Koordinator der Young Members und Young BCC Members der Emilia-Romagna, Chiara Bedei.

Die Daten bestätigen, dass das genossenschaftliche Kreditmodell in der Emilia-Romagna einen lokalen Begriff zitiert, der im Jahr 2023 bekannt wurde: „hält sich“ und schafft solide Beziehungen in der Region Kommentar der Präsident der Föderation Mauro Fabbretti . Ein Erbe, das geschützt und bewahrt werden muss, weil es wiederum das Territorium, in dem es tätig ist, und die Gemeinschaften, die es bevölkern, schützt und bewahrt. Die Genossenschaftsbanken, auch in einem schwierigen Jahr wie 2023 (gekennzeichnet durch die Überschwemmung in der Romagna und die Folgen des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine), haben bessere Performance-Indizes als die Bankenbranche in Bezug auf Kredite und noch mehr in Bezug auf die Finanzierung von Familien und Unternehmen, was die antizyklische Rolle zeigt, die sie auszeichnet. Eine solide Präsenz mit im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unveränderten Filialen, die uns in 162 Gemeinden der Emilia-Romagna tätig sind, von denen die Genossenschaftsbanken in 13 die einzige Bankpräsenz darstellen: ein wichtiger Mehrwert, wenn man den Rückgang der Agenturnetzwerke berücksichtigt anderer Banken“.

Die Zahlen im Budget

Zum 31. Dezember 2023 sind die neun Genossenschaftsbanken dem Landesverband angeschlossen (Banca Centro Emilia, Banca Malatestiana, BCC Felsinea, BCC Romagnolo, BCC Sarsina, Emil Banca, BCC Ravenna, Forlì, Imola, Riviera Banca, RomagnaBanca), Darauf konnten sie zählen346 Geäst, Das entspricht 18 % derjenigen in der Region, 148.144 Mitglieder (Steigerung um +2,5 %) Und 2.844 Mitarbeiter (+1,25 %).

Eine weit verbreitete Präsenz auch im Hinblick auf die Abdeckung interner Gebiete: Die BCCs der Emilia-Romagna sind tatsächlich in 162 Gemeinden vertreten und in 13 davon stellen sie die einzige Bankenrealität dar.

Auf der Vorderseite direkte Abholung (Einlagen und Anleihen) 2023 endete um 16.8 Milliarden Euro (Anstieg um 1,4 % gegenüber -3,3 % im regionalen Bankensektor): dank der deutlichen Steigerung mit einer vorab festgelegten Laufzeit. Der Marktanteil von Die Kundeneinlagen betragen auf regionaler Ebene 11,7 % (+0,5 % im Vergleich zu 2022), was auf 12,8 % ansteigt, wenn nur Girokontoeinlagen analysiert werden.

GSie beschäftigen sie mit Kunden Stattdessen markieren sie die Quote 13,5 Milliarden von Euro (-0,14 % gegenüber -2,7 % des Bankensystems), für einen Anteil von 11,2 % auf regionaler Ebene, Dieser Anteil steigt bei Verbraucherfamilien auf 14,3 % und bei Kleinstunternehmen auf 17,9 %, mit durchschnittlichen Werten von 24 % für Beherbergungs- und Verpflegungsdienstleistungen, 18,2 % für die Landwirtschaft und 23,2 % für Handwerksbetriebe.

Für die BCCs stellt die Unterstützung von Kleinstunternehmen (mit weniger als 5 Mitarbeitern) und kleineren Unternehmen (zwischen 5 und 20 Mitarbeitern) einen wichtigen Teil der Finanzierung des regionalen Produktionssektors dar 31,5 % zum Gesamtwert im Dezember 2023 (gegenüber 15,5 % im Bankensektor).

Es verbessert auch die Kreditqualität: idas Verhältnis zwischen verschlechterten Krediten und Krediten Ende 2023 lag sie bei 3,3 %, sank im Vergleich zu 2022 zunehmend und entsprach nahezu dem Niveau des Bankensystems von 3,1 %, während das Verhältnis uneinbringlicher Forderungen/Kredite bei 1,1 % gegenüber 1,7 % im Bankensektor stoppte. Schließlich stiegen auch die Gewinne und erreichten knapp über dem Vorjahreswert 267 Millionen.

PREV Ehemaliger Gkn, startete eine einmalige Spende von 3.000 Euro an die Arbeitnehmer
NEXT „Der Kiefernwald muss nach Norden ausgedehnt werden“ – Teramo