Er versucht, sich am Bahnhof unter die Touristen mit dem Wagen voller Wertsachen zu mischen, er ist einer der Urheber der „Telefonmasche“

Er versucht, sich am Bahnhof unter die Touristen mit dem Wagen voller Wertsachen zu mischen, er ist einer der Urheber der „Telefonmasche“
Er versucht, sich am Bahnhof unter die Touristen mit dem Wagen voller Wertsachen zu mischen, er ist einer der Urheber der „Telefonmasche“

Nach einigen Tagen der Ermittlungen identifizierte das La Spezia Flying Squad einen der Täter eines „Telefonbetrugs“, der gegen eine 78-jährige ältere Dame verübt wurde. Es war am 25. Mai letzten Jahres, als die alte Frau, die im Bezirk Scorza wohnt, einen Anruf von einer Person erhielt, die sich als Polizeisergeant ausgab: Der falsche Unteroffizier teilte ihr mit, dass ihr Sohn gerade verhaftet worden sei und dass dies der Fall sei Bei einer Freilassung hätte er sofort eine erhebliche Kaution zahlen müssen. Da die Frau nicht genug Geld hatte, wurde sie geschickt getäuscht und aufgefordert, alle verfügbaren Kostbarkeiten einzusammeln, während sie auf einen Verantwortlichen wartete, der sie gleich danach abholen würde. Überzeugt davon, dass sie sich in einer Notsituation befand, sammelte die Frau gemäß den telefonischen Anweisungen des falschen Soldaten die Juwelen der Familie ein und wartete auf die Ankunft einer verantwortlichen Person, die sie ins Haus brachte und der sie eine überreichte einige Unzen kostbarer Gegenstände und 700 Euro Bargeld, also ein Gesamtwert von mehreren tausend Euro.

Nach ein paar Stunden erkannte die Frau, die in der Zwischenzeit mit ihrem Sohn kommuniziert hatte, der ihr verweigert hatte, dass er zur Kaserne begleitet worden sei, dass sie Opfer eines Betrugs geworden war, und forderte über die Notrufnummer 112 ein Einschreiten. Das Personal der Flying Squad Die vor Ort intervenierte, erhielt die ersten Informationen, während das Mobile die Ermittlungen übernahm und die Anzeige des unglücklichen Opfers entgegennahm, aber klar und deutlich die Person beschrieb, die vor ihr aufgetaucht war und die das Geld und die Wertsachen geliefert hatte. Dank der Überwachungskameras der Stadt konnten mehrere Bilder des Täters, der mit einem Taxi am Tatort ankam, aufgenommen werden.

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnte die Polizei feststellen, dass die Person, nachdem der Betrug gegen die ältere Frau durchgeführt worden war, von demselben Taxi zum Hauptbahnhof von La Spezia begleitet worden war, wo er mit einem Trolley unterwegs war war zwischen den Touristen verwechselt worden, die sich auf dem Bahnhofsgelände drängten und mit den gestohlenen Waren aus der Stadt flüchteten. Es wurden jedoch mehrere Bilder des Mannes aufgenommen, von denen einige besonders deutlich waren, und dann zu Forschungszwecken landesweit verbreitet. Eine erfolgreiche Ermittlungsstrategie, wenn man bedenkt, dass der Täter des Verbrechens dann als ein 21-jähriger Bürger kampanischer Herkunft identifiziert wurde, der bereits mit spezifischen Präzedenzfällen belastet war, die mit der gleichen kriminellen Technik geschaffen wurden. Der junge Mann wurde wegen Betrugs angezeigt, der dadurch verschärft wurde, dass er gegen eine Person mit eingeschränkter Verteidigung vorgegangen war, die im Wettbewerb mit dem unbekannten, noch gesuchten Telefonisten stand. Um diese heimtückischen Straftaten zu verhindern und zu bekämpfen, setzt die Polizei ihre gezielte Aufklärungskampagne fort und empfiehlt, sich bei jedem Verdachtsfall stets und ohne Bedenken an die einheitliche Notrufnummer „112“ zu wenden.

PREV Frasassi-Konsortium: Wettbewerbe für Absolventen
NEXT Pnrr Terni, Campitello-Schule: 90 weitere Tage und Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekt