Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit und Führungen durch das Forte Belvedere in Florenz

Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit und Führungen durch das Forte Belvedere in Florenz
Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit und Führungen durch das Forte Belvedere in Florenz

Wiedereröffnung für die Öffentlichkeit das Fort von San Giorgio, besser bekannt als Fort Belvederedie Festung, die die Stadt von oben und von oben überblickt 25. Juni 2024ein paar Tage später Florentiner Grand Depart der Tour de France, es wird wieder besuchbar sein. Die Außenräume der Festung, einschließlich der beiden Terrassen der Palazzina Medicea, werden sein Kostenlos geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr (montags wegen wöchentlicher Ruhezeit geschlossen) dank des Verbesserungsvorschlags von Florentiner Bürgermuseen und von MUSE. Darüber hinaus alle Freitag und Sonntag um 17.00 und 18.30 Uhreine Teilnahme ist möglich Führungen Dadurch können Sie die wichtigsten Merkmale der Geschichte der Festung und allgemeiner der Architektur des 16. Jahrhunderts verstehen (Reservierung erforderlich). Auf diese Weise wird es möglich, die Geschichte und die Räume des Forte San Giorgio zu würdigen, dessen Bau 1590 auf Geheiß von Ferdinando I. de’ Medici als letztes Stück einer Aktualisierung des Verteidigungsprogramms des Oltrarno begann und dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde Bastionen, zu den Kanonenbooten, dem Gebäude und der geheimnisvollen Schatzkammer.

Die Wiedereröffnung von Fort Belvedere Es fügt sich in das sommerliche Öffnungsprogramm der Stadttürme, Tore und Festungen ein.Porta San Fredianoin Zusammenarbeit mit der Angeli del Bello Foundation, bleibt für Besucher geöffnet bis 30. September 2024 samstags und sonntags von 17.00 bis 20.00 Uhr. Im gleichen Zeitraum Münzturm und das Turm San Niccolò, dessen Restaurierungsarbeiten kürzlich abgeschlossen wurden (Freitag, Samstag und Sonntag von 17 bis 20 Uhr, Besichtigungen jede halbe Stunde). Zu diesem Kalender gehören auch Besuche der Festung San Giovanni, besser bekannt als Fortezza da Bassoin Zusammenarbeit mit Firenze Fiera (Samstag, 27. Juli, Samstag, 24. August, Samstag, 14. September um 16.00–17.00–18.00 Uhr).

Der Festung Santa Maria in San Giorgio bekannt als Fort Belvedere Es liegt auf dem Boboli-Hügel, in der Nähe des Stadttors von San Giorgio, zwischen den südlichen Hügeln der Stadt Florenz und ist eng mit der Umgebung verbunden. Der Komplex, den wir heute sehen, ist das Ergebnis einer komplexen architektonischen Schichtung, die in der Nähe des mittelalterlichen Mauerrings eingefügt wurde und in den letzten Jahren des 16. Jahrhunderts ihre Definition fand. Das Fort, dessen Bau Bartolomeo Ammannati zugeschrieben wird, befindet sich in der Tat in der Nähe der arnolfischen Stadtmauer (1285-1333), die bereits in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts ihre Unzulänglichkeit offenbarte, insbesondere auf dieser Seite der Stadt und in der Umgebung Mitte des Jahrhunderts kam es auf Betreiben von Cosimo I. de’ Medici zu einer Revision des Verteidigungssystems. Das Fort Belvedere erfüllt die Verteidigungsbedürfnisse an der Südfront der Stadt im Falle äußerer Angriffe und dient auch der Kontrolle und Herrschaft über die Stadt sowie als Zufluchtsort im Falle von Gefahren und Epidemien. Die neue Festung befindet sich zwischen den Vorhängen der Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert. Ihre erhöhte Lage gegenüber der Stadt garantiert Verteidigung und Schutz und bietet Möglichkeiten zur Kontrolle über den Stadtkern. Ihre Lage in der Nähe der Pitti-Residenz erleichtert die Zuflucht im Falle eines Angriffs In einem Aufstand und im Untergrund bewahren sie heimlich die Reichtümer der Medici-Schatzkammer. Zuflucht vor politischen Rückschlägen, aber auch vor den unvermeidlichen gesundheitlichen Geißeln, die Florenz oft heimsuchten.

Der Preis für Führungen beträgt 5 € (vollständig) bzw. 2,50 € (ermäßigt).

Für weitere Informationen und Reservierungen: 0552768224 – [email protected] – www.musefirenze.it

PREV Fußball, Genua U18-Meister von Italien: Party im Palazzo Tursi für den jungen Grifoncini
NEXT Ragusa wird Gastgeber der XXXII. jährlichen SIEA-Konferenz sein